6V-Zündspulenkauf

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V-Zündspulenkauf

Beitragvon Sport-Lu » 14. Mai 2009 21:41

Hallo!

Für meine AWO brauche ich eine neue 6V-Zündspule.Das Motorrad zickt in der letzten Zeit häufiger und springt auch mit neuen Kerzen unzuverlässig an.Ich habe Batteriezündung,aber meine Zündspulen sind alle Ü30!!Mit den Jahren werden die sicher auch nicht besser.
Sind denn die Nachbau-ZSP brauchbar???Hab da was von Zwo... gelesen!!Taugen die was??
Oder doch lieber von Hella oder Bosch kaufen??Oder noch von FER??
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht??

Gruss Jörn! :)

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon ETZ-Racer » 14. Mai 2009 21:48

nimm die von BERU hat sich durchaus als tauglich herausgestellt, wie einige Kollengen berichten

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Mai 2009 22:13

Die ist es:
BERU ZS 215 (6V)

Bei verschiedenen Händlern zwischen 35 und 50 €.
http://lacktussi.com/cgi-bin/deltiparts ... 008A568071

Ein Stecker wird auch benötigt

Zum nachlesen:
viewtopic.php?f=6&t=8021
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon EikeKaefer » 14. Mai 2009 22:22

@Kerzengesicht: Ich habe mir die ja damals auch geholt, war aber relativ schnell enttäuscht. Bei hohen Drehzahlen hat die bei mir ab und zu Zündaussetzer. Ich bezweifle inzwischen, ob sich der Mehrpreis rentiert hat.
Meine nächste wird wieder ne normale ZS.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon wolf60 » 14. Mai 2009 22:43

Ich fahre in meinem Berliner Roller jetzt seit 10TKM eine NoName-Nachbauzündspule. Nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Nach typischen Zündspulenproblemen (Zündaussetzer und schlechtes Anspringen bei heißem Motor) habe ich mir vor einigen Wochen auch für meine ES 250/0 so eine NoName-Spule besorgt, und auch die funktioniert einwandfrei. Hat weniger als die Hälfte von einer Beru-Spule gekostet (um die 16 Euro).

Mit uralten Originalzündspulen würde ich nach den unangenehmen Erfahrungen, die ich bisher damit gemacht habe, grundsätzlich nicht mehr fahren. Die Spulen gammeln mit der Zeit von innen, und jahrelange Vibrationen im Fahrbetrieb setzen ihnen zu, ohne dass man es von aussen sehen kann. Man bemerkt es dann halt an der Unzuverlässigkeit des Motorrades.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon kerzengesicht13 » 15. Mai 2009 05:28

EikeKaefer hat geschrieben:@Kerzengesicht: Ich habe mir die ja damals auch geholt, war aber relativ schnell enttäuscht. Bei hohen Drehzahlen hat die bei mir ab und zu Zündaussetzer. Ich bezweifle inzwischen, ob sich der Mehrpreis rentiert hat. Meine nächste wird wieder ne normale ZS.

Dann ist die Ursache eine andere. Einen Versuch wars aber wert. Aber ich denke, daß der Einsatz von 35 € zu Verschmerzen ist.
Ich hab mich schon gewundert, daß du dich noch net wieder gemeldet hattest. Schade, ich dachte, wir hätten den Fehler gefunden. :(

@ wolf60
Mit uralten Originalzündspulen würde ich nach den unangenehmen Erfahrungen, die ich bisher damit gemacht habe, grundsätzlich nicht mehr fahren. Die Spulen gammeln mit der Zeit von innen, und jahrelange Vibrationen im Fahrbetrieb setzen ihnen zu, ohne dass man es von aussen sehen kann.

Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!

Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon Sport-Lu » 17. Mai 2009 20:49

Hallo!

Ich danke euch für die Tipps!BERU-Zündspule habe ich bestellt.
Was ist das für ein Anschlussstecker??Brauch ich den wirklich?Kann man den auch durch so einen Zündkabelschuh ersetzen??Ich meine die Messingkäppchen,welche am Zünkabelende aufgesetzt und verlötet oder eingeschraubt werden.Ich konnte den Stecker auf dem Bild nicht eindeutig erkennen!

Gruss Jörn! :)

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon kerzengesicht13 » 17. Mai 2009 20:52

Hallo,
sowas müßte auch gehen, wenn man eine Gummikappe drüberzieht.
http://www.verteilerkappe.de/images/big ... uelsen.jpg
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon Sport-Lu » 17. Mai 2009 20:59

Hallo!

Mensch Kerzengesicht,du bist ja Spitze!!!Und schnell!
Das werde ich so ausprobieren.Danke!!

Gruss Jörn! :D

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon Sport-Lu » 29. Mai 2009 20:48

Hallo!

Die neue ZSP ist nun verbaut.Die AWO springt erheblich besser an und hat ein besseres Standgas.
Interessant:Mit meiner Vorfunkenstrecke habe ich gemessen:alte Zündspule....ab 5mm kein Funke mehr;neue ZSP:Zündfunke bis 14mm!!Wenn das ma nix ist.
Zur Probe habe ich dann eine "defekte"Kerze eingeschraubt und........die AWO ist damit angesprungen!
Also danke nochmal für die Tipps.

Gruss Jörn! :)

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 231
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon TeEs » 30. Mai 2009 07:43

Meine Erfahrung: Du kannst alle benutzen außer denen mit kyrillischen Buchstaben drauf. Die taugen nicht einmal als Kernschrott.

Wichtig: Achte darauf, dass du wirklich eine 6V Spule bekommst. Das ist kein Witz. Es gibt durchaus gute Nachbauspulen (bei mir seit 7000km top) auf denen rein gar nichts draufsteht. Ich hatte da von einem Forum bekannten Händler mal einen 12V Typ erwischt. Du suchst dich dämlich. Die Kiste lief zwar, verschluckte sich beim Gas schlagartig aufreißen total (denkt man ja zuerst an die Zündspule :evil: ) lief im Stand total ungleichmäßig. Kein Standgas einstellbar usw. usf.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: 6V-Zündspulenkauf

Beitragvon ea2873 » 30. Mai 2009 11:02

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!
Sind denn die Nachbau-ZSP brauchbar???Hab da was von Zwo... gelesen!!Taugen die was??



Zwotec Spulen sind spitze, leider haben die die Produktion vom 2 Radzündspulen wohl vor einiger Zeit wegen mangelnder Nachfrage eingestellt.
Hab jetzt im Roller auch so ein noname Teil drin. Immer noch 10x besser als die schwarzen aus Bulgarien ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste