Schwarze Wölkchen bei höheren Drehzahlen, bedenklich?

Moderator: Moderatoren

Schwarze Wölkchen bei höheren Drehzahlen, bedenklich?

Beitragvon poco » 9. Juni 2006 22:40

Hallo,

ich habe heute nach einer ausgiebigen Tour durchs Mansfelderland feststellen müssen, das meine 500er Fun bei höheren Drehzahlen, so ab 5000 U/min schwarze Wölkchen aus dem Auspuff wirft und Fehlzündungen hat. Ich habe mit ihr jetzt ca. 700Km zurückgelegt und als ich sie vor 4 Wochen gekauft habe, war das noch nicht zu beobachten. Sie hat nun aber auch schon fas 50TKm auf der Uhr und ich weis nicht ob das Normal ist. Bei der Fahrt verhält sie sich problemlos und hat auch keine Fehlzündungen, ich fahre aber auch sehr selten über 4000 Touren. Ich habe sie nach der Fahrt im Lehrlauf mal Hochtouren lassen, um mal zu sehen, ob alles Ok ist. Ich wollte nach 4 Wochen eigentlich einen allgemeinen Check machen, da sie vom Vorbesitzer in den letzten Jahren nur selten gefahren wurde und dann das! Ist das dass Ende vom Anfang, oder muss ich sie nur anders einstellen.

Gruß Frank

Fuhrpark: 2 x SilverStar Classic 500, Suzuki DR650RSE
poco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2006 21:37
Wohnort: Anhalt

Beitragvon Ex User Martin » 9. Juni 2006 22:48

500er is Rotax also 4Takt ne?Ölfahne bedeutet eigentlich das der Motor Öl verbrennt und das sollte er nicht,50tkm sind auch nicht grad wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgeganen ist?
Ex User Martin

 

Beitragvon poco » 9. Juni 2006 23:16

Das ist nicht so eine Daerwolke wie an einem Kadett mit 150TKm, sondern eher so stoßweise. Die Maschine ist eigentlich werkstattgepflegt und der Vorbesitzer (es gab nur einen), ist ein echt solider Typ, er ist damit sehr viel Langstrecke gefahren, weite Touren, Schottland und so.
The Difference between a man and a boy, is the Size of his toy !

Fuhrpark: 2 x SilverStar Classic 500, Suzuki DR650RSE
poco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2006 21:37
Wohnort: Anhalt

Beitragvon Ex User Martin » 9. Juni 2006 23:34

Ist nur ne Vermutung aber ein Viertakter bläst keine sichtbaren Abgase raus außer wenns kalt ist.
Ex User Martin

 

Re: Schwarze Wölkchen bei höheren Drehzahlen, bedenklich?

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juni 2006 01:56

poco hat geschrieben:Bei der Fahrt verhält sie sich problemlos und hat auch keine Fehlzündungen, ich fahre aber auch sehr selten über 4000 Touren.

Wie schnell willst Du den Motor kaputt bekommen? Zu niedrige Drehzahlen sind Gift für Einzylinder, insbesondere bei kurzhubigen Sportmotoren, zu denen der Rotax gehört! Alles unter 3500 ist Quälerei und geht extrem auf die Lager des Kurbeltriebs (und auch auf den gesamten Antriebsstrang)! Zwischen 4000 und 6500 fühlt er sich am wohlsten, wobei ihm auch ab und zu mal 7000+ nix ausmachen.

poco hat geschrieben:Ich habe sie nach der Fahrt im Lehrlauf mal Hochtouren lassen, um mal zu sehen, ob alles Ok ist.

Sorry, aber was soll das? Wenns auch der TÜV bei Auto-AU macht, so ist es dennoch Blödsinn und gibt keine aussagekräftigen Ergebnisse!

Ich mein das echt nicht böse, aber mir sträuben sich die Haare! Motoren laufen am gesündesten bei mittleren Drehzahlen, am ungesündesten bei niedrigen Drehzahlen. Es ist im Sinne des Wortes ein "Kurbeltrieb" der da bewegt wird. Und was bringt das, wenn der Kolben wie bescheuert auf die Kurbel drückt, aber wegen zu geringem Hebelarm (Kurzhuber) nix reißen kann? Die ganze Kraft muß von der Kurbelwelle, den Lagern und dem Antriebsstrang aufgenommen werden!

War der Choke geschlossen? Ist der Vergaser OK? Ist der Luftfilter OK? 4-Takter räuchern meist, wenn sie zu überfettet laufen.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 10. Juni 2006 02:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juni 2006 01:57

Martin hat geschrieben:500er is Rotax also 4Takt ne?Ölfahne

Ölfahnen sind BLAU, dieses war keine Ölfahne sondern Falschzündung oder Überfettung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bene » 10. Juni 2006 09:12

Hallo poco,

als ich meine Rotax neu hatte, trat das bei mir auch einmal auf. Ich habe den Motor im Stand hochtoueren lassen und plötzlich kamen kurze schwarze Rauchwölckchen hinten raus. :oops: Ich war zunächst auch etwas erschrocken und hatte schon befürchtet, dass die Kolbenringe hinüber sind. Aber mit einer Laufleistung von damals 13.000km?? Ich habe dem Phänomen dann keine Beachtung mehr geschenkt, zumal der Motor einwandfrei lief und ich auch keinen Ölverbrauch hatte. Das waren aber auch noch die Zeiten, wo der durchbohrte Auspuff vom Vorgänger montiert war und ich dadurch ebenfalls extreme Fehlzündungen hatte.
Seit dem bin ich 5000km gefahren und hatte den Motor zwischenzeitlich schon einmal offen: Keine Verschleißerscheinungen an besagten Teilen erkannt.

Tschü
Bene
MZ 500 R, Baujahr 1992
Bene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 4
Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Beitragvon Martin H. » 10. Juni 2006 10:17

Hallo Poco,
könnte es sein, daß der Vorbesitzer damit übertrieben rumgebummelt ist und sich dadurch der Auspuff zugesetzt hatte, und das jetzt frei geblasen wird? (Ich weiß nicht, ob das sich bei 4-Taktern auch so verhält, aber bei 2-Taktern auf jeden Fall).
Zu den Fehlzündungen: Könnte es evtl. so ein lautes Patschen oder Knallen sein, insbesondere beim Gas wegnehmen? Dies ist untragisch und darüber haben hier schon einige Foristi berichtet. Auch an meiner Silverstar tritt das auf, vor allem bei heißer Witterung. Ist wohl typisch für Einzylinder-Viertakter (stand hier schon einiges im Forum drüber).
Und, wie Hermann schon schrieb: Zu niedrige Drehzahlen liebt der Rotax nicht! Keine Sorge, den kann man drehen lassen. Der Rotaxmotor wurde früher in Geländesportmaschinen eingesetzt, es gibt da wohl auch heute noch Tuner, die ihn für Bahnrennen nutzen -> www.rotax.net
Die nötigen Wartungsarbeiten würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall demnächst in Angriff nehmen, ist kein Hexenwerk, es steht einiges hier unter "Literatur" bzw. bei www.miraculis.de ! Den Vergaser z. B. würde ich auf jeden Fall mal ordentlich reinigen (z. B. mit Spiritus und die Düsen durchblasen).
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14390
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon poco » 11. Juni 2006 22:31

Danke erst mal für eure Hilfe,

ich denke meine Angstattacken sind damit ausgeräumt und ich werde so langsam doch noch zum Hilf´s ?Rotaxianer, denn Ich habe leider eigentlich für mein neues (altes) Hobby nicht wirklich viel Zeit, immer mal 1-2 Stunden rumtouren und dann Abends, wenn alle im Bett sind, im Forum schmökern. Ich hatte mir schon gedacht das es nicht unbedingt eine Öl-Fahne ist, aber ich wollte euch nicht mit meinen Vermutungen langweilen. Es waren auch keine richtigen Fehlzündungen, sondern eher solche Patscher und auch nicht sehr laut. Ich habe da auch noch was entdeckt, was mit dem Problem zusammenhängen könnte. Der linke Griffgummi ist ein wenig locker und rutscht somit immer vom Lenker einige Millimeter runter. Das habe ich nicht gleich bemerkt und der Choke war wohl dadurch nicht richtig arretiert, er hing da so ziemlich lustlos rum. Seit dem ich ihn immer mal wieder in die richtige Position bringe, dreht der Motor auch höher, denke ich. Die höheren Drehzahlen können aber auch an den Tipps vom Hermann liegen, ich drehe jetzt ein bisschen mehr am Gas, auch wenn ich fast ausschließlich auf ruhigen Nebenstraßen rumtoure.

Grüße aus Bernburg

Frank

Fuhrpark: 2 x SilverStar Classic 500, Suzuki DR650RSE
poco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2006 21:37
Wohnort: Anhalt

wolkchen und knallen

Beitragvon lucky-mystic » 18. Juni 2006 13:23

Hi,
ich hatt vor kurzem etwa das gleiche. Erste vermutung: Wasser im Vergaser oder Hauptdüse zu. Musste dann aber feststellen, Kerzenstecker total vergammelt und nur noch einen pseudo-funken an der Kerze. Habe dann stecker und kerze gewechselt und alles war ok.
Ich denke das zu checken ist einfach.

Bis die TAGE
Tobi
lucky-mystic

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 27. Februar 2006 22:21
Wohnort: Hakeborn
Alter: 48


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast