Halle liebe Forum-Mitglieder,
ich habe da ein kleines Problemchen,
ich habe mir im Dezember eine ETZ 251 selbst zu Weihnachten geschenkt, sie hat ca. 25.000 km runter, ist Baujahr 1995 aber noch original von MZ (Original-Kaufvertrag vorhanden, Typen-Schild auch von MZ).
Die fuhr die ersten km auch toll, aber letztens kochte mir die Batterie, schon knapp über Standgas lagen 17-18 V Ladestrom an.
Soweit so schlecht.
Vorkenntnisse meinerseits: vor 20 Jahren mal Metallbauer gelernt, kleinere Reparaturen immer auch selbst ausgeführt, die diversen altersbedingten und Verbastelungsbedingten Elektrik-Probleme an der Simme zwar hingekriegt, aber dafür drei / vier halbe Nächte in der Garage verbracht für Dinge für die ein Profi wahrscheinlich 3-4 Stunden gebraucht hätte.
Elektrik ist nicht so wirklich mein Ding.
Jetzt habe ich die Original-Bedienungsanleitung die bei Auslieferung des Motorrades dabei war, ein Handbuch "Wie helfe ich mir selbst" zwar von 1992 aber wohl über die alten Typen,
und ich habe mein Motorrad und das sind alles drei völlig verschiedene Sachen.
Ich befürchte ja die haben in Zschopau 1995 alles verbaut was noch so da war?
Laut der Original-Bedienungsanleitung sollten sich Gleichrichter und Regler direkt in der Lichtmaschine befinden, auf einer Platine wie ich es hier im Forum schon gesehen habe (ach so, die Suchfunktion habe ich natürlich schon bemüht, komme aber trotzdem nicht weiter), da ist aber nichts (Bild 1), und die Lima sieht sowieso anders aus als alles was ich bisher hier so gesehen habe, wo ist dieser kleine rote Kasten (Geber?)?
Vorher habe ich alle nach meiner Meinung relevanten Verbindungen gelöst, gereinigt, wieder zusammengesteckt und auch Durchgang geprüft (Ja, die Steckverbinder sind alle ziemlich korrodiert und gehören bei Gelegenheit eh alle mal erneuert, außerdem haben alle Kabel irgendwie einen Schwarz-Stich weil ein Grob-Motoriker da mit schwarzer Sprühfarbe ´rumgematzt hat).
Unter dem Sitz ist zwar kein "klassischer" Regler mit der Blechhaube, aber irgendein Teil ist da (laut Bedienungsanleitung sollten da nur die Steckverbindungen für die Blinker sein), komischerweise ohne eine Abdeckung, scheint auch original so zu sein, man kann direkt auf die Platine mit aufgelöteten Bauteilen gucken (Bild 2+3) und was ist das für ein schwarzer Kasten dahinter (Richtung Rücklicht gelegen)?
Frage: Ist das ein elektronischer Gleichrichter / Regler in einem Bauteil? Die Anzahl und teilweise die Bezeichnung der Kontakte spricht dafür.
Wo kriege ich sowas neu her?
Oder kann ich statt dessen einen handelsüblichen Regler verbauen? Und welchen brauche ich da?
Ich bin gerade ein wenig ratlos wie ich das Problem am einfachsten / günstigsten lösen kann.
Vielen Dank erstmal für Eure Aufmerksdamkeit
Beule