Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon J4CK » 15. Dezember 2009 22:54

Hallo,
ich stehe bei der Restauration meiner ES vor dem Problem, zu entscheiden, was ich mit dem Auspuff anstelle.
Meine Alternativen die mir momentan bewusst sind (für weitere Tipps bin ich sehr dankbar):

Neuverchromung des Altteils:
geht das Überhaupt, der Schalldämpfer lässt sich ja, meines Wissens nicht aus dem letzten Stück Auspuffrohr ohne späteres Schweißen entfernen, oder Irre ich mich da?
Das Rohr macht einen guten Eindruck, ist kaum verbeult(nix, was sich nicht richten ließe), lediglich der alte Chrom und die Roststellen müssen ab.

Edelstahlummantelung bei Peppmöller (o.ä.):
klingt nicht schlecht, was man dabei im Forum liest, allerdings sieht Edelstahl halt nicht wirklich original aus. Welche kosten muss ich hier einplanen.
Nebenbei: jmd die Kontaktdaten für mich (gern per PN) :oops:

Nachbautopf:
Klick
Taugt der was? Die MZA-Töpfe liegen doch in der selben Preiskategorie, und von denen hört man nicht soviel gutes :lach:
Sind das evt. die gleichen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Informationen und Erfahrungen mitteilen könnt, die mir helfen meine Entscheidung zu treffen.
Danke im vorraus.

Ich werde nach Weihnachten mal beim Verchromer langfahren und mich mit ihm wegen Topf und anderen Chromteilen unterhalten, bei denen ich auch zwischen Nachbau und Nachbearbeitung schwanke. Wer hier Erfahrungswerte hat, ich würde mich freuen
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon es-heizer » 15. Dezember 2009 23:03

Peppmöller fahr ich selber, wie Du schon sagst, sieht anders aus als verchromt .Ein paar Feinheiten sind anders aber sonst ist der Eindruck wie original. Ich kanns empfehlen, wenn man mit mehr oder weniger sichtbaren Stellen an, denen die Rohre längs verschweißt worden sind, leben kann. Geht eben bei Edelstahl nicht so gut wie original, da das Material sich einfach mehr verzieht. Kann man aber nach unten drehen und man sieht es so auch kaum.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Dezember 2009 23:09

Wenn die 175er noch recht original ist, passt ein Edelstahlauspuff nicht so recht. Die Form ist auch komplizierter als bei der ETZ, also nicht so einfach zu machen.
Nachbauten haben einen schlechten Ruf, bei Oldis gibt es aber oft keine Alternative. Bei Dir liegt der Fall ja anders, das Altteil ist vom Blech her noch gut erhalten. Deswegen würde ich eine Neuverchromung anstreben. Problem ist nur, das wird kaum einer machen. Dann müsste er schon sehr gründlich gereinigt werden. Sonst versaut man sich das Bad.
Ex-User Ronny

 

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon Sven Witzel » 15. Dezember 2009 23:15

oder eben Trommer...
Wusste gar nciht, dass der Peppmöller auch die alte Form baut...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon Andreas » 15. Dezember 2009 23:16

Sven Witzel hat geschrieben:Wusste gar nciht, dass der Peppmöller auch die alte Form baut...


Ich denke, der baut alles - nach Muster -.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon der janne » 15. Dezember 2009 23:39

Originalauspuff vor dem neu verchromen mit dem Schweißbrenner behandeln, qualmt und stinkt zwar wie sau, dafür is er danach aber sauber und der alte Chrom löst sich auch besser!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Auspuff ES 175/1 - die Qual der Wahl

Beitragvon Nils » 16. Dezember 2009 02:53

Spielvogel verchromt den alten Auspuff. Der hat ein Bad, in das der vorher kommt. Dann ist er sauber für die Galvanik.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 336 Gäste