Abzieher Zahnriemenscheibe

Moderator: Moderatoren

Abzieher Zahnriemenscheibe

Beitragvon CJ » 20. Februar 2008 20:06

Hallo,
ich muß demnächst die Dichtung am Kupplungdeckel wechseln, oder das was davon übrig ist. Im Reparaturhandbuch sind 2 Abzieher genannt die benötigt werden. Den für die obere Zahnriemenscheibe sollte man ja hinkriegen, aber für die auf der Kurbelwelle?
Hat jemand Maße/Beschreibungen der Abzieher zum Nachbauen oder sogar einen übrig? Oder gibt es Möglichkeiten ohne sie auszukommen ohne alles krumm zu machen?
Mfg Carsten

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1960
Themen: 20
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom
Alter: 52

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2008 20:34

Versuche erstmal die große Mutter runter zu bekommen.... :shock: Der Rest fällt Dir dann fast entgegen - war bei mir jedenfalls so...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17045
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 20. Februar 2008 20:53

Ich habe das Zahnrad auf der KW..Zahnriemen ohne Abzieher abbekommen..nur die Mutter auf der KW ist sau feeeeest. Vorsicht mit der Aretierung der KW... M8 Schraube.... nicht das Gehäuse...Welle beschädigen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2008 22:35

Nordlicht hat geschrieben:Ich habe das Zahnrad auf der KW..Zahnriemen ohne Abzieher abbekommen..nur die Mutter auf der KW ist sau feeeeest. Vorsicht mit der Aretierung der KW... M8 Schraube.... nicht das Gehäuse...Welle beschädigen.


Verrate mal Deinen Trick - denn ich glaube ich hatte letztendlich nur Glück, das nicht noch was Anderes kaputt ging... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17045
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Beitragvon schraubi » 20. Februar 2008 22:58

flotter 3er hat geschrieben:Verrate mal Deinen Trick - denn ich glaube ich hatte letztendlich nur Glück, das nicht noch was Anderes kaputt ging... :wink:


Wenn die Mutter nicht aufgeht nimmt man einen Schlagschrauber.
Das Zahnrad ist im Normalfall leicht abzuhebeln.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 20. Februar 2008 23:04

Zum Abnehmen des Kupplungsdeckels muß die obere Riemenscheibe nicht ab.

Vergiss die Arretierschraube, wenn die KW-Mutter wirklich fest ist.
Ein altes Kettenritzel mit angeschweißtem Rohr als Gegenhalter am Getriebeausgang aufstecken und dann mit einem Schlagschlüssel oder Druckluftschlagschrauber die auf 80-100°C angewärmte Mutter lösen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Februar 2008 00:06

Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!

Ansonsten siehe "sirguzzi"
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gunter » 21. Februar 2008 19:38

Falls Du die Mutter nicht ohne grobe Gewalt gelöst bekommst, bohre sie paralell zum Gewinde mit einen 3 mm Bohrer auf, und spreize die mutter mit einem dünnen Meißel ( Schraubenzieher ) damit riskierst Du am wenigsten, die Mutter ist ne Normmutter M 16x1,5
( Feingewinde ), im Schraubenhandel für 1 - 2 Euro zu bekommen. Wenn nicht , ich habe noch ca 5 Stück rumliegen

Grüße Gunter

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex
Gunter

 
Beiträge: 79
Themen: 11
Registriert: 9. August 2006 23:13
Wohnort: Berlin
Alter: 89

Beitragvon flotter 3er » 21. Februar 2008 21:05

Gunter hat geschrieben:Falls Du die Mutter nicht ohne grobe Gewalt gelöst bekommst, bohre sie paralell zum Gewinde mit einen 3 mm Bohrer auf, und spreize die mutter mit einem dünnen Meißel ( Schraubenzieher ) damit riskierst Du am wenigsten, die Mutter ist ne Normmutter M 16x1,5
( Feingewinde ), im Schraubenhandel für 1 - 2 Euro zu bekommen. Wenn nicht , ich habe noch ca 5 Stück rumliegen

Grüße Gunter
:biggthumpup: :biggthumpup:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17045
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Beitragvon sammycolonia » 21. Februar 2008 21:29

Hermann hat geschrieben:Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!
jo, das mach richtig große löcher, wo sie nicht hingehören... :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Nr.Zwo » 21. Februar 2008 21:45

sirguzzi hat geschrieben:Ein altes Kettenritzel mit angeschweißtem Rohr als Gegenhalter am Getriebeausgang aufstecken

Hab ich mir auch gebaut um die Kupplung runterzukriegen, den 1ten Gang eingelegt und... dat Rohr verbogen :shock: denn mal den 5ten Gang genommen wegen die Übersetzung und siehe da die Mutter hat sich gelöst :)

sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!

jo, das mach richtig große löcher, wo sie nicht hingehören... :shock:


haddu wohl Erfahrung mit... Motorentlüftung unten :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1589
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 48
Skype: nr.zwo

Beitragvon sammycolonia » 21. Februar 2008 21:58

Nr.Zwo hat geschrieben:
haddu wohl Erfahrung mit... Motorentlüftung unten :lol:
jo, aber gott sei dank nicht an meiner rotax... warn kundenmoped... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast