Seite 4 von 8

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. März 2012 21:15
von Hubert
Was ist das für ein Tank? Hubert PS. sieht super aus das Motorrrad.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. März 2012 22:52
von jot
moin,

astreines bike!jot

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. März 2012 23:25
von K-Wagenfahrer
Der Tank ist ja mega!

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 10. März 2012 00:01
von rockebilly
JOAH


nicht nur durchdacht auch richtig stimmig von der optik her.


sau lekker^^...(vermutlich auch arschteuer ;D )

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 12:52
von mzts150
hi Jungs, den Tank hat mir Uwe Thoss gredenzt (alukotfluegel.de), genau so den Höcker, was auf dem Bild noch nicht zu sehen ist,ist die Startnummerntafel und der Scitsu Drehzahlmesser. Die Alublechteile waren vom Preis echt okay (etwas über 800e). Aber wer das eine will muss mit dem anderen leben und das wars mir echt wert!!!! werde euch weiter hin auf dem laufenden halten....

Gruß Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 14:49
von 3einhalb
Schöne Arbeit . Glückwunsch .
Aber bau mal die Rasten 20 cm nach hinten .

Gruss , Ralf

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 19:10
von ElMatzo
geil! :top:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 19:36
von Überströmer
na jetzt aber mal ein Video vom Probelauf.... :D

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 19:58
von sammycolonia
Echt ein Hammer Teil... :gut: :respekt:
nur die Vorderradremse möcht ich bei dem Rahmen nicht wirklich betätigen müssen! Wenn die richtig zupackt, ist die Fuhre gleich 20cm kürzer... :shock:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. März 2012 21:13
von der garst
sammycolonia hat geschrieben: die Vorderradremse .... Wenn die richtig zupackt, ist die Fuhre gleich 20cm kürzer..


...Das will ich sehen....
So gut haften die Reifen nie und nimmer....

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 00:50
von ElMatzo
der garst hat geschrieben:...Das will ich sehen....
So gut haften die Reifen nie und nimmer....

das denk ich mal auch.
ich hab auch schon stoppies mit trommelbremse gesehen. wenn der rahmen das hält, dann gibt wirklich ehr der reifen auf, denn der rahmen.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 02:15
von Robert K. G.
ElMatzo hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:...Das will ich sehen....
So gut haften die Reifen nie und nimmer....

das denk ich mal auch.
ich hab auch schon stoppies mit trommelbremse gesehen. wenn der rahmen das hält, dann gibt wirklich ehr der reifen auf, denn der rahmen.


Der Rahmen muss doch aus Prinzip scheiße sein. Haben doch schon genug Leute diesen Mythos genährt. Dass das Vorderrad nur maximal mit dem Fahrzeuggewicht plus Fahrergewicht belastet wird und das bei einer Renne auch noch ziehmlich gering ist schieben wir mal brav zur Seite. :twisted:

Also ich würde sagen das ist eine super Arbeit.

Allerdings würde ich die Fußrasten nach hinten verlegen und die Bremse verkleinern um die rotierende Masse zu senken.

Gruß
Robert

PS: Die Aluteile sehen richtig lecker aus. Bitte nicht lackieren und so lassen.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:29
von ElMatzo
Robert K. G. hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:...Das will ich sehen....
So gut haften die Reifen nie und nimmer....

das denk ich mal auch.
ich hab auch schon stoppies mit trommelbremse gesehen. wenn der rahmen das hält, dann gibt wirklich ehr der reifen auf, denn der rahmen.


Der Rahmen muss doch aus Prinzip scheiße sein. Haben doch schon genug Leute diesen Mythos genährt. Dass das Vorderrad nur maximal mit dem Fahrzeuggewicht plus Fahrergewicht belastet wird und das bei einer Renne auch noch ziehmlich gering ist schieben wir mal brav zur Seite. :twisted:

stimmt. hab ich wieder nur halb mitgedacht. aaach mift. immer diese schussligkeitsfehler... :roll:



:lach:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:35
von sammycolonia
Dann frag ich mich aber mal, warum man die Scheibenbremse in der Kleinen TS nicht eingetragen wird!
Klar war meine vorherige Aussage übertrieben, aber so ganz ist sie ja nicht von der Hand zu weisen, sonst gäbe es bestimmt etliche Hufus mit Scheibenbremse!

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:44
von ElMatzo
vlt. weil nicht auszuschließen war, dass auch dicke, äußerste schwere menschen hufu fahren. :D so musste mans für den straßenverkehr absichern und sagte: wenn dicke menschen fahren, dürfen keine stoppies möglich sein.

wobei ich diese regelung angesichts des knitterblechkonstruktes, welchen bei der ETZ als rahmen verbaut wurde, auch zweifelhaft finde. das erscheint mir in dem zusammenhang irgendwie nicht konsequent.
wenn ein dicker schwerer mensch auf der ETZ nen stoppie macht, kriegt der rahmen auch das jammern.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:54
von sammycolonia
ElMatzo hat geschrieben:vlt. weil nicht auszuschließen war, dass auch dicke, äußerste schwere menschen hufu fahren. :D so musste mans für den straßenverkehr absichern und sagte: wenn dicke menschen fahren, dürfen keine stoppies möglich sein.

wobei ich diese regelung angesichts des knitterblechkonstruktes, welchen bei der ETZ als rahmen verbaut wurde, auch zweifelhaft finde. das erscheint mir in dem zusammenhang irgendwie nicht konsequent.
wenn ein dicker schwerer mensch auf der ETZ nen stoppie macht, kriegt der rahmen auch das jammern.
jepp, da haste wohl recht... :mrgreen:
darum bleibt der TS250 Rahmen auch das beste was in der Hinsicht gebaut wurde... :ja:
aber was red ich... wir du ja selber bald "erfahren"... ;D

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 11:23
von mzler-gc
Robert K. G. hat geschrieben:Der Rahmen muss doch aus Prinzip scheiße sein. Haben doch schon genug Leute diesen Mythos genährt. Dass das Vorderrad nur maximal mit dem Fahrzeuggewicht plus Fahrergewicht belastet wird [...]

Laaangsam, langsam mit den jungen Pferden!
Robert, du hast zweilfelsohne Recht, die maximale Radlast am Vorderrad ist das maximal zulässige Fahrzeuggewicht. (=Stoppie) Das ist aber der statische Fall und nur die halbe Miete! Man muss auch die dynamische Komponente berücksichtigen. Ich hab die Formel jetzt nicht zur Hand, aber in das Moment um den Lenkkopf (die kritische Stelle) geht die Beschleunigung mit ein - also die Frage, wie schnell die maximale Radlast erricht wird. Und dort liegt der Unterschied zur SB-Anlage (Stichwort Erreichbare Bremsverzögerungen mit der vorhandenen Bremsanlage)! (Quelle: ein wunderschönes Buch zur Berechnung von Bremsanlagen aus den 60er Jahren, zu finden in der Bibo FH Zwickau)

Meiner bescheidenen Meinung nach würde zu dem Racer in klassischer Optik eine riesengroße, mit Lufteinlässen versehene Trommelbremse (vlt sogar Duplex) besser stehen! :ja:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 11:25
von Robert K. G.
sammycolonia hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:vlt. weil nicht auszuschließen war, dass auch dicke, äußerste schwere menschen hufu fahren. :D so musste mans für den straßenverkehr absichern und sagte: wenn dicke menschen fahren, dürfen keine stoppies möglich sein.

wobei ich diese regelung angesichts des knitterblechkonstruktes, welchen bei der ETZ als rahmen verbaut wurde, auch zweifelhaft finde. das erscheint mir in dem zusammenhang irgendwie nicht konsequent.
wenn ein dicker schwerer mensch auf der ETZ nen stoppie macht, kriegt der rahmen auch das jammern.
jepp, da haste wohl recht... :mrgreen:
darum bleibt der TS250 Rahmen auch das beste was in der Hinsicht gebaut wurde... :ja:
aber was red ich... wir du ja selber bald "erfahren"... ;D


Nee, Röhre nehmen in Längsrichtung sogar weniger Kräfte auf als ein Kastenprofil. Also der Stoppi solltest du im Gespann vermeiden.

Und die Scheibenbremse bekommt man heute problemlos in der HuFu eingetragen. Das Verbot Teile aus der laufenden Produktion für Umbauten zu verwenden ist fast so alt wie die DDR selbst. Das betraf auch die Umbauten von 175 in 250 ccm. Erst nach 10 Jahren konnten diese problemlos gemacht werden. Also spätestens sei 1995. ;)

Der Rahmen selbst wird sowohl durch Scheiben- als auch Trommelbremse gleich stark belastet. HuFu Rahmen himmelt man im Gelände und bei Stürzen an der Fußrastenaufnahme. Zudem kann man den Rahmen mit dem Ständer zerdreschen. Zwei der hier genannten Gründe gibt es aber bei einer Renne nicht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 12th März 2012, 11:31 am --

mzler-gc hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Der Rahmen muss doch aus Prinzip scheiße sein. Haben doch schon genug Leute diesen Mythos genährt. Dass das Vorderrad nur maximal mit dem Fahrzeuggewicht plus Fahrergewicht belastet wird [...]

