eckdaten:
limaträger: altes defektes es250/1 motorgehäuse
antrieb: 750W drehstrommotor mit frequenzumrichter
mögliche drehzahlen: ~150 upm ... 6000 upm (schon getestet) - einstellbar in 0,1Hz schritten
es sollten auch 7000upm drinn sein - jedenfalls habe ich den antrieb dafür konzepiert
und so schaut das ganze aus:
die kraftübertragung

von oben

in betrieb

endlich kann man mal richtig testen und basteln - ohne den nervenden 2-takter immer anzuwerfen
auch regler einstellen ist kein akt
ich habe ich schon ein paar kennlinien aufgenommen - da kommen interessante dinge raus. aber das muß ich erst noch mal nachmessen - ich vermute, daß die lima mich beschissen hat und sich einfach selbst erregt hat (ohne mein zutun und regler)
ja was kann man noch sagen ...
es ist kein problem aus der lima negative spannungen rauszubekommen. einfach falsch herum anregen und schon kommen -7V raus. das lustige ist, daß der regler dann auch noch funktioniert und die -7V auf biegen und brechen halten will

das ist auf jedenfall mal eine untersuchung wert - dies würde das umklemmen unnötig machen, wenn man die ES lima in den andersherum drehenden BK motor bauen will ...
weiterhin habe ich auch gelernt, daß die lima sich super als elektromotor einsetzen läßt
ach ja: mzler-gc hatte mich per pm gefragt ab wann die lima zussammenbricht
ich habe zwar nur mal schnell gemessen, aber kann dazu folgendes sagen:
wenn die lima einmal läuft, hatte ich bei der 60/90 W version bei einer last von 6,5A
genau 6V bei 1800 upm - dies würde bedeuten, daß unterhalb dieser drehzahl der akku mitmachen müsste. ich werde auch das noch mal genau nachmessen, denn die lima, die ich zur zeit drinn habe hat einen schlag im kollektor. dieser eiert somit also etwa um 5 hunderstel. dies sollte aber bei den geringen drehzahlen noch nichts ausmachen
bei der doppelten last - also 13A mußte die lima mindestens 2400 upm drehen um 6V zu erzeugen
ob der zussammenhang linear ist kann ich noch nicht sagen
ich hatte meinen testregler auf 7,1V eingestellt
diagramme kommen noch (falls es jemanden interessiert)
ich könnte auch jetzt limas und regler ausmessen und testen.
paßt eigentlich die 12V drehstromlima der ETZ in die ES250/1 ?