Es ist vollbracht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 6. Juli 2013 18:12

Seit gestern bin ich Besitzer einer MZ ......
nach langem ringen und hin und her und der Erfahrung aus ca 15 Jahren Simson-fahren und schrauben bin ich gestern von meiner Honda ( 500ccm )
auf die hälfte umgestiegen :wink:
Ich bin nun stolzer Besitzer einer MZ ETZ 250 aus 87 in Schwimmbad - blau ( hellblau )
ich werde das Moped die Tage mal genau inspizieren, habe aber vorweg mal eine Frage wegen der Elektrik:
Ich hab bei meiner Simme eine Vape verbaut und wahr damit sehr glücklich.
ETZ hat ja soweit ich gelesen habe eh 12V ( nur halt Unterbrecher oder elektronische Zündung !?! )
wenn ich mal geschaut habe und es eine Unterbrecher Zündung ist würde ich gerne umrüsten...
Reichst es wenn ich nur die Zündung ohne Lima umrüste ?
oder besser direkt komplett ??? ich kenne mich mit der Haltbarkeit der MZ Zündungen wirklich nicht aus ( erste eigene grosse MZ )
Wenn jemand Tipps hat was ( einfach wegen neuer Technik ) umgerüstet werden sollte und was bleiben kann ( weil einfach robust ) währe ich sehr dankbar :P
Ich freue mich das ich jetzt auch endlich nach über einem Jahr Mitgliedschaft im Forum ein offizieller Emmen-Fahrer bin 8)
Liebe Grüße Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon najanick » 6. Juli 2013 18:18

gab beides Elektronik und Unterbrecher.
Wenn es funktioniert würde ich nix ändern, einfach fahren

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 6. Juli 2013 18:26

hm ja :-) stimmt schon .... aber ich bin ( gaaanz leicht ) nicht so der freund von Unterbrechern :-)
wenn es geht möchte ich halt, dass was nicht so wartungsarm ist gegen etwas anderes austauschen ( wenn dann el. Zündung ) nur die Frage ob teil oder komplett Vape ...
daher auch meine Frage an die erfahrenen MZ Fahrer hier ... ob es an der Zündanlage etwas gibt was besser getauscht werden sollte ( einfach aus Erfahrung hab mal vom Regler gelesen ? )
Grüssle von meinem Sonnigen Balkon ;-)
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Kosmonaut » 6. Juli 2013 18:36

najanick hat geschrieben:gab beides Elektronik und Unterbrecher.
Wenn es funktioniert würde ich nix ändern, einfach fahren


Dem kann ich nur zustimmen, fahre meine ETZ (vermutlich selbe Farbe) seit gut 6 Jahren mit originaler Unterbrecherzündung und sie funktioniert perfekt.
Einzig Warmstartprobleme hat meine. Das hat seine Urasache wohl darin, dass sich die originalen Wellendichtringe noch an der Kurbelwelle befinden und diese ausgehärtet sind.
Also wenn ich etwas tauschen würde, dann diese.
Auch ja und Glückwunsch zur ETZ :gut:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 6. Juli 2013 19:52

Viielen Dank .....
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 13. Juli 2013 20:42

So Sie ist da meine erste Emme ....
also Sie schaut soweit ok aus - Rahmen ist sauber ( unten bissel Flugrost bei den Schrauben aber nur kleine Punkte )
Schwingenbolzen ist gängig / was für ein Glück )
neue Batterie ist drinn Vollabnahme hat Sie auch ( Jahre TÜV Segen ) Tank innen rostfrei aber muss neu lackiert werden bissel lebenspuren hier und da bissel Flugrost an ner Schraube oder so
Springt gut an läuft auch,
So jetzt Frage : Was mir aufgefallen ist : Die Kupplung, wenn ich im stand bin komm ich manchmal schlecht in den Leerlauf scheint etwas Zug auf dem Getriebe zu sein als wenn die Kupplung nicht 100% trennt - beim fahren merk ich nichts da kann ich gut schalten. Einstellschraube am Lenker ist schon dolle weit rausgedreht ??? was kann das sein was kann ich machen .
2: manchmal bei erhöhtem Leerlauf oder beim Abtouren des Motors tritt ein Klopfendes Geräusch aus dem Zylinder auf - ich weiss sowas ist schwer zu beschreiben -
es dängelt dann relativ laut mal bissel beim beschleunigen ist es dann meist wieder weg
und beim Gas geben hat sie obenrum dann mal so was gemacht wie so ein gedrosselter Mofaroller -- Bruuuummm und dann brrrrr brum brrr also als ob so ein Mofaroller abdrosselt aber viell. liegt das auch daran das der Motor nicht warm wahr ? bin ja nur mal paar hundert meter gefahren .
Ich würd mich freuen wenn mir jemand da einen Rat geben kann auch wenn es doof beschrieben ist, aber ausser Simson hat ich sonst nix wie gesagt meine erste Emme
Gruss Pitti
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon najanick » 13. Juli 2013 21:03

Pittiplatsch1 hat geschrieben:Die Kupplung, wenn ich im stand bin komm ich manchmal schlecht in den Leerlauf scheint etwas Zug auf dem Getriebe zu sein als wenn die Kupplung nicht 100% trennt - beim fahren merk ich nichts da kann ich gut schalten. Einstellschraube am Lenker ist schon dolle weit rausgedreht ??? was kann das sein was kann ich machen .

Gruss Pitti


Leerlauf bekommt man im rollen rein, im Stand wird es ein Glücksspiel. Wenn du es geschafft hast ist die Ampel wieder grün.

Einstellschraube am Lenker? Vielleicht hast du ne Flatterbremse vom Gespann dran.

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 13. Juli 2013 21:09

Was ist den eine Flatterbremse?
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon najanick » 13. Juli 2013 21:14

Ein Gespann flattert.
Um das ein wenig einzudämmen kann man den Lenkkopf fester stellen, Handrad am Lenker mittig. Das Ding ist dann die Flatterbremse.
Bei der ES /1 haben das auch die Solomaschinen.
Wenn du Solo fährst schraub sie soweit rein, dass sie nicht verloren geht, aber noch nicht die Lenkung schwerer macht.

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon ElMatzo » 13. Juli 2013 22:05

Pittiplatsch1 hat geschrieben:in Schwimmbad - blau ( hellblau )

Schlüpferblau. :schlaumeier:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2013 22:32

ich würde erstmal bei dem Paule 56 hier im Forum einen neuen Kupplungszug ordern. Vielleicht
ist der nicht mehr in Ordnung. Zudem liefert dir Paule 56 auch einen Zug in Teflonausführung.
Diese Züge gehen superleicht und halten erheblich länger. Wenn der neue Zug eingebaut ist und
das Spiel nach Handbuch eingestellt wurde kann erst beurteilt werden ob die Kupplung nicht mehr
richtig trennt. Nur wenn die richtig trennt ist der Leerlauf einfach zu finden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 13. Juli 2013 22:35

Mal ganz doof gefragt :
Ich kann das Kupplungspiel auch unten am Motor einstellen ? so richtig gefunden hab ich da nichts, bei Simson konnt ich die grobe Einstellung über die Madenschraube machen und dann fein am Griff mit der Stellschraube, geht sowas bei ner ETZ auch wenn ja - viell ein Link mit einer Erklärung ( ich bestell mir noch das Buch vom Herr Wildschrei ;-) )
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon stephanios » 13. Juli 2013 22:36

@ pitti.

wenn du von ner hohen geschwindigkeit, gas wegnimmst, kommt bei mir auch nen schlagen.
kupplung ziehen oder ein wenig mehr als standgas geben, dann kommt das schlagen nicht mehr. zumindestens bei mir.
also in den leerlauf, komm ich sehr leicht rein.

die kupplung kannst du nicht nur an der stellschraube einstellen,
sondern auch am motor.

du hast links am getriebe für den dzm ne einstellmöglichkeit.
du schraubst die einstellschraube etwas rein/ kupplung locker.
nimmst den deckel ab vom dzm und da ist eine art scheibe mit 3 länglichen löchern, angepasst der scheibe.
die kannst du mit den fingern hin und her schieben. das ist die kupplung grob einstellung am motor.
merk dir einfach die einstellung, die du grad hast und probier es einfach mal aus.

grüsse

aprpo wir wollen bilder sehen!!! das ist ein muss!!! :twisted:
glückwunsch zur mz!!! :lach:
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 14. Juli 2013 00:16

Danke sehr :-) werde ich mir morgen mal ansehen ... Bilder kommen aber ich trau mich erst wenn der Tank wieder richtig lackiert ist ( sieht so etwas komisch aus ;-) )
Ja das " dängeln " kommt ab und zu mal in einem bestimmten last bzw. beim abtouren ist also nicht dauerhaft. ist auch kein rasseln ist ein " dängelndes " Geräusch ( oder klopfen ? ) da es nur ab und zu anliegt denke ich mal das es wohl nicht so schlimm ist - wird beobachtet - ist ja alles ne Nummer grösser als ne Simme da sind auch Geräusche ab und an mal ne Nummer lauter denke / hoffe ich. läuft sonst aber Leistungsmäßig ok ( was ich so als MZ Laie sagen kann ) denke wenn ich sie mal richtig warm gefahren habe ( erst mal anmelden ) wird auch der Durchzug obenrum nicht mehr so wie bei einem gedrosseltem Roller sein - aber auf einem Feldweg zieht Sie schon locker auf 90 Km/ h ohne Sie zu quälen.
Gruss Sebastian

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 17:57 --

Hab aber noch ne Frage : ab ca 5000 U/min will Sie nicht mehr so recht ... bis dahin ist alles ok dann sit es so wie bei einem gedrosseltem Roller hmmbrrrrrhmmmbrrrr
da kommt nichts mehr Leistung liegt bis dahin aber satt an springt gut an hält Standgas nimmt gas gut an geht damit auch sofort schön runter wenn ich den Gasgriff loslasse. Verbaut ist eine U- Zündung ist aber vom Vorbesitzer neu eingestellt worden ( alter MZ schrauber ) weil der Motor ( bis auf Zylinder und Kolben ) komplett ordentlich neu gemacht wurde. wenn jemand was weiss ich würd mich freuen. ( PS zerlegt hab ich ma nix da Sie ja sonst gut läuft )

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 21:04 --

hmm ist wie wenn ein mofa abdrosselt . zündung ist auf 3mm vor OT eingestellt worden
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Es ist vollbracht

Beitragvon Pittiplatsch1 » 15. Juli 2013 19:44

hat keiner eine Idee
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS Paul und 7 Gäste