Servus,
Vorgeschichte:
nachdem ich meine ETZ im Frühjahr aus dem Winterschlaf geholt hatte, erlosch beim laufenden Motor die LKL erst bei ca 2500 Umdrehungen, Problem legte sich nach ein paar gefahren km wieder.
Aktuell:
Die LKL erlischt in Zündstufe 1 so gut wie gar nicht mehr beim einschalten das Hauptlichtes erlischt sie ab 2000 Umdrehungen vollständig. Da dies ja nicht normal sein kann hab ich mich heute mal nach der Ursachen Forschung gemacht.
Gemessene Spannung:
Zündung aus: 12,4 V
Zündung an: 12,37 V
Motor an Licht aus(Standgas 14,2 v
Motor an Licht aus erhöhte Drehzahl 15,99 V
Motor an Hauptlicht an Standgas 14,2 V
Motor an Hauptlicht erhöhte Drehzahl 14,1- 14,3
bei eingeschalteten Hauptlicht entstehen auf der Rückstromdiodenplatte(Gleichrichterblock) beim Eingang V funken und das Kabel erwärmt sich sehr stark.
Messung der 3 Dioden ergaben bei allen 3 exact die gleichen Werte.
An Lothars fibel hänge ich gerade dran, aber vielleicht kann mir von euch jemand sagen wo ich genau jetzt angreifen sollte.
Edit: Nach dem ich Reglerkappe runter hatte konnte man sehen das der Abstand der rechten kontakt Zunge bei 0 lag, nach Lothars-fibel sollte dies aber bei 0,4 mm liegen durch lösen der Schraube habe ich den Abstand auf 0,4 mm eingestellt mit dem Ergebnis das nach der Messung im Betrieb die Ladespannung nicht mehr über 12,2 V bei laufenden Motor und Hauptlicht anstieg, die LKL erlosch auch nicht mehr bei 3500 Umdrehungen sondern glimmte fröhlich bis über 5000 rpm .
Edit 2: Hm beim kompletten lesen ist mir aufgefallen das Lothar den 12 V regler extra beschreibt aber der Abstand des Strombegrenzungskontakt(der rechte) soll 1,5mm anstatt 0,4 mm kann das wirklich sein weil meiner ja auf 0 war und soweit bis letztes Jahr ohne Probleme funktionierte.