Laaangsam, langsam mit den jungen Pferden!
Robert, du hast zweilfelsohne Recht, die maximale Radlast am Vorderrad ist das maximal zulässige Fahrzeuggewicht. (=Stoppie) Das ist aber der statische Fall und nur die halbe Miete! Man muss auch die dynamische Komponente berücksichtigen. Ich hab die Formel jetzt nicht zur Hand, aber in das Moment um den Lenkkopf (die kritische Stelle) geht die Beschleunigung mit ein - also die Frage, wie schnell die maximale Radlast erricht wird. Und dort liegt der Unterschied zur SB-Anlage (Stichwort Erreichbare Bremsverzögerungen mit der vorhandenen Bremsanlage)! (Quelle: ein wunderschönes Buch zur Berechnung von Bremsanlagen aus den 60er Jahren, zu finden in der Bibo FH Zwickau)

Meiner bescheidenen Meinung nach würde zu dem Racer in klassischer Optik eine riesengroße, mit Lufteinlässen versehene Trommelbremse (vlt sogar Duplex) besser stehen! :ja:


Diese (zusätzlichen) Beschleunigungskräfte soll aber gerade die Gabel abfangen/ sehr stark mildern. Und gerade da untescheidet sich die 125er TS mit 35er Gabel nicht von der ETZ. Zudem kann die Trommelbremse auch blockieren. Es geht dabei einzig um die Geschwindigkeit mit der der Bremsdruck aufgebaut wird. Das gibt dir deinen zusätzlichen Impuls.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 12. März 2012 22:07
von rockebilly
ne duplex wär schon noch hübscher..zb aus ner sr 500 jame...oder die zb der emot anbietet für zweitakter rennerle in der größe wie hier gebraucht würde.


also dem emot seine kostet nach anfrage meinerseits 800 euro..felgenring und speichen nicht inklusive^^.. :shock:


ich glaub die scheibe ist vernünftiger von den kosten her. und wenn sie zu dolle bremst kann man immernoch einen kolben im sattel deaktivieren/still legen. ist in der simmiszene gang und gebe..

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 13. März 2012 12:29
von Dirk P
Mal was anderes, hast du vorn nicht etwas wenig Federweg?
Ich hätte Angst das mir dauernd die Gabel auf Block schlägt.

Gruß Dirk

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 13. März 2012 14:05
von der garst
Ich dächte das Verbot des Scheibenbremsumbaus in die HUFU bezog sich eher auf die geringe Fahrzeugmasse und die dadurch höhere Blockierneigung also Sturzgefahr.
Man muss halt damit umgehen können.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 13. März 2012 20:54
von mzts150
Hi, das problem, dass die Gabel auf block schlägt, ist in der Tat ein noch kleines zu lösende detail z.B. dickeres Gabelöl oder härtere Gabelfeder unter berücksichtigung von statischen und dynamischen durchhang der Gabel (so hat es zu mindestens mein Bruder versucht mir`s zu erklären). Habe aber noch andere Aufgaben zu erledigen die wichtiger sind, zuerst muss die Karre mal anspringen und fahren,danach folgen dann in Lernprozess nach und nach Verbesserungen.

@rockebilly: jop Bremsscheibe+ Sattel+ Stahlflexbremsleitung+ bremsflüssigkeit+ neu Bremsbeläge sind um einiges günstiger als ne schnieke Duplex bremse! ca. 300€

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 15. März 2012 15:37
von Muck
nen echt heißer ofen :)

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:05
von Chefkoch
ja was ist denn jetzt? läuft die nun oder ja? :coffee:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 7. April 2012 15:31
von mzts150
Hi, mensch in der ruhe liegt die Kraft, sind derzeit dran den Auspuff zu modifizieren und die Halterung für die Startnummerntafel und den Drehzahlmesser zu bauen!!!!! werde euch auf jedenfall benachrichtigen wenn`s was neues gibt,versprochen!!!!

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 19:27
von Chefkoch
ich hab deinem bruder mal eine nachricht geschickt.. er scheint aber nicht so oft hier reinzuschauen.. hau ihn mal an sein postfach zu überprüfen :wink:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 09:32
von mzts150
Hi, ja mach ich,besuche ihn heut sowieso!!! hau ihn gleich an!

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:26
von mzts150
Halle Forumsfreunde, jetzt gibt es wieder Neuigkeiten zu berichten. Also gemacht wurden die Aufnahme der Fußrasten (ca. 20cm nach hinten) wurde von jemand anderes schon vorgeschlagen , danke hier nochmals an dieser Stelle. Auspuff wurde angepasst und befestigt, Getriebeöl eingefüllt. Was jetzt noch fehlt ist der Bremshebel für hinten und die Vergaserhauptdüse muss gewechselt werden(ist momentan um einiges zu klein, läuft nit Joke gerade so!!!). Zum Schluss muss noch der hintere Kotflügel angebracht werden (kam erst gestern mit der Post!). Wenn alles durchgeführt wurde, kann es endlich zur abstimmung des Motores kommen. Das Rennmoped sprang nach knapp 2m anschieben sofort an, auch der höllisch teure Drehzahlmesser(Scitsu) funktionierte problemlos!!!!!!


"Riesige Freund"

nun bekommt ihr noch ein paar Eindrücke anhand der Bilder, ob ich irgendwie das Video hochgeladen bekomme werde ich sehen...

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:48
von Nordlicht
gefällt mir :gut: aber wozu der große Tank :?:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:00
von mzts150
Vielleicht mal mit fahren bei der Isle of Men!!!! :lach:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:13
von waldi
ich finde solche sachen gut, hab aber selbst keinen plan wie man eine membran einbaut und nen motor etwas leistung rauskitzelt. ich kann nur sagen, respekt was hier so einige zusammenschrauben. :ja:

lg mario

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:13
von cib
Fein! Welche Resonanzlänge hat der Auspuff?

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:22
von Luzie
ETZChris hat geschrieben:
mzts150 hat geschrieben:wieso soll der Rahmen nicht ausgelegt sein für ne Scheibenbremse,musst doch nur ne andere Gabel einbauen (hat mit dem Rahmen selbst nichts zutun).


MZ hatte das seinerzeit in den umbaurichtlinien untersagt. das gilt aber für strassenzugelassene modelle. hier sehe ich da nicht das problem. weiter so :ja:


in den besagten richtlinien steht auch das 12v nicht erlaubt sind und trozdem werden limas hochgeregelt :roll: das hatte ganz andere hintergruende ...

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:45
von K-Wagenfahrer
Bitte einen Soundcheck per YouTube. :mrgreen:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:02
von mzts150
Morsche, werde heute so um 14Uhr zu meinem Bruder fahren und heute wird die Renn Mz fertig getüftelt. "Freu" sobald wir dazu kommen werden videos auf youtube veröffentlicht, bitte euch um noch etwas gedult!

Wenn alles klappt, werde ich wohl doch dann am 23.06 bei the race starten, weiß jemand von euch ob mann sich hierfür extra anmelden muss? Hatte schon mal ne anfrage per E-Mail geschrieben,wurde aber nicht beantwortet?!

LG Tom

PS: die Auspuffresonanzlänge kann ich im Moment nicht sagen, muss erst nachfragenb, ist eher das Spezialgebiet von meinem Bruder!

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 10:54
von Dirk P
Hallo,

schick denen einfach ne mail mit deinen Daten, die Starterliste wird regelmäßig aktualisiert.

http://www.es-rockers.de/

Die Jungs haben allesamt noch ziemlich viel "nebenbei" zu tun, von wegen Kinder hüten, Häusle bauen oder Arbeiten gehen.
Aber keine Sorge, das Race kriegen sie trotzdem noch hin.

Gruß Dirk

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 08:18
von mzts150
Hi Jungs, da einige von euch schon fett gespannt sind wie sich die Renn Mz anhört, hier das endlich ersehnte video bei youtube (gebt einfach Renn Mz Ts 125R ein, so müsstet ihr es finden!

LG Tom

PS: hätte auch nen links eingefügt, wenn ich wissen würde wie`s geht!??

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 08:51
von cib
Hm,
also ich find leider nix

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 09:25
von Hafenpapst
Ausser ein paar Kiddis mit ihrem Reso an der kleinen TS kann ich auch nicht finden :-(

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 09:26
von mzts150
Versucht mal diesen Link!!!!!



http://youtu.be/QcYiA1e7ylw

LG Tom

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2012 10:30 --

Ach ja, hier noch ein paar Bilder!

