Seite 1 von 1

Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 06:43
von Hennings
Auch eine MZ braucht anscheinend mal Pannenhilfe. Die Luft hinten war auf den Schlag weg, da das Ventil ausgerissen ist - warum auch immer?

20160927_162234.jpg

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 06:46
von der garst
Hatten wir schon öfter.
Suche mal nach "Ventil abgerissen".

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 06:48
von motorang
Metzeler-Schlauch?

Hatte ich neulich an der Solo-MZ. Das Ventil war lausig einvulkanisiert und nicht mechanisch gesichert ... Der Mantel hatte sich NICHT gedreht, der Luftdruck war OK ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:22
von Fafnir
Deswegen habe ich immer 2 Schläuche und eine Luftpumpe im Gespannkofferraum. Da ist das schnell wieder fit ;D

Gruß

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:30
von MZ Werner
Hallo Dirk
Das ist mir vor ein paar Wochen auch passiert. Bei mir war es aber ein Nagel ,der wohl so kurz vor meiner Arbeitsstelle auf der Straße lag , das ich noch auf der Arbeit ankam. In der Pause mit dem Dienstwagen schnell nach Haus und einen Ersatzschlauch geholt.
So gesehen hatte ich noch Glück gehabt.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:31
von Martin H.
Hennings hat geschrieben: Die Luft hinten war auf den Schlag weg, da das Ventil ausgerissen ist - warum auch immer?

Mir hat´s auch mal den Schlauch regelrecht zerrissen: viewtopic.php?p=587642#p587642
In welcher Situation ist es bei Dir passiert? Wie war vorher der Luftdruck?

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:57
von ETZChris
Fafnir hat geschrieben:Deswegen habe ich immer 2 Schläuche und eine Luftpumpe im Gespannkofferraum. Da ist das schnell wieder fit ;D

Gruß


Du ziehst einen 15" Autoreifen am Strassenrand auf und ab?!
:respekt:

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 10:05
von Fafnir
:oops: Nee, ich hab zum Glück ein "normales" Hinterrad.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 12:33
von Klaus P.
Beim letzten Reifenwechsel vor ca. 6 Wochen,nach Zittau, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Den Hersteller muß ich mir noch mal lesen.

Erschüttert bin ich schon, in den 5 Tagen vorher habe ich 1900 km gefahren.

Was soll man davon halten ?

Gruß Klaus

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 12:36
von Matthieu
Klaus P. hat geschrieben:Beim letzten Reifenwechsel vor ca.6 Wochen, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Genau die gleichen Bilder habe ich vor drei Wochen bei mir auch gehabt. Bei mir war es ein Metzeler Schlauch.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 13:00
von Sandmann
Matthieu hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Beim letzten Reifenwechsel vor ca.6 Wochen, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Genau die gleichen Bilder habe ich vor drei Wochen bei mir auch gehabt. Bei mir war es ein Metzeler Schlauch.


Wobei die sogar noch gut sein sollen, laut Reifenhändler :roll: Meine verlieren Luft und das nicht wenig!

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 15:49
von Klaus P.
Naja, Luft verlieren ist auch nicht schön, ich konnte noch nie darüber klagen, auch in meinem jetzigen Fall nicht.

Aaber wenn so ein Ventil rausfloppt, dann Hals- und Beinbrauch.
Die Hebelwirkung auf das Ventil beim Lufteinfüllen z. B. kann schon eine Katastrophe einleiten.

Vielleicht kann der Hennings berichten was-wo-wie abgerissen ist.
Mein Befund ist nun ja min 3 x aufgetreten, ich muß noch schauen von wem der Schlauch ist.
Ich frage mich auch, ob die Konstruktion wie von mir abgebildet koscher ist.
Die müßen doch Versuchsreihen machen wo die Belastungsgrenzen sind.

Gruß Klaus

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 17:49
von Hennings
Liebe Kollegen,

klar kann ich berichten, wo es passiert ist! Es wird nur nicht helfen, den wahren Ursachen auf den Grund zu kommen. Bei mir war es bei besten Bedingungen und gemütlicher Fahrt um eine Rechtskurve. Da hat das Ventil aber wahrscheinlich nur den "Rest" bekommen. Ich vermute eher irgendeinen schleichenden Grund, der vielleicht irgendwo einen ursächlichen Auslöser hatte, sich dann aber Stück für Stück bis zum finalen Ausriss fortgesetzt hat.

Der Reifen ist der Firestone , der Schlauch tatsächlich auch ein Metzeler und Reifendruck habe ich da hinten immer so um 2,5 bar. Aber ich lerne, dass ich wohl damit nicht alleine war. was auch immer die Ursache war, Reifen und Schlauch sind nun neu und die ADAC-Mitgliedschaft hat sich gelohnt. Der freundlicher Herr hat mich mit dem Gespann nämlich bis zur Garage gefahren.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 18:52
von P-J
Abgerissenes Ventil hatte ich einmal, Uralter VERubber also selber schuld. Fremdkörper wie Nägel und Schrauben mehrfach. Seltsamerweise aber nicht mehr seitdem ich unter den Beiwagen das Reserverad was rundum passt hab, Murpy?

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 19:00
von Matthieu
Ich habe gerade nochmal in meinem Fundus geschaut. Dies ist ein Reifen von Conti, auch da ist das Ventil einfach "verloren" gegangen.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 19:38
von Klaus P.
Wenn ich das jetzt mit meinem vergleiche, dann könnte es der selbe schlauch sein.
Ich werde morgen noch ein besseres Foto dazu machen.

@ Hennings,
wenn dein Ventil auch ausgerissen ist, dann bitte ein Foto.

@ Paul,
nur diese Vorkommnisse interssieren mich.

@ Andreas,
hast du auch ein Bild dazu ?

Gruß Klaus

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 19:47
von holger999
moin,

hallo Dirk, vorab mal großes Lob für den tollen Gesamtzustand von Deinem Gespann :gut: sieht ja aus wie neu.

ich würde das Foto an den jeweiligen Schlauchhersteller senden, mit der Bitte um eine Stellungnahme.
Sollten es mehrere Fälle sein, umso wichtiger.

beste Grüße
Holger

Ps.: falls keine zufriedenstellende Antwort kommt...kann man das an die Motorradzeitschriften senden, die sind sicher auch dankbar...und werden es in die Hand nehmen.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 22:11
von Sandhas
Moin, Gemeinde,
ich würde mal langsam tun mit dem Reklamieren beim Hersteller oder der Presse.
Es sieht so aus, als ob hier eine Gegenscheibe mit Mutter auf dem Ventilschaft fehlen würde.
Ich lade morgen mal eine Foto eines fabrikneuen (METZELER-) Schlauches hoch, so zum Vergleich.

Anbei die beiden Bilder zum Ventil des METZELER-Schlauches. Die Felge kommt zwischen die beiden Muttern und hält somit das Ventil. Die untere Mutter habe ich versuchsweise gelöst, dann kann man auch die Klemmscheibe darunter abheben

Ein freundliches Räng Täng Täng vom Straßenrand
vom Sandhas

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 22:28
von der garst
Ich finde auch nur Bilder von Metzeler Schläuchen auf denen das Ventil mit Mutter und Scheibe gegen den Schlauch gekontert ist.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 08:22
von MichaelM
Also ich hatte in der Vergangenheit schon Schläuche gekauft, bei denen am Ventilschaft 2 Muttern und die Gegenscheibe dran waren.

Bei der Montage des Schlauchs die Gegenscheibe mit einer Mutter gegen den Schlauch schrauben und mit der 2.Mutter die Ventilkappe sichern.
Funktioniert bei mir bestens.
Ich nehme am liebsten Schläuche aus Naturkautschuk, die im Enduro-/Motocrossbereich Anwendung finden.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 09:24
von Matthieu
Sandhas hat geschrieben:Es sieht so aus, als ob hier eine Gegenscheibe mit Mutter auf dem Ventilschaft fehlen würde.
Ich lade morgen mal eine Foto eines fabrikneuen (METZELER-) Schlauches hoch, so zum Vergleich.

Und was würde die Gegenscheibe mit der Mutter bringen? Der Ventilschaft ist deswegen trotzdem lose im Schlauch und kann ohne Anstrengung heraus gezogen werden.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 11:26
von hiha
Bei Schläuchen die für Scheibe und Mutter vorgesehene Ventile haben, hat das Ventil eine größere "Bodenplatte" einvulkanisiert, sonst machts ja keinen Sinn.

Gruß
Hans

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 11:29
von motorang
Genau
die verschraubten Ventile haben innen eine breitere Basis/Platte, sonst würde man das Ventil mit der Mutter aus dem Schlauch ziehen ...

Foto hab ich keines, schaut ziemlich genau so aus wie auf dem Bild von Klaus P.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 11:42
von Klaus P.
Ich habe meine 3 Ersatzschläuche, die ich mitführe, aus der ETZ und ES/2 inspiziert.

Der Conti in 16"
sieht noch sehr gut aus, fast neu. Hinweis neuer Reifen = neuer Schlauch steht auch drauf.
Ventil fest, keine Auffälligkeiten.

Der Heidenau 18"
optisch i. O. das Ventil unten etwas schmutzig UND wenn man genau hin sieht, korrodiert.
Kein Wunder, eine Messinglegierung und Wasser wirken ein.
Dann ein Belastungstest und SCHRECK :shock: :evil:

Der Pirelli 18"
Allgemeinzustand gut, auch das Ventil - Messing hat mehr Oxidat.
Dann beim genaueren hinsehen,ein Riss in der Oberfläche, ca. 5 mm lang, der aber nicht in die Tiefe geht, wie bei dem Heidenau.
Das mit dem Anriss kann ich selbst verursacht haben, weil ich den Schlauch nicht optimal im Gepäck verstaut hatte, soll mir eine Warnung sein, das Ventil hatte seitl. Druck.

Ergänzung:
Bei keinem Schlauch war eine Scheibe montiert, es sind auch keine Abdrücke davon zu sehen.
Siehe auch den Hinweis vom Hans.

Ich habe noch weitere geprüft, die in einem Ersatzteilkarton liegen, grausig !

Gruß Klaus

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 16:47
von matthew
mich hat es auch erwischt :( am Wochende hatte ich einen schleichenden Plattfuß vorn am Gespann. Heute beim Ausbauen ist das Ventil dann ganz ausgerissen...
IMG_20170125_112608101.jpg

war ein Metzeler...

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 17:22
von Klaus P.
Hallo Matthias,

mein Tipp gg. den Rostbefall:
Ein Gummi aus dem Verschluß der Bierflasche sofort auf den Schlauch, das dichtet dann sehr gut gg. eindringendes Wasser.
Muß aber eins sein, dass eng am Ventil anliegt, neuere sind oft innen größer.
Ab 1.85 Felge geht das gut, von außen auch eins drüber.
Noch gut zurück gekommen ?

Gruße Klaus

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 22:18
von Egon Damm
Der Schlauch kann nichts dafür das das Ventil den Abgang macht. Schuld ist der Reifen, welcher und speziell
bei Heidenau keine stabile Flanke hat. Der walkt sowas auf der Felge rum. Ich fahre gerne hinter meiner Liebsten.
Wenn die durch die Kurven geht, wundere ich mich, das der Reifen nicht von der Felge fällt.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 22:55
von RenéBAR
matthew hat geschrieben:mich hat es auch erwischt :( am Wochende hatte ich einen schleichenden Plattfuß vorn am Gespann. Heute beim Ausbauen ist das Ventil dann ganz ausgerissen...
IMG_20170125_112608101.jpg

war ein Metzeler...


Kann es sein, dass der Schlauch im montierten Zustand faltig war?
Ich bin ja einer von den Luschen, die beim neuen Reifen auch immer einen neuen Schlauch motieren (lassen) :oops:

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 07:22
von hiha
Ist mir auch aufgefallen: Der Schlauch hat Falten. Entweder ein falsches Maß, also zu dick/zu groß für den Reifen, oder schon so ausgedehnt, dass er Stauchfalten warf.

Dem Egon seine Theorie teile ich nicht: Ein Trialmoped, das (mit Reifenhaltern) mit 0,3-0,5 bar Luftdruck gefahren wird, und dessen Reifenkarkassen mit Absicht butterweich sind, walkt auch wie blöd, aber das Ventil sollte trotzdem nicht abreissen.

Gruß
Hans

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 08:00
von ETZChris
Egon Damm hat geschrieben:Der Schlauch kann nichts dafür das das Ventil den Abgang macht. Schuld ist der Reifen, welcher und speziell
bei Heidenau keine stabile Flanke hat. Der walkt sowas auf der Felge rum. Ich fahre gerne hinter meiner Liebsten.
Wenn die durch die Kurven geht, wundere ich mich, das der Reifen nicht von der Felge fällt.


Kann ich absolut nicht bestätigen.
Anno 2015 mit Heidenau Winterreifen (sehr weich) und Heidenau Schläuchen auf der ETZ251 beim TT gewesen und ein Wochenende lang mit 0,7bar (normaler Schlauch) vorne und 0,5bar (Cross-Schlauch) hinten etliche Schneekilometer gemacht. Matthieu ebenso auf ETZ250.
Bei beiden Moppeds keine Ventilabrisse, obwohl der vordere Reifen bei mir ordentlich gewandert ist und das Ventil sehr schräg stand. Hinten dank dicken Cross-Schläuchen gar kein Wandern des Reifens. Haben wir aber an der Tanke wieder gerade gezogen, Luft drauf und alles schick.

Re: Reifenpannen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 08:51
von matthew
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Matthias,

Noch gut zurück gekommen ?

Gruße Klaus

Ja, mit frischer Luft im Reifen und etwas üben mit dem Kickstarter sprang sie an und wir sind wieder gut nach Hause gekommen. So ein Kickstarter mitten im Gespann ist aber auch nicht ohne :mrgreen:

Ich denke der Schlauch wurde beim letzten Reifenwechsel (und davor) nicht mit gewechselt (war ich nicht :) ). Das ist jetzt aber fast 8000km her, nicht viel wenn man bedenkt das der Reifen von 1995 ist :oops: ich denke der Reifen war ausgeleiert und die Verbindung Gummi/Ventil hat ihre natürliche Lebensgrenze erreicht, das Ventil stand nicht schräg, der Luftdruck war zuvor ausreichend und die Mutter an der Ventilkappe, zumindest die 8000km die ich gefahren bin.
Falls sich jemand fragt wo der Reifen eigentlich dran ist... :wink:
IMG_20170121_112338745.jpg

die kleine rote GS, der Reifen ist ein Continental Contimove360, total genial, wird aber leider nicht mehr gebaut... :(