Schärfere Nockenwellen

Moderator: Moderatoren

Die Antwort auf alle Fragen

Beitragvon UKJK » 8. Dezember 2007 12:52

Hallo allerseits,
ich habe mich wegen der Nockenwellen einfach mal direkt per Email an den Rotax-Service gewendet.
Erstmal ein ganz dickes Lob an deren Service, ich kriegte prombt eine Antwort!


"Die Nockenwellen mit der Markierung 800 (= Rotax Teilenummer 237800) sowie 660* (= RTX Teilenr. 237801) sind identisch.

Die Nockenwelle 237800 (249 Grad) wurde durch die Nockenwelle 237801 (249 Grad) ersetzt; 237801 (mit Markierung 660*) wurde für die Ausführung 504 MuZ mit 34 PS verwendet.

Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an ihrem MuZ Händler bzw. an unserem Vertriebspartner Ren. Hallat."

Die späteren Rotaxe haben also schon eine 800er drinnen, nur ist diese als 660xi (bzw. *) gekennzeichnet. Ich denke MuZ wollte sich das Neudrucken der Ersatzteilkataloge sparen, die wahren da ja fast schon pleite....
Auf der anderen Seite bedeutet das ja aber auch, dass die Drosselung der älteren 27 PS Modelle nicht nur über den Auspuff vorgenommen wurde. Denn eine 660 ohne * bleibt ja eine 225 Grad Welle.
Der nette Herr von Rotax schickte mir zudem noch eine aktualisierte Tabelle mit den noch erhältlichen Nockenwellen. Dort wird auch klar, dass es ursprünglich zwei 660er Wellen mit 225 Grad aber unterschiedlichen Steuerzeiten gab. Eine für den 348 und eine für 506.
Auch steht dort genau, welche Nocke riemenbruchsicher ist.
Ich versuche mal die Liste hier anzuhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 13:04

Das ist doch mal ne handfeste Aussage! :gut:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. Dezember 2007 13:04

Sehr interessante Liste.
Weißt du, aus welchem Buch die stammt?
edit: wie lautet denn die Mailadresse vom Rotaxservice?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 13:12

Nochmal zu den 27PS-500ern: Meine FUN ist so ausgeliefert worden, allein der Anbau des A2 brachte OHNE weitere Änderungen im Solobetrieb eine Endgeschwindigkeit von knapp 160Km/h, vorher waren es etwa 140Km/h.

Ich habe zwar noch nie nachgesehen (never touch a running System), aber ich gehe allein auf Grund der Fahrleistungen von der 249° Ausführung aus.

Interessant sind die Ausführungen mit 261° und 269°. Man kann davon ausgehen, daß der Motor nicht zu "spitz" wird und dennoch mehr Leistung hat. Werte nahe bei 300° halte ich für wenig alltagstauglich, es sei denn man schaltet gerne und mag den Motor ständig hoch drehen lassen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon UKJK » 8. Dezember 2007 13:24

Aus welchem Buch die Liste stammt kann ich natürlich nicht sagen. Habe sie ja auch einfach als Email-Anhang bekommen.

Kontakt zu Rotax:
http://www.rotax.com/de/Contact/
officerotax@brp.com
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 14:11

Was wohl der 654 kostet? 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 8. Dezember 2007 17:58

Haste gut gemacht Jan!! nun bin ich gerade mit einer Sache fertig (Ölkühler) jetzt macht mich die Nocke wieder wuschig :D Sind Preise bekannt?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Max Merkel » 9. Dezember 2007 11:33

Klasse Jan

endlich ist Licht im Tunnel :idea: und alle meine Fragen und Vermutungen
sind beantwortet.

Danke
Max Merkel

Fuhrpark: Rotax Gespann
Max Merkel

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 2. November 2006 22:16
Wohnort: Wendland
Alter: 66

Beitragvon mzkay » 9. Dezember 2007 11:49

zwei 660er Wellen mit 225 Grad aber unterschiedlichen Steuerzeiten gab. Eine für den 348 und eine für 506


und hier kann ich mir gut vorstellen, dass die Polizei-Rotaxen die schwächere Variante haben, also eine 660 ohne*, dafür haben sie ordentlich Kraft von unten, wenn ich es richtig heraus lese.
Ich hatte zwar schon Mühe die 660 auf der Welle zu erkennen, ich werd jetzt auch nicht nochmal schrauben, aber merken werd ich mir das ganze.

echt super gemacht, danke und dafür gibts einen
:top:

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon hiha » 9. Dezember 2007 16:37

...und wie schon früher mal gezeigt, die Ventilerhebungskurven dieser ganzen Nockenwellen gibt es hier:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... rse_kl.png
Die den Farben zugehörigen Typen stehen ganz rechts oben.
Wenn ICH wählen dürfte, käme mir die violette (megacycle X6) ins Möpp...aber ich hab ja keine mit Rotax :-(

rotax_diverse_kl.png


Gruß
Hans
[Edit am 07.02.2018, toten Link gegen angehängte Datei ersetzt]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hiha am 7. Februar 2018 07:07, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon UKJK » 10. Dezember 2007 23:51

hiha hat geschrieben:Wenn ICH wählen dürfte, käme mir die violette (megacycle X6) ins Möpp...aber ich hab ja keine mit Rotax :-(


Wie damit wohl die AU ausfällt und ob untenrum auchnoch Leistung da ist? Von einem niedrigen Leerlauf ganz zu schweigen... :wink:

Ich würde ja die 865 nehmen, wenn sie denn "Riemenbruchsicher" wäre....
Jaja, immer muss man Kompromisse eingehen *g*


Was genau bewirkt eigentlich einfach mehr Hub? Also z.B. Unterschied zwischen 800 und 805?
Sollte ja eigentlich durch den größeren Ventilspalt auch zu einer besseren Füllung des Zylinders kommen, aber wie unterscheidet sich die von der durch längere Öffnungsdauer des Einlassventils?
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon hiha » 11. Dezember 2007 08:18

UKJK hat geschrieben:Wie damit wohl die AU ausfällt und ob untenrum auchnoch Leistung da ist? Von einem niedrigen Leerlauf ganz zu schweigen...

Ich garantier Dir damit einen Leerlauf bis zum Boden, und Abgaswerte die den Originalen nicht nachstehen.
Die hat ja noch akzeptable Überschneidung und nicht zu lange Steuerzeiten.
Was genau bewirkt eigentlich einfach mehr Hub? Also z.B. Unterschied zwischen 800 und 805?
Sollte ja eigentlich durch den größeren Ventilspalt auch zu einer besseren Füllung des Zylinders kommen,

Genau so isses. Es wird immer wieder gern behauptet, dass der grössere Hub die "Strömung abreissen" ließe, und hochhubige Nocken "untenraus nicht gingen". Die Praxis zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist, und mittlerweile gibts auch passende Theorien dafür. (frag mich bitte nicht danach)
Du hast mit der 805 also mehr Drehmoment in ähnlichen Drehzahlbereichen, also mehr Leistung ohne Drehzahlanhebung.
aber wie unterscheidet sich die von der durch längere Öffnungsdauer des Einlassventils?

Da steht die Spitzenleistung in höherem Drehzahlbereich an. Damit sich untenrum noch was tut, kann man mit Ansauglängen und Auspüffen ziemlich viel erreichen. Überhaupt, das ist alles recht fließend. Man kann nicht generell behaupten, dass durch das Auswechseln einer Nockenwelle genau dieser oder jener Effekt erzielt wird, ohne dass man nicht noch irgendwas Anderes ändern muss.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Max Merkel » 11. Dezember 2007 23:57

hiha schreibt:
Da steht die Spitzenleistung in höherem Drehzahlbereich an. Damit sich untenrum noch was tut, kann man mit Ansauglängen und Auspüffen ziemlich viel erreichen. Überhaupt, das ist alles recht fließend. Man kann nicht generell behaupten, dass durch das Auswechseln einer Nockenwelle genau dieser oder jener Effekt erzielt wird, ohne dass man nicht noch irgendwas Anderes ändern muss.

Kann ich nach Feldversuchen mit Tausch der 660 ohne Stern mit der 805 Nockenwelle im Gespann nur bestätigen. Nach der Räumung der Hindernisse im Sebring A und im Ansaugtrackt hängt der Eimer gut am Gas und möchte überhaupt nicht mehr aufhören zu drehen.
Mit der Serienbestückung hat man von der Countryanlage und dem 500A leider nichts zu erwarten.
Einen schönen Abend
Gruß Max Merkel

Fuhrpark: Rotax Gespann
Max Merkel

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 2. November 2006 22:16
Wohnort: Wendland
Alter: 66

Beitragvon ustem » 12. Dezember 2007 13:54

@Max Merkel
Du schreibst: Nach der Räumung der Hindernisse im Sebring A und im Ansaugtrackt...

Kannst Du dazu genauere Angaben machen? Hört sich interessant an, hab auch nur'n A-Auspuff.

Grüße,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2007 14:12

Max Merkel hat geschrieben:Damit sich untenrum noch was tut, kann man mit Ansauglängen und Auspüffen ziemlich viel erreichen.

Der längste Auspuff senkt die Drehzahl des höchsten Drehmoments um 500 U/min auf 4000 U/min, gleichzeitig steigt die Drehzahl der höchsten Leistung um 700 U/min auf 7200 U/min und 34 PS.

Oder anders gesagt: Von vorher 2000 U/min gut nutzbarem Drehzalbereich kommt man auf 3200 U/min "Bandbreite", trotz höherer Spitzenleistung.

Genügend "Volumen" im Auspuff kann also eine ganze Menge bewirken. Das muß nicht zwangsläufig laut sein!

Bild

Von oben nach unten:

A

A1

A2
Ex User Hermann

 

Beitragvon UKJK » 12. Dezember 2007 14:43

Ich frage mich nur, wann MZ von 225 Grad auf 249 Grad Nockenwellen umgestellt hat und welche Rolle dieser Nockenwellenwechsel bei der angegebenen Leistung spielt.

Welche Hindernisse Max Merkel aus dem Ansaugtrakt entfernt hat würde mich auch sehr interessieren.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2007 15:31

Eins ist klar: Längere Steuerzeiten bringen mehr Leistung bei höherer Drehzahl. Aber der niedrige Drehzahlbereich verschlechtert sich und vor allem muß der Motor seine Atemluft auch irgendwoher bekommen.

Auch mehr Ventilhub verbessert die Füllung, allerdings ohne die Nachteile der längeren Steuerzeiten. Dafür bekommt man eine höhere Belastung der Ventilmechanik frei Haus dazu. Und auch hier gilt, daß die Atemluft irgendwoher kommen muß.

Auf der Ansaugseite sind bei der MZ aber enge Grenzen gesetzt, das "Loch" oberhalb des Filterkastens im Rahmen (unterhalb der Sitzbanknase) ist schon hart an der Grenze in seinen Ausmaßen. Diese Dinge wurden mal für 250er Zweitakter mit max. 30mm Vergasern konstruiert!

Nur mit dem Wechsel der Nockenwelle sollte man keine Wunder erwarten, die Enttäuschung wird umso größer sein! ALLES muß zusammenpassen, Ansaugseite, Nockenwelle, Auslaßseite bis hin zum Durchmesser des Endrohres im Schalldämpfer!

Wenn Leistungssteigerung so einfach wäre, würden nicht einige Betriebe damit richtig Geld verdienen können.

Mit dem Wechsel auf die schärfere Nocke wollte MZ sicherlich nur die angegebenen 34PS "garantiert" erreichen. Manche Modelle, insbesondere mit "A-Auspuff", wirkten doch recht lahm. Andere wiederum hatten statt angegebener 27PS plötzlich 31PS auf dem Prüfstand.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 13. Februar 2008 18:19

Hermann hat geschrieben:Genügend "Volumen" im Auspuff kann also eine ganze Menge bewirken.


Nicht kann sondern es bewirkt was :shock: und das nicht wenig. Ich selber hätte es nie für möglich gehalten das es so ein großer Unterschied ist.... Mit dem A2 dreht meine bis auf Teufel komm raus.... und jetzt ohne zu Untertreiben.....bei 7500 U/min 5 Gang 160kmh waren noch Reserven.Ich wollte es nur nicht gleich Übertreiben.....10 min Umbau auf A1..... 6500 Umin 140 und Schluß war :roll: ohne was am Vergaser zu ändern.... orginal Papierfilter ETZ.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Verkaufe Nockenwelle

Beitragvon UKJK » 2. März 2008 14:13

Wie aus dem Thread hervorgeht habe ich mit der 660x ja schon eine 249 Grad Welle.
Die 800er, die ich mir gekauft habe, verkaufe ich und habe sie unter der Rubrik Biete/Suche/Tausche hier im Forum eingestellt.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Re: Die Antwort auf alle Fragen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 17. März 2008 22:24

UKJK hat geschrieben:Die Nockenwelle 237800 (249 Grad) wurde durch die Nockenwelle 237801 (249 Grad) ersetzt; 237801 (mit Markierung 660*) wurde für die Ausführung 504 MuZ mit 34 PS verwendet.
... Die späteren Rotaxe haben also schon eine 800er drinnen, nur ist diese als 660xi (bzw. *) gekennzeichnet.