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 11:30
von cib
Für die Komponenten dreht sie etwas langsam hoch. Wenn ich im Thema zurückgehe sehe ich serienmäßige Sekundärübersetzung. Das ist sicherlich zu lang. Macht hinten mal ein größeres Kettenblatt drauf, oder vorn probeweise 2 Zähne weniger. Das wird dann sicher schon angenehmer zu fahren sein. Aber schön habters gemacht.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 11:55
von mzts150
Jep super von dir erkannt, hast voll recht ist die serien übersetzung, ein 13er Ritzel für vorn liegt schon da (ist heute mit der Post gekommen). Bin auch gerade am schauen wie ich das mit dem hinteren Ritzel löse, evtl. ein Aluritzel mit 52Z oder so, muss mir überlegen wie ich das hinten adaptiert bekomme!

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:09
von RT-Tilo
geiles Gerät, vor Allem der Tank gefällt mir gut ... aber das Startnummernschild
würde ich um 90° drehen ... sieht gefälliger aus ... :ja:
beeindruckend, was man so aus einer Stino - TS alles machen kann ... :lupe: :gut:

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:28
von mzts150
@rt tilo, die Startnr- tafel habe absichtlich hochkant angebracht, soll die schlanke form der TS unterstreichen und den Drehzahlmesser etwas verstecken! also bei der Probefahrt habe wir festgestellt: 1. viel zu lang übersetzt, 2. die Verdichtung ist noch zu niedrig, 3. die karre rennt gut bis 10.000 U/Min!!

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 16:17
von cib
Wie kommt ihr drauf das die Verdichtung zu niedrig ist? Bzw. wo liegt sie jetzt? ASZ waren 187° oder so? Dann ist 12:1 problemlops verträglich.
MfG cib

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 17:39
von mzts150
Also origianl hat die TS eine Verdichtung von 10:1! wir haben den Kopf schon weit abgedreht um das Volumen zu verkleinern, dies reicht aber noch nicht aus, da fehlt einfach noch der Druck!!!!

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 18:08
von cib
Sie klingt auch nochnicht sauber. Ich denke bei der vergasereinstellung geht nochwas. ist ja ganz normal, ich brauche für sowas auch mehrere 100km bis ich mit dem Vergaser zufrieden bin. Die lange Übersetzung heizt auch die Abgase stärker auf, wodurch die resonanz nach oben rutscht. Ich denke der Auspuff an sich ist schon recht kurz, rein optisch schätze ich die Resonanzlänge auf 85cm +/- 3cm. Zu geringe verdichtung erhöht die Abgastemperatur weiter, also nochmal Bandversatz. Mach erstmal die Übersetzung kürzer. Ich denke ein Auspuff mit Resonanzlänge von etwa 90-93cm könnte besser passen.
MfG cib

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 19:10
von K-Wagenfahrer
mzts150 hat geschrieben:Also origianl hat die TS eine Verdichtung von 10:1! wir haben den Kopf schon weit abgedreht um das Volumen zu verkleinern, dies reicht aber noch nicht aus, da fehlt einfach noch der Druck!!!!

LG Tom


Bitte bedenke, man kann normalerweise die MZ Zylinderköpfe nicht einfach abdrehen und den Brennraum verkleinern. Das Benzin-Luftgemisch braucht ein ganz bestimmtes Kammervolumen zum zünden und zum ausdehnen.

Mein Vater hat das auch immer am meinem K-Wagen gemacht, und ich habe mich gewundert, warum es schlechter ansprang, nicht sauber hochdrehte, etc. Habe den normalen Kopf drauf incl. eine zusätzlichen Kopfdichtung, um das Ausdehnvolumen noch etwas mehr Raum zu gönnen. Also die Kompression etwas zurück genommen wie die Serie, und nun geht der Motor absoulte Sahne.

Siehe Link in der Singantur.

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 09:58
von mzts150
Ich werde mal den Brennraum auslitern, mal sehen wie´s aussieht! eine kürzere Übersetzung ist schon in arbeit. Das die Mz noch son bissle kotzt, liegt warscheinlich an der noch zu fetten Hauptdüse von 310 (Mikuni größe).

LG Tom

Re: Projekt Rennemme TS 125

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 17:23
von biene&lu
...sehe gerade ihr seid gemeldet :twisted: ...... :mrgreen: