Heizgriffe

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 13. September 2010 18:45

Hallo,

nein, mein Mopped ist mir nicht zu langsam :mrgreen: . Aber da es draussen immer kühler wird und das Mopped hat nun ne Vape hat wird dies die nächste Baustelle.

Welche passen ohne größere Probleme an meine TS?

Desweiteren habe ich Erfahrung mit diesen hier Klick

Also die Startstufe war mir auf Dauer zu warm und die für Dauerbetrieb zu kalt :(

Am liebsten wäre mir etwas das Stufenlos zu regeln ist.

Wer hat Idee und Erfahrungen?
Zuletzt geändert von Arni25 am 2. Oktober 2010 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Schraddel » 13. September 2010 18:55

Moin Arni,
möchte auch bald Heizgriffe haben, auf der Suche nach ner Regelung hab ich das hier gefunden,
finde das klingt alles super.

http://www.volkmarheinz.de/elektronik.htm
Hat wer schon Erfahrung mit dieser Steuerung für Heizgriffe?

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Gespann Willi » 13. September 2010 19:00

Hallo Arnie
mein Bruder hat schon seit Jahren diese verbaut,
http://www.heizgriffe.de/
ist damit sehr zufrieden.
Sind aber Schweine Teuer.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon fränky » 13. September 2010 19:29

Hallo,
zwecks stufenloser Regelung schau hier unter GHZ Modul
http://www.enduro-stammtisch.de/
:wink: :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon eichy » 13. September 2010 19:29

Nur bei der Zölligen Version geht der Griff über den Gasgriff. Links mußte dann mit Schrumpfschlau o.ä. "aufdicken".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon beres » 13. September 2010 19:47

Das von fränky genannte GHZ-Modul habe ich an der ETZ in Betrieb, die kleinste Version. Läuft zu vollster Zufriedenheit. Ich habe Spiegelheizfolie aufgerollt in die Lenkerenden gesteckt und vergossen mit Polyesterharz. Das hatte ich mit Zinkoxid zur besseren Wärmeleitung angereichert bis es gerade noch gießbar war. Die Leistung der Spiegelheizfolie war mit je 15 W an kalten Wintertagen jedoch knapp.

Gruß Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon fränky » 13. September 2010 19:48

oder selbermachen :P
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon MaxNice » 13. September 2010 22:05

ich finde die von hein gut, kosten weniger als sonst bei den großen drei haben aber 4 stufen und ne intelligente abschaltautomatik. an der emme hab ich die billigen von prolo, zöllige ausführung links passt auf den lenker genau ein alurohr drauf mit außendurchmesser 25mm (gibts in jedem baumarkt) das lässt eben so viel spiel, dass man alles gut befestigen kann.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Arni25 » 13. September 2010 22:26

[quote="MaxNice"]an der emme hab ich die billigen von prolo, zöllige ausführung[/quote

und wie bist Du damit zufrieden?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Ckone » 13. September 2010 23:37

An meinem Gespann sind welche von Daytona montiert.

Die sind schön warm und ansonsten gibt auch nix zu meckern. Anklemmen geht auch relativ einfach. :ja:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon MaxNice » 13. September 2010 23:38

sie heizen, aber für 5 euro mehr kriegste die besseren bei hein. ich fahre die emme nur kurzstrecke (max 300km am stück) und da gehts auszuhalten.
die dytonas finde ich einfach schweineteuer
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Ckone » 13. September 2010 23:40

MaxNice hat geschrieben:sie heizen, aber für 5 euro mehr kriegste die besseren bei hein. ich fahre die emme nur kurzstrecke (max 300km am stück) und da gehts auszuhalten.
die dytonas finde ich einfach schweineteuer



Schweineteuer ggf. aber rechne das mal auf die Nutzungszeit um ! Meien sind ca. 5 Jahre alt und immernoch alles paletti !
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Arni25 » 15. September 2010 13:51

Hallo,

danke für Eure zahlreichen Antworten!

Also momentan tendiere ich dazu fertige zöllige zu kaufen und dann ggf. eine selbstgestrickte Regelung nachzurüsten.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tips für Heizgriffe gesucht

Beitragvon Arni25 » 2. Oktober 2010 23:00

So,

zwischenzeitlich habe ich Griffe gakauft. Es sind die Daytona in - wie empfohlen- zölliger Ausführung geworden.

Und heute wollte ich die "mal eben" anbauen...

Das größte Problem war, das sie 2,5cm länger sind als die Originalen. Das war besonders am Gasgriff doof,
da man ja beim Gespann doch mal etwas mehr am Lenker reisst. Und da hatte das Ende des Gummis von innen keinen Halt bam Ende.
Sollbruchstellen in den Heizdrähten und abrutschen vom Lenjer vorprogramiert...
Also habe ich den Gasgriff etwas umgestalten müssen. :wall:
Insgesamt 8 STD hats gedauert und der Tip mit dem Schrumpfschlauch war auch Gold wert.

Der Lenker fässt sich jetzt durch die größeren Gummis allerdings auch duetlich besser an, alleine deswege hat sich es schon gelohnt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon ths » 3. Oktober 2010 05:54

Schickes Messingteil.
Mein Gespannlenker war mir sowieso zu schmal.
Da hab ich breiteren Lenker angebaut und die Heizgriffe passten optimal.
Meine waren in einer Kiste mit Kleinteilen und dürften vom Polo etc. sein.
Die Heizleistung ist nicht so berühmt, aber mit Stulpen gehts im Winter.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2010 18:24

ths hat geschrieben:Die Heizleistung ist nicht so berühmt


Ja, das ist bei den Daytonas auch nicht anders. ON zu kalt und Start zu heiß und nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.

Um eine vernünftige Steuerung komm ich wohl nicht rum...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste