Seite 1 von 2

ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:09
von MZ-Capo
01.jpg
02.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
08.jpg
09.jpg
Habe mir bei Zweirad Schubert für € 61,00 eine elektronische Zündung/Unterbrecher gekauft.
Nachdem ich 3 verschiedene Unterbrecher ausprobiert habe und nur mit Zündplatine auf
voller Vorzündung und Unterbrecherabstand weit über die vorgeschriebenen 0,4 mm hinaus
auf die vorgeschriebene Frühzündung gekommen bin, habe ich mich für den Kauf entschieden.

Der Einbau war relativ einfach bis auf die Justierung des Abstandes zwischen Geberring und Nehmer
auf der Platine. Da habe ich etwas länger fummeln müssen.

Erste Testfahrt war sehr positiv. Gefühlt zieht sich von unten raus besser und objektiv dreht der
Motor jetzt auch unter Last locker bis 6600 UpM. Da war vorher bei 6000 UpM Schluss.

Zur Illustration habe ich ein paar Bilder angehängt.

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:12
von Kai2014
Nimm ja den Unterbrecher mit. Ich habe mit der Zündung keine guten Erfahrungen gemacht.
Viel Glück damit.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:14
von MZ-Capo
Wie lange hat er gehalten?

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:20
von pierrej
So eine E Zündung ist was feines, aber ich trau den Dingern nicht über den weg. Den Unterbrecher kannst am Straßenrand immer irgendwie zurechtfummeln das die Kiste bis nach Hause fährt, ist die E Zündung mal tot war´s das. Also, Unterbrechergedöns mit einpacken für alle fälle. Ich drück die Daumen das du ihn nie mehr brauchst.

Gruß Pierre

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 13:21
von Nordlicht
Berichte mal nach 10000km...
das ist dann Ausagekräftig....

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 14:37
von Kai2014
MZ-Capo hat geschrieben:Wie lange hat er gehalten?

Grüßle

Helmut



Kein halbes Jahr.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 15:20
von MZ-Capo
Is ja ein super Timing - so lange hält max. die Garantie! :(

Konnte man feststellen was daran defekt war ?

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 15:20
von trabimotorrad
Für mich sieht dieser Umbau sehr interessant aus - zumal die Rückrüstung problemlos möglich zu sein scheint.
Was ich nicht verstehe: Warum kann man da nicht das Massekabel direkt am Motor (Befestigungsschraube der Lima?) anschließen sondern muß da vom Massepunkt des Rahmens ein Kabel ziehen?

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 15:21
von flotter 3er
Das Ganze sieht mir wenig korrosions-/vibrationsgeschützt aus. Wenigstens vergossen soillte es sein.

-- Hinzugefügt: 29/10/2017, 16:21 --

MZ-Capo hat geschrieben:Is ja ein super Timing - so lange hält max. die Garantie! :(



nur 6 Monate Garantie? Ich glaube in D gelten andere Fristen.... :wink:

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 15:42
von MZ-Capo
Also auf dem Beilagenblättle steht: Garantie 6 Monate ab Kaufdatum. Voraussetzung, der Einbau erfolgt in einer Fachwerkstatt.

Ja dann hab ich die Garantie ja eh schon überschritten - hab's nämlich selber gmacht :shock:

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 15:43
von CJ
flotter 3er hat geschrieben:
MZ-Capo hat geschrieben:Is ja ein super Timing - so lange hält max. die Garantie! :(

...nur 6 Monate Garantie? Ich glaube in D gelten andere Fristen.... :wink:

Garantie ist immer freiwillig. Gemeint ist sicher Gewährleistung. Und die geht bei Neuware 2 Jahre. Nach Ablauf von 6 Monaten muß allerdings der Käufer nachweisen, dass der Mangel bereits bestand oder sozusagen "vorprogrammiert" war.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 16:54
von MZ-Capo
trabimotorrad hat geschrieben:Für mich sieht dieser Umbau sehr interessant aus - zumal die Rückrüstung problemlos möglich zu sein scheint.
Was ich nicht verstehe: Warum kann man da nicht das Massekabel direkt am Motor (Befestigungsschraube der Lima?) anschließen sondern muß da vom Massepunkt des Rahmens ein Kabel ziehen?


Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das bereits vorhandene Massekabel wird als Pluskabel "Zündspule 15" missbraucht um kein Neues mit Abnahme des Seitendeckels legen zu müssen. Ein Massekabel zwischen
Motor und Rahmen ist anderweitig einfacher anzubringen (siehe Bild auf dem ersten Beitrag). Man hätte natürlich auch alles so lassen können und dafür ein neues Kabel von Zündspule 15 an die Elektronikplatine
legen können. Mir erschien der erste Weg einfacher.

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:37
von Silvester
Ich habe bei mir auch solch eine Zündung verbaut und funktioniert im Moment tadellos. Wieviel km bist du schon gefahren. Ich ca 300 km.
Gruß Silvester

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:52
von MZ-Capo
Hallo Silvester,

na ich hab sie ja gerade erst eingebaut - bei mir war es nur eine Testfahrt ca. 15 km.

In der Einbauanleitung steht u. A. auch, man soll beim Kerzenstecker darauf achten, dass dieser
über 4 kOhm liegt. Wörtlich: " Das Fehlen des Widerstands kann Zündungsstörungen und schließlich
die Verschlechterung des Zündmoduls verursachen." Ich habe derzeit einen Kerzenstecker mit
1 KOhm drin, hab mir aber jetzt einen mit 5 KOhm bestellt.

Des weiteren steht noch drin: "Bei stehendem Motor die Zündung abschalten, da die Elektronik und
die Zündspule überhitzen und vielleicht schadhaft werden können."

Bei leerer Batterie geht's dann natürlich auch nicht mehr, weil die Versorgungsspannung für die
Elektronik zu gering ist.

Schau mer mal - aber vielleicht gibt's noch Forenmitglieder die das Teil schon länger drin haben
und weitere Erfahrung damit haben?

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:03
von Christof
MZ-Capo hat geschrieben:Des weiteren steht noch drin: "Bei stehendem Motor die Zündung abschalten, da die Elektronik und
die Zündspule überhitzen und vielleicht schadhaft werden können."


Das ist auch bei einer Unterbrecherzündanlage so, wenn der Unterbrecher auf ZU steht und die Zündung dauerhaft an ist. Mehr als Laden kann sich die Zündspule nicht. Danach wird sie warm und nimmt ggf. Schaden.

flotter 3er hat geschrieben:Das Ganze sieht mir wenig korrosions-/vibrationsgeschützt aus. Wenigstens vergossen soillte es sein.


So sehen ich das auch, Frank. Dem Abrieb der Kohlen und dem Fett von der Kupplungsausrückung und im schlimmsten Fall Spritzwasser scheint das Ganze nicht so recht gewachsen zu sein. Nach IP54 oder höher sieht das Ganze jedenfalls nicht aus.

-- Hinzugefügt: 29. Okt 2017, 19:07 --

trabimotorrad hat geschrieben:Für mich sieht dieser Umbau sehr interessant aus - zumal die Rückrüstung problemlos möglich zu sein scheint.
Was ich nicht verstehe: Warum kann man da nicht das Massekabel direkt am Motor (Befestigungsschraube der Lima?) anschließen sondern muß da vom Massepunkt des Rahmens ein Kabel ziehen?


Weil er das vorhandene Massekabel zur Spannungsversorgung der Elektronik gemacht hat. Ohne direkte Masse zum Motor kann der Regler ggf. faxen machen.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 19:46
von MZ-Capo
Das Ganze einzugießen dürfte doch kein Problem sein?

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 20:04
von flotter 3er
MZ-Capo hat geschrieben:Das Ganze einzugießen dürfte doch kein Problem sein?

Grüßle

Helmut


Sicher nicht. Aber als Kunde bin ich ungern derjenige der Beta Tester sein darf. Ich hätte lieber ein funktionsfähiges/- sicheres Produkt. Dieses hier weißt eklatante Mängel auf die früher oder später zum Ausfall führen. Und für über 60 Dopelmark würde ich einfach erwarten das ich nicht noch Hand anlegen muss. Abgesehen davon verlierst du damit alle Gewährleistungsansprüche und ich weiß auch nicht ob die Bauelemente so dimensioniert sind, das sie die dann schlechtere Wärmeabfuhr vertragen.....

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 20:35
von Silvester
Nach dem Kerzenstecker muß ich noch einmal schauen.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 20:44
von MZ-Capo
Also schenke ich mir das Eingießen und fahre das Ding bis es kaputt geht.

Bei den wenigen km die ich fahre hält das Ding hoffentlich nicht länger als ich! :mrgreen:

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:18
von Dreizehn
Sehr schön dargestellter Einbau!

Überlege selbst so ein Teil oder eine Vape einzubauen. Hab auf den Nachbau Kondensator und Unterbrechermist einfach keinen Bock.

Gibt es weitere Fahrer die den Umbau auf die hier so schön vorgestellte Elektronik Zündung schon gemacht haben, und die Erfahrungswerte berichten können?

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:45
von Kai2014
Das Problem war, vom Geber hat sich die weiße Farbe gelöst. Und das nur Stellenweise. Als das passiert ist, hatte die ES mehrere Zündfunken. Einen wie er soll vor OT und einen danach. Jedenfalls ist das dem Motor nicht gut bekommen.
Der Motor wurde dann regeneriert und die ES wurde auf 12 Volt mit H4 umgerüstet.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 08:59
von Guesi
Ich werde evtl. in der nächsten Zeit eine bessere 6V Zündung im Programm haben. Lothar hat eine von mir schon im Test und ist bis jetzt ganz zufrieden...

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 11:34
von Bar-Bie
Moin,
Mit so einer ungarischen Zündanlage
UngarnZündung.jpg

fährt mein Barkas inzwischen seit 2001 ohne auch nur einen Zündaussetzer!! Das Prinzip ist das Gleiche, allerdings bei mir halt für den 3 Zylinder Motor. Selbst, als ich den kompletten Antriebsstrang gewechselt habe, wurde die komplette Zündanlage - also mit dem Gehäuse - nur umgesteckt, angeblitzt und für "gut" befunden. Das ist jetzt auch schon wieder 7000 Kilometer her... .
Beim Auto sitzt die Zündanlage ja direkt vorne am Motor hinter dem Plastedeckel und dicht sollte das Ganze schon sein. Wie es sich verhält mit dem Abrieb der Schleifkohlen - ich glaube auch das kann kein Problem werden. Das Öl für die Unterbrecher Laufbahn fällt weg und alleine deswegen bleibt es hinter dem Deckel schon mal viel sauberer - meine Meinung.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 14:13
von MZ-Capo
Kai2014 hat geschrieben:Das Problem war, vom Geber hat sich die weiße Farbe gelöst. Und das nur Stellenweise. Als das passiert ist, hatte die ES mehrere Zündfunken. Einen wie er soll vor OT und einen danach. Jedenfalls ist das dem Motor nicht gut bekommen.
Der Motor wurde dann regeneriert und die ES wurde auf 12 Volt mit H4 umgerüstet.


Auch bei der Unterbrecherzündung gibt es immer zwei Funken, bei Schließen und beim Öffnen.
Also daran kann es nicht gelegen haben meine ich. Die weisse Farbe ist glaube ich auch nicht
der Zündimpulsgeber, der ist im Ring vergossen. Die weisse Farbe soll meiner Ansicht nach nur
den aktiven Bereich markieren in dem sie "der Unterbrecher schließt und öffnet" Ist mit einer
Prüflampe auch bei der Elektronik gut nachzuprüfen.

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 14:35
von Guesi
Das ist nicht richtig. Soweit ich weiß funktioniert die Zündung mit einem optischen Sensor, der auf die weiße Farbe reagiert .

Mach mal bei Sonnenlicht den Lima Deckel runter und versuch den Motor anzulassen.
Da wirst du sehen, daß der Motor dann nicht anspringt, weil das Sonnenlicht den Sensor "Betätigt"

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 14:52
von MZ-Capo
02.jpg
Also ich habe die Zündung bei Sonnenlicht und offenem Deckel mit Prüflampe eingestellt. Der Zündfunke
kommt nicht am Anfang und Ende der weißen Markierung sondern nur innerhalb diesen Bereichs. Woher
soll denn das Licht kommen, wenn der Deckel drauf ist. Die LED die durch heller und dunkler werden anzeigt
wenn der "Unterbrecher" schließt und wann er geöffnet ist, sitzt zu weit weg um als Lichtspender zu dienen. - Meine Meinung.

Andererseits wenn es wirklich nur die Farbe wäre, dann ist dieser Schaden doch leicht zu reparieren !?


An die Elektroniker - weiß jemand was das für ein Bauteil ist? (Nehmer auf Foto)

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 15:09
von driver_2
MZ-Capo hat geschrieben:... Auch bei der Unterbrecherzündung gibt es immer zwei Funken, bei Schließen und beim Öffnen.
...


Warum gibt es beim Schließen des Unterbrechers einen Funken an der Kerze?

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 15:25
von Mainzer
Der aufgesetzte Geberring scheint Kunststoff zu sein. Also entweder sind da ferromagnetische Partikel drin (solche Codescheiben haben wir für manche Encoder auf der Arbeit) oder, was ich vermute, ist das kleine schwarze Ding eine Reflexlichtschranke. Die arbeiten oftmals im Infraroten, da dort die Empfindlichkeit der Silizium-Fototransistoren am größten ist. Kann man einfach testen, einfach mal mit der Handykamera reinschauen. Die sind auch im NIR empfindlich.

Wenn ich mir das graue Bauteil (den Klotz) unten links auf der Platine anschaue, fürchte ich, dass der bei den Motorvibrationen nicht lange halten wird.

Falls ich demnächst mal Zeit hab, stelle ich mal meine Variante zur Zündung vor (so sich meine Idee als funktionstüchtig erweist).

driver_2 hat geschrieben:
MZ-Capo hat geschrieben:... Auch bei der Unterbrecherzündung gibt es immer zwei Funken, bei Schließen und beim Öffnen.
...


Warum gibt es beim Schließen des Unterbrechers einen Funken an der Kerze?

Wenn der Unterbrecher geschlossen wird, ändert sich der Stromfluss in der Spule (von 0 zu maximal). Durch die Induktivität natürlich relativ langsam. Kann aber möglicherweise ausreichen, um auf der Sekundärseite eine ausreichend hohe Spannung für einen Zündfunken zu erzeugen (je nach Zustand der anderen beteiligten Komponenten).

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 17:54
von driver_2
Das ganze sollte doch aber so langsam ablaufen, das sich zwar an der Zündkerze eine Spannung aufbaut, die aber unter normalen Umständen nicht für den Überslag reicht. Eventuell begünstigt die Verbrennungsrückstände/-Temperatur den Durchschlag?! Dann wäre das aber unabhängig von der verwendeten Zündung.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 19:45
von Mainzer
driver_2 hat geschrieben:Das ganze sollte doch aber so langsam ablaufen, das sich zwar an der Zündkerze eine Spannung aufbaut, die aber unter normalen Umständen nicht für den Überslag reicht. Eventuell begünstigt die Verbrennungsrückstände/-Temperatur den Durchschlag?! Dann wäre das aber unabhängig von der verwendeten Zündung.

Bei einer CDI (wie die Powerdynamo) nutzt man ja prinzipiell diesen Effekt. Ein aufgeladener Kondensator wird schlagartig über einen Thyristor in die Spule entladen.
Und das funktioniert auch mit unseren Kompaktzündspulen (S51 Elektronik nutzt eine normale 6 V-Zündspule in kompakterer Bauform).
Da sind natürlich etwas andere Spannungen am Werk als popelige 6 oder 12 V. :wink:

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 13:04
von ektäw
Hallo,

die hohe Zündspannung entsteht, wenn der Unterbrecher aufgeht. Dann fällt die Spannung in der Spule
zusammen und es gibt eine kurze hohe Spannung.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 16:50
von MZ-Capo
Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Mit so einer ungarischen Zündanlage
UngarnZündung.jpg

fährt mein Barkas inzwischen seit 2001 ohne auch nur einen Zündaussetzer!! Das Prinzip ist das Gleiche, allerdings bei mir halt für den 3 Zylinder Motor. Selbst, als ich den kompletten Antriebsstrang gewechselt habe, wurde die komplette Zündanlage - also mit dem Gehäuse - nur umgesteckt, angeblitzt und für "gut" befunden. Das ist jetzt auch schon wieder 7000 Kilometer her... .
Beim Auto sitzt die Zündanlage ja direkt vorne am Motor hinter dem Plastedeckel und dicht sollte das Ganze schon sein. Wie es sich verhält mit dem Abrieb der Schleifkohlen - ich glaube auch das kann kein Problem werden. Das Öl für die Unterbrecher Laufbahn fällt weg und alleine deswegen bleibt es hinter dem Deckel schon mal viel sauberer - meine Meinung.
Schöne Grüße aus Bielefeld



Ich glaube den elektronischen Unterbrecher den ich bei Zweirad Schubert für 61,-- € incl. Zusendung gekauft habe, kommt wie das Angebot im e-bay für 59,00 € zuzüglich 8,00 Versandkosten, aus der gleichen Schmiede in Ungarn.
Beru kommt ja glaube ich auch aus Ungarn und der elektronische Blinkgeber, den ich gerade bei Hella gekauft habe, kommt aus Indien. Meine MZ wir immer internationaler. :biggrin:

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 21:15
von Gummi
...das nennt man gelebte Integration...(ohne politische Hintergedanken ) gr Gummi

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 21:55
von Klaus P.
(Kann ich mir jetzt nicht verkneifen)

Jo, beim billigen Einkauf klappt das prima !
Monitär gesehen ! :D
Aber NUR wenns hält.

Gruß Klaus

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 22:17
von XHansX
Moin Moin!

Richtig geil wäre doch eine MZ-Universalzündung
- Für alle MZ-Baureihen.
- Kontaktlos
- Kondensatorzündung
- Mit mehreren Zündfunken (im Zündzeitpunkt)
- Geeignet für 6 und 12V
- Unterbrecher und Nocken können verbaut bleiben als Rückfallebene
- Bei Defekt unterwegs einfach Kabel umstecken und Unterbrecher einrücken

Hat sowas schon mal jemand gebaut?

Als Geber könnte ein robuster industrieller Standardsensor herhalten.
Z.B. https://www.conrad.de/de/induktiver-nae ... 88377.html
Oder vielleicht geht auch so ein kleiner vollelektronischer Zylinderschalter:
https://www.festo.com/cat/de_de/data/do ... MX8_DE.PDF
Oder doch ein Hallsensor?

Ist dieses Schaltungsbeispiel aus der ‘Silicon Chip’ (Septermber 1997) bekannt?
Hochspannungskondensatorzündanlage Englisch.pdf

Trigger für Zündanlagen Englisch.pdf


MfG Hans

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 22:23
von Mainzer
XHansX hat geschrieben:Moin Moin!

Richtig geil wäre doch eine MZ-Universalzündung
- Für alle MZ-Baureihen.
- Kontaktlos
- Kondensatorzündung
- Mit mehreren Zündfunken (im Zündzeitpunkt)

- Geeignet für 6 und 12V
- Unterbrecher und Nocken können verbaut bleiben als Rückfallebene
- Bei Defekt unterwegs einfach Kabel umstecken und Unterbrecher einrücken

Also mehr als die Hälfte der Punkte erfüllt der normale Zündverstärker.
Wenn man eh eine Batterie mit sich rum fährt, sehe ich keinen großen Nutzen in einer CDI-Zündung. Die entsprechenden Zündfunkenenergien bekommt man auch mit einer Batteriezündung hin.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 1. November 2017 09:24
von matthias1
Die Zündung von Klappstuhl funktioniert sowohl an 6V wie auch an 12V, an Untebrecher wie an Elektronikzündung.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 13:32
von MZ-Capo
Habe heute mit der Zündung Startprobleme gehabt. Meine Batteriespannung lag bei 5,9 V

Nach meiner Erfahrung und so steht es auch in der Einbauanleitung, funktioniert die Zündung
nur bei einer Batteriespannung über 6 V.

Da es bei einem alten Motorrad auch mal vorkommt, dass die Spannung darunter liegt, ist
für mich die Zündung daher nicht alltagstauglich und ich werde sie wieder zurücksenden.

Von mir daher keine Kaufempfehlung!!! :( Die Mechanik hat gesiegt! :D

Grüßle

Helmut

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 20:14
von eigel
Wieso bleibt man eigentlich bei 6V Bordspannung ?
...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 2. November 2017 23:02
von Christof
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 07:36
von Nordlicht
Christof hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Genau...gerade wieder gut damit angekommen

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:21
von Klaus P.
Nordlicht hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Genau...gerade wieder gut damit angekommen


Nachtfahrt gemacht ? :lach:

Gruß Klaus

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 13:24
von Kai2014
Klaus P. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Genau...gerade wieder gut damit angekommen


Nachtfahrt gemacht ? :lach:

Gruß Klaus



Bestimmt mit Stirnlampe gefahren. :?: :ja:

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 16:37
von Nordlicht
Kai2014 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Genau...gerade wieder gut damit angekommen


Nachtfahrt gemacht ? :lach:

Gruß Klaus



Bestimmt mit Stirnlampe gefahren. :?: :ja:
.... nee mit 35W HSi Licht :P :P

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 17:39
von eigel
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...Ich hätte schon längst auf 12V umgerüstet


Warum?

Genau...gerade wieder gut damit angekommen


Nachtfahrt gemacht ? :lach:

Gruß Klaus



Bestimmt mit Stirnlampe gefahren. :?: :ja:
.... nee mit 35W HSi Licht :P :P


Was ist eigenlich HSi Licht ? :lach: ...Hat wohl einer in Erfurt erfunden... :tongue: :biggrin:
ich habs mir mal einfach gemacht bei der Beantwortung der Frage warum 12V :wink:

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 17:50
von CJ
eigel hat geschrieben:...ich habs mir mal einfach gemacht bei der Beantwortung der Frage warum ...:wink:

Wirklich eben einfach gemacht. Es gibt durchaus andere mögliche Antworten auf dieses von dir selbst verlinkte Fazit.

Bordnetzspannung.jpg

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 17:56
von eigel
CJ hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...ich habs mir mal einfach gemacht bei der Beantwortung der Frage warum ...:wink:

Wirklich eben einfach gemacht. Es gibt durchaus andere mögliche Antworten auf dieses von dir selbst verlinkte Fazit.

Bordnetzspannung.jpg

eben...Verschleiß und Korrosion... :wink:

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:00
von CJ
eigel hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:...ich habs mir mal einfach gemacht bei der Beantwortung der Frage warum ...:wink:

Wirklich eben einfach gemacht. Es gibt durchaus andere mögliche Antworten auf dieses von dir selbst verlinkte Fazit.

Bordnetzspannung.jpg

eben...Verschleiß und Korrosiom... :wink:

Das ist die Feststellung eines Zustands, aber keine Antwort darauf.

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:24
von Nordlicht
HS1..6V35W...einfach mal googeln

Re: ES/TS elektronische Zündung

BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:47
von Silvester
Hallo Leute. Nun habe ich es geschafft. Sie Läuft. Im 4 Gang und mit 15er Ritzel ca 90 kmh.
Die zündung war falsch eingestellt. Nun habe ich keinen schimmer wie ich das hin bekommen habe. Ich habe einfach die Platine verdreht und dann kief sie. Kann mir jemand erklären wie ich die Elektronische Zündung vernünftig einstelle. Ich glaub da fehlt mir eine Windung da ich die Anleitung nicht verstehe.Würde mich über Hilfe sehr freuen. Es hat heute schon mal Spaß gemacht zu fahren ohne Ruckeln und Aussetzer und mit knapp 90. Das ist das erste mal seit 2 Jahren das etwas geht. Hatte leider auch kaum Zeit mich richtig zu kümmern. Jetzt bin ich aber, so glaube ich auf dem richtigen weg und mit eurer Hilfe sind die aussichten sehr gut.Packe ein Paar Bilder dazu. Danke schon einmal im voraus.

k-IMG_3752.JPG

k-IMG_3758.JPG

k-IMG_3760.JPG