Heumann hab ich hier über die Sufu gefunden, aber keinen der die Dinger im Gespann hat. Ich trau der Zugfestigkeit von V2A im Gespann nicht übern Weg.
Habt ihr Erfahrungen?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dorni hat geschrieben:Habe die auch in meinem Gespann. Ich sage mal, gerade bei sicherheitsrelevanten Sachen bin ich was V2A angeht, eher skeptisch.
es-heizer hat geschrieben:Ich trau der Zugfestigkeit von V2A im Gespann nicht übern Weg.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
P-J hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Habe die auch in meinem Gespann. Ich sage mal, gerade bei sicherheitsrelevanten Sachen bin ich was V2A angeht, eher skeptisch.
So gehts mir auch, hatte im Gespann Vorder- und Hinterrad mit VA eingepeicht. Vorne hat sich eine, hinten zwei Speichen verabschiedet, alle sind am Anfang des Gewindes abgerissen. Seitdem fahre ich nur noch vercromte Stahlspeichen im Gespann. Im Hinterrad lösen sich die Speichen ab und an so das man etwas Nachziehen muss, etwa einmal im Jahr. Diese VA Speichen waren aber nicht von Heuman. Wenn ich nochmal einen Versuch damit machen sollte werd ich mindestens 4,5mm, besser 5mm VA Speichen versuchen. M4, nie wieder.
Wolle69 hat geschrieben:es-heizer hat geschrieben:Ich trau der Zugfestigkeit von V2A im Gespann nicht übern Weg.
Sag an, welche Zugfestigkeit dir genehm wäre, dann fotografiere ich das Materialgutachten/-datenblatt für den Draht ab, aus dem die Heumannspeichen gemacht sind. Habe ich auf Anfrage als Kopie dazubekommen...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste