Das Thema
Boost Bottle / Schwingkammer wird von den meisten MZlern nicht richtig ernst genommen. Sicher deshalb, weil es irgendwie nach pubertärem Rollertuning klingt. Und auch, weil sich die Ergebnisse schlecht messen und bewerten lassen. Ich habe mich trotzdem daran versucht. Nicht, weil ich mir viel davon versprochen hätte, sondern mehr aus Neugier und Experimentierfreude.
Der Vorteil ist, dass es billig und mit wenig Arbeit umsetzbar ist, bei Bedarf problemlos rückbaubar ist und eigentlich keine Risiken birgt. Das einzige Risiko sind Undichtigkeiten, die zu Nebenluft führen können.
Theorie:Zur Theorie muss ich wohl nicht viel sagen und mache es deshalb kurz: Die Schwingkammer hängt direkt am Ansaugstutzen und stellt erstens einen Puffer und zweitens einen Resonanzraum für das angesaugte Luft-Benzin-Gemisch dar. Theoretisch sorgt sie somit für einen besseren Leerlauf, weniger Schiebe- bzw. Teillastruckeln, bessere Gasannahme, geringeren Verbrauch und angeblich sogar für eine bessere Füllung des Zylinders und somit mehr Leistung. Theoretisch. Angeblich.
Maße:Wichtig ist natürlich das korrekte Volumen der Kammer sowie die Länge und der Durchmesser des Schlauchs. Hier gibt es dafür einen Rechner:
http://www.das-motorrad-blog.de/boost-b ... t-motoren/Für einen 250er mit 30er Bing und einer Resonanzdrehzahl von 3000 ergibt das 800 ml Volumen, 12 mm Schlauchinnendurchmesser und ca. 17 cm -länge.
Das Basteln:Ich habe mir erst aus einer Edelstahlflasche einen Prototypen und nach erfolgreichen Tests aus einer Aluflasche die finale Boost Bottle gebaut. Beide mit 0,75 Liter Volumen (inklusive Flaschenhals wahrscheinlich etwa 775 ml). In einen Nachbauansaugstutzen habe ich ein Loch gebohrt und eine Tülle eingepresst und abgedichtet. Beides habe ich mit einem entsprechenden Benzinschlauch verbunden, der letztlich knapp 20 cm lang war, weil es sonst mit der Verlegung nicht geklappt hätte. Hier ein paar Bilder:
2015-06-17-17.09.png
2015-06-17-20.31.09.png
2015-06-25-06.49.jpg
2015-06-26-18.52.15.jpg
2015-07-01-17.22.jpg
Das Ergebnis:Wie gesagt, ich hatte mir nichts erwartet. Letztlich war ich sehr überrascht - in mancher Hinsicht habe ich mein Motorrad nicht wiedererkannt.
- Der Leerlauf ist wirklich spürbar sauberer und auch niedriger. Ich konnte die Einstellschraube mehr als eine halbe Umdrehung runterdrehen.
- Die Gassannahme ist viel geschmeidiger. Selbst nach längerem Leerlauf oder Schiebebetrieb, z.B. an der Ampel oder nach Talfahrten, kann ich das Gas sofort aufreißen, ohne dass der Motor sich verschluckt. Das war vorher ganz anders.
- Das Teillast- bzw. Konstantfahrtruckeln ist fast komplett verschwunden.
- Das Schieberuckeln ist in den meisten Drehzahlbereichen komplett weg, nur in niedrigen Drehzahlen tritt es noch auf.
- leistungsmäßig hat sich erwartungsgemäß nichts Spürbares getan
- zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Hab weder vorher noch nachher ausgerechnet, was sie verbraucht. Die soll Spaß machen, da schaue ich nicht auf den Verbrauch.
Diese überraschend positiven Ergebnisse muss man aber relativieren. Wahrscheinlich habe ich nur Probleme gelöst, die ich durch den offenen Luftfilter selbst geschaffen habe. Dadurch war sie von Anfang an deutlich "ruppiger" und "unsauberer", als ich es z.B. von meinem Gespann kenne. Bei einer MZ mit originalem Ansaugtrakt ist das vermutlich von Natur aus geschmeidiger und eine Boost Bottle bringt möglicherweise keinen so spürbaren Vorteil.
Es gibt übrigens auch ein paar Nachteile: Das Ansauggeräusch ist merklich leiser geworden (siehe nächster Punkt) und man kann im Stand nicht mehr so schön und hörbar mit dem Gas "spielen".
Rechtliches:Was sagt eigentlich der TÜV dazu? Ich habe gefragt. Die Antwort war, dass das nichts an der Leistung ändert und allenfalls als "Ansauggeräuschdämpfer" anzusehen ist. Insofern nicht eintragungspflichtig und auch ansonsten rechtlich nicht bedenklich.
Fazit:Ich find's geil.
Ich werde das erstmal so dranlassen und weiter testen. Und natürlich regelmäßig prüfen, ob noch alles dicht ist oder ob irgendwo Risse zu sehen sind.
Falls es jetzt auch jemand anders ausprobieren will: Ich habe noch den Prototypen hier, den ich nicht mehr brauche. Der ist aufgrund der Schweißgeschwüre extrem unansehnlich aber dicht und somit zum Testen völlig ausreichend. Wenn mir jemand das Porto zahlt, kann ich ihm die Flasche gerne schicken.
Mehr Infos und Fotos gibt's in meinem Blog (siehe Signatur).
Es gibt übrigens einen vergleichbaren Thread für die ETZ 150:
viewtopic.php?f=4&t=18783
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ ETS 250 Gespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, EMW R35 Traktor