Seite 1 von 1

Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 22:29
von steffen55
hallo, ich habe mir für meine TS 250/1 Bj 81 eine neue Batterie und das Original Spannband gekauft.Da bisher bei mir die Batterie mit einem Spanngurt befestigt war. Leider ist die Batterie etwas zu breit, so das Sie nicht bis hinter geht und ich das Spannband nicht einhängen kann. Welche 6V Batterie hat den die richtigen Maße?
image.jpg

image.jpg

.
Kann mir noch Jemand sagen wofür der Gewindebolzen am Rahmen, neben dem Batteriekasten an der Rückseite vom Lufteinlass da ist?

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 08:38
von ea2873
steffen55 hat geschrieben:
Kann mir noch Jemand sagen wofür der Gewindebolzen am Rahmen, neben dem Batteriekasten an der Rückseite vom Lufteinlass da ist?


der hält auf der anderen Seite den Luftfilter und Luftfilterdeckel.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 08:42
von Klaus P.
Ist das nicht die lange Stiftschraube für den Deckel des Lufi ?

Gruß Klaus

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 09:40
von derJörn
Da sollte eigentlich auch noch eine mutter drauf sitzen...

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 10:36
von steffen55
Hallo, Ihr habt natürlich Recht, hätte ich auch von Alleine drauf kommen können, aber manchmal hat man eben Tomaten auf den Augen :D
Aber die Frage zur Batterie, Meine ist 118 mm breit und cirka 60mm dick.....
Was sind denn die Maße der Original Batterie.
Welche Batterie passt denn in die Originalhalterung?

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 12:22
von Christof
Die Maße passen. Jedoch hat der originale Batteriekasten eine zweite, innere Öffnung für das schmale Band. Die sitzt weiter innen. Da ist jetzt aber deine Schutzmatte drüber. :biggrin:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 06:31
von steffen55
Hallo Christof,
du hast Recht, da ist noch eine 2. Öffnung, genau so wie die Vordere.
Aber Die wird von der Batterie verdeckt (Spannband passt nicht rein).
Die Batterie ist mit 118mm zu breit und mit 60mm zu dick.
Kann mir Jemand die Maße einer org. DDR Batterie nennen?

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 06:57
von ea2873
ich würde es einfach pragmatisch sehen, du hast eine neue Batterie die vom elektrischen her passt, mit einem Gummi befestigen und alles ist gut.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:14
von steffen55
Hallo ea2873,
ganz so gut ist es nicht, da die Batterie nicht besonders fest steht und der Pluspol recht nahe an Alu-Batteriegehäuse ist.
(bei der Befestigung mit dem Spanngurt).
11.jpg

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:23
von holger999
moin,

bei mir habe ich ein Holzbrettchen passend geschnitten und mit rein...da wackelt nichts mehr und berührt auch keine Teile.

Gruß
Holger

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:42
von walkabout 98
Ich hab meine alte Säurebatterie erst entsorgt, die war wesentlich kleiner. Hatte was um die 5Ah. Evtl finde ich den Kaufbeleg ja noch. Hab jetzt eine Fliesbatterie verbaut. Kleiner, höhere Kapazität und keine Sauerei mit der ausdampfenden Säure

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:01
von OChris
walkabout 98 hat geschrieben:Ich hab meine alte Säurebatterie erst entsorgt, die war wesentlich kleiner. Hatte was um die 5Ah.

:gruebel: Hier geht es doch um die Originalbestückung mit 6V Batterie. Die hat dann keine 5Ah. Hattest du da vlt auf 12V umgerüstet?

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:06
von derJörn
Die aktuellen 6V11Ah Blei-Säure akkus passen genau rein, ich geh gleich mal messen wie groß die genau ist

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 10:32
von steffen55
Hallo,
da muß ich noch mal ran....Meine hat die glechen Maße :shock: .
Da muß ich noch mal probieren.
Vielen dank für die Infos, :zustimm:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 10:33
von OChris
Soweit mir bekannt ist doch das Format in die Bezeichnung sogar eincodiert.
Also wenn die Bat von derJörn passt muss man nur eine Batterie mit der Bezeichnung 6N11A-1B kaufen wenn ich recht lese. Das kann dann sogar eine von einem Anbieter sein.
Das ist dann das gleiche Format wie für 6V Simson laut Tante Louise. 6V Batterie bei Tante Louise Die Maße kann man z.B. dem Übersichtsblatt Übersicht Batterienentnehmen. In dem Fall der Delobatterie dann 120x60x134 (BxTxH).

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 09:21
von steffen55
Hallo,
ich glaube ich habe die Ursache gefunden warum das Spannband nicht in den Halteschlitz reinpasst.
Bei mir ist der Hauptkabelbaum durch den Batteriekasten (hinter der Batterie) verlegt.
das könnten die fehlenden mm sein. Ich habe schon das Netz nach brauchbaren Bildern durchsucht.
Gibt es Fotos o.ä. wo die Kabelstränge langlaufen sollen?
Am Wochenende werde ich mal versuchen ob Es daran liegt.
Im Netz sieht man nur "wilde" Verkabelungen .... :shock:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 09:54
von derJörn
Wollte eh ne proberunde mit der ts drehen...
Könnte Ja mal fix in köwa rankommen...

Meine nummer haste noch??

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 10:06
von flotter 3er
steffen55 hat geschrieben:Hallo,
ich glaube ich habe die Ursache gefunden warum das Spannband nicht in den Halteschlitz reinpasst.
Bei mir ist der Hauptkabelbaum durch den Batteriekasten (hinter der Batterie) verlegt.
das könnten die fehlenden mm sein. Ich habe schon das Netz nach brauchbaren Bildern durchsucht.
Gibt es Fotos o.ä. wo die Kabelstränge langlaufen sollen?
Am Wochenende werde ich mal versuchen ob Es daran liegt.
Im Netz sieht man nur "wilde" Verkabelungen .... :shock:


Eigentlich oben am Obergurt des Rahmens, da läuft der Kabelbaum lang wenn ich mich recht entsinne.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 10:09
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:Eigentlich oben am Obergurt des Rahmens, da läuft der Kabelbaum lang wenn ich mich recht entsinne.

Stimmt :ja: :ja:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 18:13
von derJörn
Da guggste

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 06:31
von steffen55
Vielen Dank :D

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 15:23
von steffen55
Hallo,
So nun passt auch die originale Halterung :D

FullSizeRender.jpg

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 16:09
von derJörn
Siehste...fein, sieht schick aus

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 09:01
von Christof
steffen55 hat geschrieben:So nun passt auch die originale Halterung :D


So sieht das bei mir aus. Ich verbiege zudem das Spannband am unteren Ende immer etwas nach innen. So liegt es unten besser am Batteriekasten an.

Interessant ist auch bei dir, dass du den Leitungsverbinder der BRD-Variante an einer NVA-Maschine verbaut hast. Das könnte man politisch sehen. :lach:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 09:35
von Maik80
Christof hat geschrieben:Interessant ist auch bei dir, dass du den Leitungsverbinder der BRD-Variante an einer NVA-Maschine verbaut hast. Das könnte man politisch sehen. :lach:

..und wenn der jetzt made in china ist ?! :irre:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 09:48
von Christof
Maik80 hat geschrieben:..und wenn der jetzt made in china ist ?! :irre:


...und die sind die Verbündeten von Nordkorea. :shock:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 10:27
von steffen55
Hi,
Die Restaurierung wurde meines Wissens nach in Bayern so um 1993 gemacht. Ich habe Sie nur zurück nach s
Sachsen geholt :D . Da sind eben ein paar Kleinigkeiten nicht ganz Original. Der Auspuff von Schwarz nach Silber und die abgeschirmte Zündanlage kommen noch dran, wenn Zeit ist :lol:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 23:49
von Katana1004
Tante Louise hat keine 6V Batterien mehr, POLO auch nicht. Woher bekommt Ihr jetzt neue Batterien? Meine hat den Geist aufgegeben, ich bekomme aber nirgends eine Neue. Hat jemand Tips?
Ich habe zwar welche gefunden, die kommen aber aus Italien - ohne Batteriesäure. Und dank der tollen neuen EU-Verordnung bekommt man keine Battereiesäure als Privatmann mehr. Grund ist angeblich Terrorbekämpfung. :shock: :shock: :shock:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 00:18
von EmmasPapa
Im Internetz findet sich Ersatz. Du wirst aber auf Blei-Gel-Bakterien umsteigen müssen.

