Seite 1 von 1

Frage zum anschließen vom Hüco-Regler

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 22:50
von Ex-User magsd
Hallo,

ich habe mir heute mal den Schaltplan der ETZ und die Einbauanleitung vom Hüco Regler vorgenommen.

Hier mal der Link zur Anleitung:

http://www.abload.de/image.php?img=101_4769xxuw.jpg

D-,DF und D+ sind soweit klar, aber wie läuft das mit dem gelb/roten Kabel? Ich kann mir da nicht vorstellen wie es ab Sicherungskasten weitergehen soll....

Ich habe mal den Plan, mit dem ich meine ETZ neu verkabel will hier hochgeladen, wäre nett wenn mir jemand der Ahnung davon hat, die gelb/rote Leitung da rein eintragen kann:

http://www.abload.de/image.php?img=101_4768qzx2.jpg

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:01
von Paule56
du ziehst entweder das rote vom Regler ab (isses durch den Umbau ja sowieso ;-) ) und steckst das statt dem rot gelben an D+ vom Gleichrichter .... so mache ich das immer

Oder so wie die das vorschlagen:

Das rot/gelbe vom Gleichrichter kommend "flattert" jetzt in Nähe des ehemaligen Reglers rum. Das nimmst in die Hand und tauschst es einfach gegen das rote Kabel an den Sicherungen aus.
Das rote Kabel kannste dann entsorgen oder für einen evtl. Rückbau aufheben

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:08
von Ex-User magsd
Ah danke schön, auf die Idee wäre ich nie gekommen ...
Wenn ich deine erste Version nutze dann muss ich die Sicherung nicht extra einbauen, oder doch?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:17
von Paule56
Na klar, die Sicherung bleibt so wie sie ist.

Ich verwende statt dem rot gelben lediglich das alleinig rote ...

Die von hüco meinen das SO

ich hoffe Harald verzeiht mir mein Gekritzelen seinem Werk ;-)

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:28
von Ex-User magsd
Ok, jetzt weiß ich wie ich es anschließen soll, was mir bei der Umsetzung behilflich sein wird. (Sicher ;-) )

Jetzt aber noch eine Verständnisfrage: mit dem Hücoregler werden die Kabel von Klemme 61 (blau/grün) zu D+. Was genau kommt den von der 61? Und warum wird die beim elektronischen Regler nicht mehr belegt? Oder ist D+ und die 61 schlicht und einfach dasselbe?

Edith findet es traurig, das meine Elektrotechnik Vorlesungen rein garnichts gebracht haben. ;-(

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:41
von Paule56
magsd hat geschrieben: Oder ist D+ und die 61 schlicht und einfach dasselbe?


Ja ist es ;-)

Diese urkomische Sicherung die die hüco fritzen da haben wollen kannst Du bei originaler Schaltung an der ETZ weglassen, da ist das Bordnetz durch die Sicherung 1 (lt. Haralds Plan) abgesichert und die Batterie durch die Sicherung 2 masseseitig (beide 16A) ausreichend von Haus aus in Watte gepackt .....

Ich dachte Du wolltest eine aus dem Block entfernen :(

Ansonsten hätte es bei der ursprünglichen Konstellation im rot & rot/gelben auch eine geben müssen.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:46
von Ex-User magsd
Nene, also eine Sicherung weglassen wollte ich nicht ... habe sogar noch so eine Einzelsicherungsdose für Flachsicherungen besorgt. Die ist ja jetzt völlig unnütz. Naja was soll's... vielleicht finde ich ja noch was anderes in der Elektrik was ich absichern will. ;-)

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:47
von henrik5
Hallo,
mit der Anleitung habe ich es hinbekommen:
http://mz-forum.com/dload.php?action=do ... 2c9d2e89b6
Soweit mir noch erinnerlich waren die Kabel bei meinem Regler in anderer Reihenfolge. Mal drauf achten.

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 01:00
von Ex-User magsd
Danke, das sind ja mehr als genug Info's! :-)

Die Reihenfolge hat sich bei mir sowieso erledigt, da meine ETZ komplett neu aufgebaut wird und ich sowieso einen neuen Kabelbaum einziehe ...