Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sst 350 hat geschrieben:War Schnee oder Eis auf der Fahrbahn?Nur dann sind geeignete Reifen vorgeschrieben....
Robert K. G. hat geschrieben:Abwarten und Bier trinken. Wenn was kommt, notfalls Anwalt fragen. Allerdings gibt es für die MZ M+S Reifen. Ich habe diese auch schon in diversen Freds mal herausgesucht. Insofern ist deine Argumentation sehr dünn.
Gruß
Robert
Steppenwolf hat geschrieben:Haste einen Mängelzettel bekommen?
sven-r hat geschrieben:Jawohl, TBNr.902221 Konkretisierung:"Schneedecke auf der Fahrbahn"
Wird mit Bußgeld geahndet. Beschuldigter gibt Tatbestand nicht zu und äußert sich schriftlich.
Schnee liegt reichlich. Aber selbst wenn nicht, laut Verordnung reicht Reifglätte auch schon aus....
sven-r hat geschrieben:Nur Straßenprofil. Hab die beiden aber extra gefragt, hab ich auch im 1.Beitrag schon geschrieben. Die sind von ihrer Dienststelle explizit angewiesen auf Winterreifen ( Schneeflockensymbol ) oder M+S-Kennung zu achten. Dürfen keine Ausnahmen machen und nicht darüber entscheiden was geeignete Reifen sind !
Robert K. G. hat geschrieben:@Sven: Willst du auf gar keinen Fall niemals nicht Fotos von dem entsprechenden Heidnau K41 von meiner ETZ haben, um sie niemals nicht an den Verhörbogen anzuhängen?
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:In dem Fall haben die Polizisten aber Recht. Punkt aus Ende. Und Enduroprofile gibt es mehr als genug für die ETZ. Du hast also keine Ausrede. Hätten die Polizisten ein Enduroprofil festgestellt, hätte man helfen können. So hast du in der Tat Pech... Zahle und gut ist - das ist mein Rat.
Gruß
Robert
s-maik hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:In dem Fall haben die Polizisten aber Recht. Punkt aus Ende. Und Enduroprofile gibt es mehr als genug für die ETZ. Du hast also keine Ausrede. Hätten die Polizisten ein Enduroprofil festgestellt, hätte man helfen können. So hast du in der Tat Pech... Zahle und gut ist - das ist mein Rat.
Gruß
Robert
enduroprofile ... ja gibt es ...nur auch ohne diese kennungen ... also hätte er das ticket so oder so bekommen ...
Maik, ich sage es zu aller letzten Mal in diesem Forum. Es gibt auch die entsprechenden Reifen mit M+S Kennung.
sven-r hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:.... Allerdings gibt es für die MZ M+S Reifen. Ich habe diese auch schon in diversen Freds mal herausgesucht. Insofern ist deine Argumentation sehr dünn.
Gruß
Robert
Aha, und welche verfügbaren genau ??
MaxNice hat geschrieben:heidenau bietet zwei 18 zöller an die mit M+S markiert sind, einmal 2,75 - 18 K45 (straßenprofil) und den 3,00 - 18 K41 (enduroprofil)
Enz-Zett hat geschrieben:Ähm, hast Du schon irgendwo geschrieben, welches Profil genau Du drauf hast?
Steppenwolf hat geschrieben:Jupp, hat er: vorne 3,0x18 und hinten 3,25x18.
sven-r hat geschrieben:Moin,
ich denke ich fahre heut nochmal bei einem Laden/Werkstatt für Fahrzeugzubehör vorbei. Bei dem soll Donnerstags immer ein TÜV-Prüfer nachmittags vor Ort sein der auch Eintragungen/Vollabnahmen machen darf. Sonst gibt es hier nämlich nur Küss und die dürfen außer HU nix weiter. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit das vorab abzuklären. Doof nur das man nun doch genötigt wird:
1. Enduroprofil auf einem Straßenmöp zu fahren
2. 2x im Jahr extra immer die Reifen um zu ziehen ( oder für 150-200,- einen extra Radsatz zu zu legen )
Ich weiß, kommen wieder hilfreiche Beiträge wie man überhaupt im Winter mit Straßenprofil fahren kann ..
Ohne rumheulen zu wollen finde ich es immer noch diskriminierend. Fahre seit 1993 Sommer wie Winter ohne Probleme. Bis 2007 im Sauerland und bis dato im Harz. Hatte übrigens die Beamten gestern abend gefragt ob sie je von einem Motorradunfall durch Schneeglätte im Winter gehört haben. Sie verneinten, soviel zur Notwendigkeit dieser Verordnung![]()
@Enz-Zett: diese Conti-Liste hab ich noch nirgends gesehen, danke. Ist der 3.00 - 18 Bestellbar oder ist die Liste älter ? Auf deren HP bekam ich nur den 3.25'er angezeigt, daher auch meine Frage ob solche Größe jemand eingetragen hat. Ist zwar nur bis 150Km/h angegeben, aber sollte kein Problem durch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit darstellen ?! Würde dann vo. 3.25 und Hinten 3.50 von Conti drauf ziehen. Briefkopie währe zur Unterstützung net schlecht.
Schauen wir mal..
Und Chris: lass mich doch jammern, meine Ansicht hab ich wieder gegeben zu meiner Wintererfahrung in 17 Jahren. Zwingt dich ja schließlich auch keiner Stützräder an zu bauen, wenn Du nicht ständig umkippst ja auch nicht nötig !
sven-r hat geschrieben:Und Chris: lass mich doch jammern, meine Ansicht hab ich wieder gegeben zu meiner Wintererfahrung in 17 Jahren. Zwingt dich ja schließlich auch keiner Stützräder an zu bauen, wenn Du nicht ständig umkippst ja auch nicht nötig !
Klaus P. hat geschrieben:@ ETZChris,
Das Profil der Reifen kann aber auch nicht das Evangelium sein.
sven-r hat geschrieben:Hatte übrigens die Beamten gestern abend gefragt ob sie je von einem Motorradunfall durch Schneeglätte im Winter gehört haben. Sie verneinten, soviel zur Notwendigkeit dieser Verordnung![]()
Ich finde, mit Diskriminierung hat das nichts zu tun. [ot]Vor ner Weile haben sie in Stuttgart bei ner Routinekontrolle nen Berufskraftfahrer rausgezogen, der kurz vor der Pensionierung stand. 35 Jahre aufm Bock, ohne Unfall ohne Knöllchen, aber hatte nie einen Führerschein gemacht. Ist das diskriminierend, wenn er ohne Führerschein nicht fahren darf, obwohl er es definitiv kann?[/ot]sven-r hat geschrieben:Ohne rumheulen zu wollen finde ich es immer noch diskriminierend.
sven-r hat geschrieben:Ist der 3.00 - 18 Bestellbar ... ?
sven-r hat geschrieben:Briefkopie währe zur Unterstützung net schlecht.
Klaus P. hat geschrieben:Fakt ist
Enduroreifen sind für Endurowettbewerbe konstruiert.Sie haben eine Straßenzulassung weil diese Wettb. zum Teil auf
öfftl. Straßen stattfinden.
Klaus
Ronny hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Fakt ist
Enduroreifen sind für Endurowettbewerbe konstruiert.Sie haben eine Straßenzulassung weil diese Wettb. zum Teil auf
öfftl. Straßen stattfinden.
Klaus
Ob Enduroreifen /Stollenreifen nur für den Wettbewerb konstruiert wurden, lasse ich mal dahingestellt.
Ich möchte auch nichts gegen Deine Erfahrungen im Winter sagen. Aber bei dieser Witterung überlege ich schon, ob ich den halb angefahrenen Mitas C01 hinten gegen einen neuen Reifen (selben Profils) tausche. Ganz einfach, weil man den Unterschied merkt. Die Verdrängung lässt irgendwann nach. Letzten Winter fand ich den (damals neuen) Mitas einfach nur bemerkenswert. Momentan kommt er schon teilweise an seine Grenzen. Und wenn ich bei der (teils lockeren) Schneemenge auf der Straße an ein feines Straßenprofil denke, uhhh- das muss nun wirklich nicht sein.
Nicht jede Vorschrift ist sinnvoll, absolut. Aber bei den Witterungsverhältnissen ist mir schon klar, warum man die Sommereifen von der Straße haben will. Man ist eben auch nicht ganz allein dort unterwegs. Und das Chaos ist auch so schon manchmal groß genug. Wenn dann noch alle Sommereifen aufgezogen hätten, ginge schnell gar nichts mehr. Das ist nicht diskriminierend sondern notwendig.
Wenn ein Satz Winterreifen kostentechnisch für jeden Autofahrer zumutbar ist, wird das bei Motorradfahrern genauso sein. Deswegen wirst Du da so nicht rauskommen.
Warum Motorradfahrer nicht bzw. nicht so viel in Winterunfälle verstrickt sind, hat durchaus auch weitere Gründe. Ein wichtiger dürfte sein: es gibt so gut wie keine.
Ich selbst werde schief angesehen, wenn ich überhaupt mit dem Krad bei Schnee unterwegs bin. Dabei kann ich das gar nicht nachvollziehen und will es auch Dir nicht wirklich ausreden. Aber Stoppeln müssen sein.
Grüße Ronny
Ronny hat geschrieben:Ich selbst werde schief angesehen, wenn ich überhaupt mit dem Krad bei Schnee unterwegs bin.
Wenn ich dann sage, daß Kälte und Glätte nicht das Problem sind, sondern rücksichtslose Autofahrer die große Gefahr sind, dann ist verbal ruhe. Aber oft so ein spöttischer "bist halt selbst schuld"-Blick.
Klaus P. hat geschrieben:Fakt ist
Enduroreifen sind für Endurowettbewerbe konstruiert.Sie haben eine Straßenzulassung weil diese Wettb. zum Teil auf
öfftl. Straßen stattfinden.
Dort fährt jeder vorsichtig um Kurven weil der mit Schmutz und Nässe behaftete
Reifen rutscht. Crossreifen sind da nicht zugelassen, haben auch keine Straßenzulassung.
EmMZette hat geschrieben:. Erfüllen die Reifen aufgrund ihres
grobstolligen Profils offensichtlich die beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung gar nicht erforderlich."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast