IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon der janne » 7. August 2012 12:11

Hallo Leute,
da ja hier auch einige IWL Experten unterwegs sind:

ich hätte da mal eine Frage zu Lenkerhaltern, links ist der "bekannte" vom Berliner, sollte ja auch am Wiesel gewesen sein oder?
Der andere (Rechts) ist der vom Pitty?
07.08.2012 001.jpg

07.08.2012 002.jpg


Danke euch.

MfG. Janne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9055
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon bussec2306 » 7. August 2012 16:01

Hallo! Also ich kenne für den Pitty auch nur die Variante wie beim Wiesel oder Berlin. Könnt aber vieleicht zu den ganz frühen Pittys gehören. Die genaue zugehörigkeit interessiert mich aber auch. MfG! C.B.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 50
Skype: bussec2306

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon RT Opa » 7. August 2012 19:49

noch nie gesehen Janne, wo gräbst du sowas immer aus?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6063
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 56
Skype: RT-Opa

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2012 19:52

Gab es von den Simsonvögeln mal eine "G" Ausführung? Denn mir war so als ob man da den LEnkerhalter von den IWLern braucht um einen normalen Lenker zu verbauen. Evt stamt da ja das andere Teil her.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon der janne » 7. August 2012 19:54

:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9055
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Kosmonaut » 7. August 2012 20:02

Maddin1 hat geschrieben:Gab es von den Simsonvögeln mal eine "G" Ausführung? Denn mir war so als ob man da den LEnkerhalter von den IWLern braucht um einen normalen Lenker zu verbauen. Evt stamt da ja das andere Teil her.


Das ist sehr unwahrscheinlich, es ist gewiss wesentlich schneller und besser gegangen etwas passendes in der Sportabteilung zu bauen, als auf ein Zubehörteil aus Brandenburg zu warten.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1449
Themen: 65
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2012 20:05

Die anweisung das Teil zu verwenden stand zumindest in der "Ich fahre eine Simson XYZ"
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Kosmonaut » 7. August 2012 20:20

Maddin1 hat geschrieben:Die anweisung das Teil zu verwenden stand zumindest in der "Ich fahre eine Simson XYZ"


Hier ist ein Bild der Lenkerhalterung einer GS 50, bei den größeren Modellen kommt das Teil dann sowieso nicht mehr in Frage. Was für eine Anweisung meinst Du? Kannst Du die mal abfotografieren und mir schicken, klingt interessant ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1449
Themen: 65
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2012 20:36

Ne ich habe das Buch leider nicht mehr, es ging aber darum einen anderen Lenker als den originalen auf der Vogelserie zu fahren.

-- Hinzugefügt: 7/8/2012, 21:41 --

Auf die schnelle habe ich nur das hier gefunden...

http://www.simsonforum.net/post844462.html
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Kosmonaut » 7. August 2012 20:43

Maddin1 hat geschrieben:Ne ich habe das Buch leider nicht mehr, es ging aber darum einen anderen Lenker als den originalen auf der Vogelserie zu fahren.


Du meinst das hier ... ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1449
Themen: 65
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Maddin1 » 7. August 2012 20:47

Ja das war auch angegeben wenn das Teil vom Roller nicht mehr zu finden ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon mario68 » 8. August 2012 14:15

Dein Kreuzkopf müsste vom Ceceta sein. Ich meine ab 62 wurde der dann mit Panellenker gebaut.
Mario.

Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Bj.72, IWL Berlin mit Campi Bj.61, Berlin BJ.60, Wiesel BJ57, Wartburg 312 Standartlimo BJ.66
mario68

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2009 15:31
Wohnort: Velten

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon der janne » 8. August 2012 14:40

hallo.
Hast du da irgendwie ein Bild davon, ich finde die Lenker nur als Vollverkleidete Versionen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9055
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon mario68 » 8. August 2012 16:24

Holla,
Bilder hab ich keine, hatte so`n Ding mal selbst. Gehe mal über Google - Bildersuche - Ceceta 502. Da findest Du Bilder.
Mario.

Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Bj.72, IWL Berlin mit Campi Bj.61, Berlin BJ.60, Wiesel BJ57, Wartburg 312 Standartlimo BJ.66
mario68

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2009 15:31
Wohnort: Velten

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon waldi » 8. August 2012 17:03

hier mein lieber janne ein bild vom czeceta. :biggrin: Bild

ich hoffe es reicht dir so. wenn dem nicht so ist, muss ich in den keller und eins machen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Bk350 Bj.56 mit einem Kali Beiwagen, Berliner Roller Bj.59, dreimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4065
Themen: 74
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 59

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon Feuereisen » 8. August 2012 17:07

Cez..jpg
Ist Cezeta frühe Ausführung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon waldi » 8. August 2012 17:12

Feuereisen hat geschrieben:
Cez..jpg
Ist Cezeta frühe Ausführung...


das ist bis baujahr 62 so gewesen. ich habe den 501er und auch den 502er und beide haben es so wie auf deinem bild. die umstellung mit der lenkerverkleidung kam ab 63.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Bk350 Bj.56 mit einem Kali Beiwagen, Berliner Roller Bj.59, dreimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4065
Themen: 74
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 59

Re: IWL Lenkerhalter Frage: Pitty, Wiesel oder Berliner ?

Beitragvon der janne » 8. August 2012 18:20

Super Leute, ich danke euch!
Wußte ich es doch, aufs Forum ist Verlass!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9055
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste