Diebstahlschutz IWL ?

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Diebstahlschutz IWL ?

Beitragvon Tommi69 » 21. November 2012 17:04

Hallo Rollerfans,

Sagt mal wie schützt ihr eigentlich in der heutigen Zeit eure schätzchen gegen diebstahl wenn sie doch mal eine längere Zeit alleine stehen müssen?

Bremsscheibenschloß oder ne Kette durch die Räder und Rahmen wie beim Moped geht ja leider nicht!

Darüber hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, in der heutigen Zeit aber sicher angemessen :gruebel:

Der Gedanke ein Loch in die felge zu bohren für ein Bremsscheibenschloß will mir eben auch nicht so richtig gefallen!

Wie handhabt ihr das im Alltag?

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 55
Skype: Tommi69

Re: Diebstahlschutz IWL ?

Beitragvon krocki » 21. November 2012 17:48

Es gibt lange Panzerketten von Abus (180 oder länger). Ein Ende unterm Panzer ums Rahmenrohr gelegt und gesichert, das andere mit Ring kann dann um Pfosten usw. gelegt und mit einem Vorhängeschloss gesichert werden.
Bei Nichtgebrauch auf dem Gepäckträger verzurren (hab eine kleine Gabel aus Flachmaterial, in die ein Kettenglied genau reinpasst, als Aufnahme am Gepäckträger: Kette straff nach oben zum Gepäckträger, einhängen, restliche Kette auf/um den Träger wickeln und anschliessen).
Bei der Schwalbe kann man - wenn kein Pfosten da - die Kette bei Bedarf durchs Hinterrad ziehen. Beim Berliner würd ich versuchen, das nach rechts eingeschlagene Lenkerende straff an die Kette zu legen.
Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.
Erich Kästner

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1249
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast