Rotax mit neuer Nockenwelle und Vergaser

Moderator: Moderatoren

Rotax mit neuer Nockenwelle und Vergaser

Beitragvon simmetuner » 15. März 2009 12:05

Ich hab mal ein neues Thema aufgemacht, da es ja nicht mehr ganz zu "Standgas weg Geschichte" passt auch Informativ so sicher besser.


Hi,


ich habs gestern zu 90% geschafft eine Grobeinstellung vorzunehmen und ich muss sagen das sie ziemlich gut läuft, sprich sie dreht schneller hoch als vorher und geht auch untenrum nicht schlechter nur ich glaub zum Überholen muss sie ein wenig mehr Drehzahl haben zum losrennen aber das kann noch an der Abstimmung liegen.

Ich habe mich einfach nur an die KTM vorgaben gehalten in Einbezug der MZ-Bedüsung und somit erstmal etwas an Test-Geld gespart.

Zum Mitschreiben:
805er Nockenwelle mit PHF 36
geändert zur Original PHF 34 GS Bedüsung (vorerst)
-Nadel K5
-60er LLD
-130er HD
Rest Original MZ bzw. eigene Feineinstellungssache...


Nur der Schieber blieb als großer Unterschied erstmal erhalten (bei 32,80 Teuro) aber ich weiß nicht ob der 60/1(KTM) besser wäre da er weniger Unterdruck im Standgas bis 1/8 liefert, (habe z.Z. mit 60er LLD nur eine um 1/2 geöffnete Gemischeinstellschraube!) aber er dafür schon bei der kleinsten Schieberbewegung Benzin einspritz und der 50/7 (MZ) erst ca. bei der Hälfte.


Also ich würde mir jederzeit wieder diese Kombination zu legen der Vergaser lässt sich mit einer neuen Nadel und ein paar Düsen ausreichend einstellen und es läuft wirklich Kernig.
Ich vermute jedoch noch eine Drosselung wie in meinem Beitrag geschrieben http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=9&t=16792&start=0 aber durch den Auspuff kommt, da die Spritzufuhr noch gestern -live getestet- sehr gut ist... außerdem trat das Problem seither auch nicht mehr auf nur die Leistung hat da abgenommen.

Ich denke das Röhrchen was bei meinem A2 anfangs lose war und nun geschweißt muss raus oder um den Auspuff auszuschließen mal einen noch offeneren Verbauen wenn mir da jemand soetwas leihen könnte wär ich sehr dankbar :oops: (so ganz ohne ist doch etwas :twisted: )


Grüße aus dem Testlabor

Norbert E.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste