Seite 1 von 1

Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 12:44
von Risens
Grüße miteinander.

Und zwar bin ich mir unsicher, welche die richtige Getriebeölmenge meiner ES 175/0 von 1961 ist.

Einen ähnlichen Beitrag hab ich bereits gelesen: viewtopic.php?t=45102


In der Betriebsanleitung habe ich von Mengen von 750 über 900 und bis zu 1100ml erfahren.
Welche davon ist nun richtig?

Ölleitblech befindet sich unterm Schaulochdeckel, somit würde ich zu 750ml tendieren.
Ölkontrollschraube öffnen und überschüssiges rauslassen.

Oder bin ich da besser dran, wenn ich die 1,1l auffülle und den Rest ablaufen lasse?

Wie wird dass denn da eigentlich realisiert,wenn ich verschiedene Ölmengen hab, jedoch der Motor jedes Mal gleich ist.


Vielen Dank schonmal im Vorraus

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 13:21
von ESJuenger
Hallo, wichtig für die Funktion ist der richtige Füllstand. Also soviel auffüllen bis es aus der Kontrollbohrung kommt. Natürlich langsam genug, dass dann nicht zuviel nachläuft. Wenn die eingefüllte Menge weit vom angegebenen Wert abweicht mal überlegen, ob irgendwas drinliegen könnte oder woanders wegläuft....
Gruß Heiner

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 14:16
von Herr B aus Z
Wie Heiner schon schrieb. In der Betriebsanleitung stehen 1,1 L, somit 750 ML etwas wenig. Beim Auffüllen des Öles spielt es auch eine Rolle, was gemacht wurde: Ein trockenes Getriebe wird sicherlich eher die volle Menge benötigen, als ein Gtriebe nach einem Ölwechsel.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 20:51
von Lorchen
Die 1,1L waren notwendig, solange es noch kein Ölleitblech gab. Wie immer ist hier die Motornummer die wichtigste Angabe. Wenn der Motor von 1961 ist wie das Mopped selbst, sind 750ml richtig.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:05
von der garst
Ich bin der Meinung selbst wenn 750 ml gefordert sind, schaden 1100ml nicht.
Ich hab bisher immer bei den kleinen 500 und den großen 1000ml eingefüllt.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:21
von Christof
Die Ölmenge der ES 175/250(/0)-Motore hängt stark vom Baujahr und der Gehäuseform bzw. Kupplung ab.

Frühe Baujahre haben eine im Durchmesser kleinere Kupplung und ein kein Ölleitblech.
Diese Modelljahre benötigen 1100 ml Öl.

Motoren mit größerer Kupplung und Ölleitblech benötigen hingegen nur noch 900 ml.

Die Füllmenge von 750 ml kam erst mit der ES/1 auf.

Ich rate es auch ab, die Ölkontrollschraube zur Bestimmung der Füllmenge zu nutzen.
Die Kontrollschraube zeigt nur an, ob mehr als der minimalen Ölstand im Motor vorhanden ist, wenn der Motor nach dem Öleinfüllen gelaufen und anschließend 10 Minuten stand, aber auf keinen Fall die optimale Betriebsmenge.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 04:09
von der garst
Noch dazu kann man nie sicher sein ob der Motordeckel noch dem Original entspricht, ich zumindest nicht. Mir sind die feinen Unterschiede im Detail nicht geläufig, und die Deckel wurden immer mal getauscht.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:52
von Risens
Danke für die Antworten.

Ein Ölleitblech hab ich ja.

Im Anhang befindet sich ein Bild der Kupplung.

Re: Getriebeölmenge ES 175/0

BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 18:39
von Christof
Risens hat geschrieben:Im Anhang befindet sich ein Bild der Kupplung.


In einen Motor mit Männerkupplung und Ölleitblech gehören 900 ml, eben so wie bei dir. So steht es auch in den letzten /0-Handbüchern.