Seite 1 von 1

Motor mit Kühlrippen? Geschraubter Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 19:56
von vopoemme
Gestern habe ich, beim Troll meines Vaters, den alten Motor gegen einen überholten ersetzt. Beim Ausbau fiel mir schon auf, dass der alte Motor zusätzliche Kühlrippen im Bereich der vorderen Halterung und der Unterseite besitzt. Die anderen Motoren haben dies nicht, liegen aber, von der Motornummer (82516??) her, vor dem ausgebauten.
Meine Fragen: ist dieses Motorgehäuse überhaupt als Rollermotor vorgesehen gewesen oder gehört er in ein Motorrad (z.B. ETS; ES; TS)? Warum wurden die zusätzlichen Kühlrippen eingeführt?
DSC_0318.JPG
DSC_0319.JPG


Zum Rahmen (0203??) : Im Bereich der vorderen Motorhalterung ist das senkrechte Blech (dort wo die Kabel rauskommen), Schraubverbindungen angebracht. Das Blech wurde später an den Rändern verschweißt (so wie an meinem anderen Rahmen). Desweiteren sind Winkelbleche (ebenfalls verschraubt) angebracht.
Meine Fragen: Wurde das serienmäßig so gemacht oder wurde dieser Rahmen repariert?
BILD4022.JPG
DSC_0308.JPG
DSC_0309.JPG

Re: Motor mit Kühlrippen? Geschraubter Rahmen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 09:18
von bluelagune
Hallo,

soweit ich weis ist der Basismotor vom Troll ein ES-Motor, der diese Kühlrippen hatte.

Der Berliner hatte noch den alten RT Motor ohne diese zusätzlichen Kühlrippen. Dieser hat aber an der rechten Seite einen Ausschnitt für die Limaentlüftung.

Grüße

Re: Motor mit Kühlrippen? Geschraubter Rahmen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 11:11
von K.schulle
...und später fielen die 2 äußeren Rippen wegen Materialersparnis weg. Mein Troll Ersatzmotor hat auch nur 4 Rippen am Motorgehäuse, das meiner ES 150/1 Bj. 1969 hat noch 6 Rippen.

Re: Motor mit Kühlrippen? Geschraubter Rahmen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 14:04
von TrollRüdi
Hallo vopoemme,
der Troll- Motor mit 6 Rippen hat auch die Limaentlüftung über den Ansauggeräuschdämpfer. Das soll eine Entwicklung von MZ für den Export sein.
Wurde später wieder eingestellt.
Die angeschweißten Motorhalter sind original bei der späteren Produktion.
Die angeschraubten Winkel kenne ich nicht. Sicher Eigenbau, ebenso der merkwürdige, flanschähnliche Teil rechts unten.

Gruß Rüdi