Klebriges am Vape-Rotor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon MZ-Pfleger » 13. März 2011 18:00

Nein,nicht das was ihr denkt ;D
Also das Plättchen welches für den Zündzeitpunkt am Rotor geklebt ist,daneben ist noch etwas klebriger nicht ausgehärteter Kleber.
Nun wollte ich mal fragen ob das unbedenklich ist.
Mit dem Fingernagel kann ich den Metallstreifen nicht vom Rotor drücken.
Evtl anaerob aushärtender Kleber würde erklären warums neben dem Plättchen noch klebrig ist.
Gruß Tino

-- Hinzugefügt: 14. März 2011 08:23 --

Kann nicht glauben,daß niemand von den VAPE-Nutzern mir nicht ein Feedback geben kann :(
Gruß tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon P-J » 18. März 2011 13:57

vielleicht weis niemand um welches Plättchen es sich handelt. Mach doch mal nen Bild, vielleicht hilft das. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon pedachen » 18. März 2011 14:28

Also ich weiß och nicht....bei so einer Beschreibung ist och nicht grad einfach sich ein Bild zu machen.
Um welche Powerdynamoanlage handelt es sich denn? Um welche MZ gehts? Ein Bild wäre bestimmt nicht verkehrt? oder?
Viele Fragen die aber der Problemfindung helfen wenn denn wirklich ein Problem besteht.

LG Pedachen
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon MaxNice » 18. März 2011 14:50

bei meiner vape sind die nasen aus dem vollen gefräst, nicht aufgeklebt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon Arni25 » 18. März 2011 15:27

MaxNice hat geschrieben:bei meiner vape sind die nasen aus dem vollen gefräst, nicht aufgeklebt.


Dito!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon P-J » 18. März 2011 15:39

Die ETZ Varieante hat einen innenliegende Abnehmer. Vielleicht liegt das Problem daran. Trotzdem ist es ohne Bild schwer bzw unmöglich Ferndiagnosen abzugeben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon Ralle » 18. März 2011 16:09

MZ-Pfleger hat geschrieben:Kann nicht glauben,daß niemand von den VAPE-Nutzern mir nicht ein Feedback geben kann :(


Du wirst schon nach 15 Stunden ungeduldig, diejenigen die helfen wollten warten bereits Tage auf deine Antwort :time: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10836
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon MZ-Pfleger » 18. März 2011 19:45

Ralle hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben:Kann nicht glauben,daß niemand von den VAPE-Nutzern mir nicht ein Feedback geben kann :(


Du wirst schon nach 15 Stunden ungeduldig, diejenigen die helfen wollten warten bereits Tage auf deine Antwort :time: :wink:

Für die üblichen Antwortzeiten auf Probleme sind ca.15 Std zu bester Internetzeit eine Ewigkeit im MZ-Forum :wink:
Immerhin habe ich ja dann noch 4Tage gewartet,bis ich mal in einem anderen Thread einen weiteren Anlauf nahm :P

Es geht um dieses schraffierte Teil. Das ist bei meinem Rotor als Blechstreifen aufgeklebt.
Bild

Beim Rotor kann man ihn hier noch rechts erkennen.
Bild

Bei der MZ GS250 Anlage ist das auch so:
Bild

Bei der BK anscheinend auch:
Bild
:nixweiss:
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon P-J » 18. März 2011 19:51

Die Anlage meiner Es hat auch aussenliegende Abnahme. Da ist aber nix aufgeklebt. Da ist aus dem vollen eindestanzt und aufgebogen. Diese Anlage ist aber schon ca 8 Jahre alt. Möglich das das heute anders gemacht wird. Aber ich denk mir mal das die schon wissen was sie so kleben. Ansonsten liest und schreibt hier auch der Chef von Powerdyn, Edgar mit.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon MZ-Pfleger » 18. März 2011 20:21

P-J hat geschrieben:...
Aber ich denk mir mal das die schon wissen was sie so kleben.
...

Das denke ich mir auch.
Es gibt halt so schöne viele Kleber.
Wenns nun ein anaerober Kleber ist,dann ist ganz klar das der freiliegende Teil noch klebrig ist. Es würde nur der Kleber unter der Fläche aushärten.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Klebriges am Vape-Rotor

Beitragvon MZ-Pfleger » 28. März 2011 08:17

So,habe am Wochenende nochmal den Rotor angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, daß dieses Plättchen wohl mit einer Senkkopfchraube befestigt wurde und der Schraubenkopf samt Plättchen nochmal leicht überdreht wird. Man konnte ganz leicht den Rand/Spalt des Schraubenkopfes noch erkennen.
Klebt also nicht nur drauf,sondern wird auch mechanisch fixiert.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kai2014, net-harry und 13 Gäste