Nur mal als Beispiel, die gibt es aber auch mit mehr Ah :arrow: https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Gel-Ba ... SwQAvD_BwE

In den MZen fahre ich seit über 10 Jahren Batterien mit gebundener Säure, ohne Probleme, eher im Gegenteil, die halten viel länger, als die Flüssigsäure-Batterien. In der Kawasaki musste ich letztes Jahr umsteigen.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 07:20
von trabimotorrad
Ich habe bei meiner TS250 im Zuge eines defekten 6 Volt-Akkus, gleich auf 12 Volt hochgeregelt http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
und einen 12Volt/10AH-Gel Akku, den ich in allen möglichen 12 Volt-Moppeds zur vollsten Zufriedenheit verwende, unter den Seitendeckel auf 2 cm dickes Styrophor gelegt und seither Ruhe, 12 Volt H4-Licht, Blinker, die sofort und schön hell tun, elektronischen Blinkgeber um einen Euro:
Blinkgeber.jpg

bekomme defekte Leuchtmittel problems und günstig etc...

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 10:02
von Martin H.
Ich hab mir jetzt nach etwas Sucherei die da geleistet:

https://www.ostoase.de/AGM-Batterie-6V- ... gKSRvD_BwE

Ist eine AGM.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 20:23
von Sport-Lu
Katana1004 hat geschrieben:Tante Louise hat keine 6V Batterien mehr, POLO auch nicht. Woher bekommt Ihr jetzt neue Batterien? Meine hat den Geist aufgegeben, ich bekomme aber nirgends eine Neue. Hat jemand Tips?
Ich habe zwar welche gefunden, die kommen aber aus Italien - ohne Batteriesäure. Und dank der tollen neuen EU-Verordnung bekommt man keine Battereiesäure als Privatmann mehr. Grund ist angeblich Terrorbekämpfung. :shock: :shock: :shock:


Evtl.kaufen und in einer Werkstatt mit Säure befüllen lassen.Ich hatte gerade dasselbe Problem und habe auch eine AGM gekauft.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 2. März 2024 23:04
von Katana1004
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe bei meiner TS250 im Zuge eines defekten 6 Volt-Akkus, gleich auf 12 Volt hochgeregelt http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
und einen 12Volt/10AH-Gel Akku, den ich in allen möglichen 12 Volt-Moppeds zur vollsten Zufriedenheit verwende, unter den Seitendeckel auf 2 cm dickes Styrophor gelegt und seither Ruhe, 12 Volt H4-Licht, Blinker, die sofort und schön hell tun, elektronischen Blinkgeber um einen Euro:
Blinkgeber.jpg

bekomme defekte Leuchtmittel problems und günstig etc...



Der Umbau hört sich interessant an. Die Frage ist nur, ob das eine dauerhafte Lösung ist, oder die Wicklung nach einiger Zeit abraucht. Welchen Regler hast Du verwendet? Bei den passenden Glühlampen gab es keine Probleme??

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 3. März 2024 22:32
von speedy734
Das mit dem Hochregeln kann man durchaus machen. Es gibt Leute, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Eine höhere Belastung tritt dabei nicht in der Ankwerwicklung auf. Die wird durch die geringeren Ströme bei 12V sogar weniger belastet. Aufpassen muß man beim Erregerstrom. Der wird, besonders bei niedrigen Drehzahlen, sehr hoch. Man braucht einen Regler der das kann. Die Verlustleistung der Erregerwicklung ist bei niedriger Drehzahl recht hoch. Aber das geht. Allerdings ist die Drehzahl, bei der die 12V erreicht werden, höher als die, bei der die 6V erreicht werden.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 4. März 2024 10:14
von zweitakt
speedy734 hat geschrieben:Das mit dem Hochregeln kann man durchaus machen. Es gibt Leute, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Eine höhere Belastung tritt dabei nicht in der Ankwerwicklung auf. Die wird durch die geringeren Ströme bei 12V sogar weniger belastet. Aufpassen muß man beim Erregerstrom. Der wird, besonders bei niedrigen Drehzahlen, sehr hoch. Man braucht einen Regeler der das kann. Die Verlustleistung der Erregerwicklung ist bei niedriger Drehzahl recht hoch. Aber das geht. Allerdings ist die Drehzahl bei der die 12V erreicht werden höher als die bei der die 6V erreicht werden.


Somit ist auch der Ladebeginn der Batterie erst bei einer höheren Drehzahl.
Was theoretisch bedeutet, daß das Hochregeln energetisch bei Streckenfahrten
von Vorteil und bei Stadtfahrten von Nachteil sein kann.

Re: Batterie TS 250/1

BeitragVerfasst: 4. März 2024 16:46
von speedy734
Stimmt.