Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn man mal in ein Datenblatt von einer LED Schaut wird man feststellen, dass diese nur ein sehr schmales Spektrum hat. Spektrum der LED und des Farbfilters(sprich des Blinkerglases) müssen deshalb gut passen, sonst leuchtet im schlimmsten Fall fast nix mehr.
Daher kann ich mir auch vorstellen dass es dafür keine allgemeine Freigabe gibt. Vielleicht bekommt man die Kombination aus einer bestimmten LED und Blinkerglases per Einzelabnahme eingetragen.
Das müssen aber Blinkergläser mit sehr exotischen Materialien sein.
Ich habe schon LEDs hinter so machen durchsichtigen,verschiedenfarbigen Kunststoff verbaut. Das Licht getilgt hat davon noch keiner.
LEDs haben aber nur einen sehr begrenzten Abstrahlwinkel.
Eine Soffitte kannste in ihrer Fassung drehen, wie du willst, der Glühfaden leuchtet aus jedem Blickwinkel gleich.
Eine LED-Soffitte , auch wenn sie aus 3 Abstrahflächen besteht, kann diese gleichbleibende Leuchtstärke in ihrem Umfang nicht gewährleisten. Es gibt immer Stellungen höherer und schwärerer Lichtwahrnehmung.
Auch die prismatisch zerklüftete Oberfläche der Blinkergläser vermag diese heterogene Lichtverteilung nur begrenzt auszugleichen.
Die ollen Blinkergläser sind halt für Rundstrahler optimiert und nicht für Spotleuchtmittel wie LEDs.
Willste doch mal viele LEDs zum Rundstrahler zusammenlöten, bekommste bei der Soffittengröße wieder Platz-,Leistungs- und Wärmeprobleme.
Gruß!