Jan, und ab wann ist denn nun später, gibts was Neues?
Beide von mir zerlegten Countrys mit EZ '94 hatten original die 660 ohne Sternchen drin.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon UKJK » 18. März 2008 00:03

Meine Redstar mit Baujahr 1997 hatte die 660* drinnen.
Wann das genau geändert wurde, weiss ich leider auch nicht.
Die Email mit den Infos von Rotax hatte ich ja hier zitiert.
Also wohl irgendwann zwischen '94 und '97. :wink:

Wenn also noch jemand in seinem Motor eine 660* gefunden hat, bitte mal mit Baujahr angeben.
Gruß
Jan

Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997
UKJK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41

Beitragvon Egon Damm » 19. November 2008 11:46

Ich muss diesen Frad nochmal hochholen, ansonsten rücken mir wieder die Moderatoren auf die Pelle, so wegen Suchfunktion, verschieben usw.

Wie schon geschrieben unter Rotaxmotor Teilesuche, habe ich festgestellt dass eine "scharfe " Nockenwelle ( Kennzeichnung 675) in meinem Motor verbaut ist. Diese ist nicht Riemenbruchsicher. Aber wie läuft der Motor damit. Ist diese scharfe Nocke überhaupt alltagstauglich.

Ich lese diesen Fred nochmal komplett durch, um mir ein Bild zu machen welche Nocke für meinem Anspruch die beste ist.

Da der Fred ja schon lange schläft, dürft ihr sehr gerne schreiben, mit welcher Nocke ihr das beste Ergebnis erreicht habt. Ich sag gleich, das zur Zeit ein Bing Vergaser gefahren wird. Ein neuer Delorto wartet auf den Einbau. Dazu ein K+N Lufi und der Deckel vom Lufikasten liegt im Regal. Weiterhin ist ein Sebringanlage (legal) verbaut.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2008 18:12

ach Egon...du scharfe Nocke :wink: wenn die Nocke bei einen reißen des Zahnriemens den Motor killt ...ich würde sie nicht fahren....egal was das Teil für Fahrleistungen bring.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Egon Damm » 19. November 2008 19:39

Nordlicht hat geschrieben:ach Egon...du scharfe Nocke :wink: wenn die Nocke bei einen reißen des Zahnriemens den Motor killt ...ich würde sie nicht fahren....egal was das Teil für Fahrleistungen bring.


Hallo Uwe,

am verganenem Sonntag war ich bei Motorradente und habe mir mal auf Verdacht einen neuen Zahnriemen mitgenommen. Ich tendiere dahin, einen Versuch zu machen. So einige wenige Kilometer wird der neue Zahnriemen das doch überstehen. Mir juckt es in den Fingern.

Aber vielleicht bekomme ich irgendwoher eine Nockenwelle mit der Kennzeichnung
670. Da kann nichts passieren. Vielleicht tauscht auch einer mit mir.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2008 19:44

Egon Damm hat geschrieben:[Ich tendiere dahin, einen Versuch zu machen. So einige wenige Kilometer wird der neue Zahnriemen das doch überstehen. Mir juckt es in den Fingern.
kann ich verstehen.... mir ginge es nicht anders :D berichte mal davon..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Egon Damm » 19. November 2008 19:48

Nordlicht hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:[Ich tendiere dahin, einen Versuch zu machen. So einige wenige Kilometer wird der neue Zahnriemen das doch überstehen. Mir juckt es in den Fingern.
kann ich verstehen.... mir ginge es nicht anders :D berichte mal davon..


Uwe stell dir mal vor, eine scharfe Nockenwelle und eine 2 in 2 Sebringanlage.
Das ist schwer den inneren Schweinehund zu überwinden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2008 19:51

Egon Damm hat geschrieben:Uwe stell dir mal vor, eine scharfe Nockenwelle und eine 2 in 2 Sebringanlage.
Das ist schwer den inneren Schweinehund zu überwinden.

das wäre die "Big" von MZ..... man das waren noch Zeiten....hör auf Egon.....i :wink: du reißt wieder Wunden auf :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

ich verblute

Beitragvon Memme250 » 19. November 2008 21:51

Egon ,

wenn ich verblute bist Du schuld.Mach keinen Quatsch.Sonst kommt das letzte Gericht über Dich. :yau:

Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 20. November 2008 01:20

:rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 20. November 2008 11:02

Hallo Carsten,

o wei o wei, ist der Motor krank :?:

sieht aus wie auf einer Intensivstation :evil: :roll:

Ich vermisse die künstliche Beatmung.

Carsten, da kannste messen wie du willst, da kommt nicht mehr bei raus.

Lass uns mal über eine bessere Gemischaufbereitung und eine 2 in 2
Sebringanlage nachdenken.

Dein Weg, den Rotax besser pupsen zu lassen war schon gut, aber noch nicht alles.
Packen wir es an. Ich könnte mir so 50 PS bei einer langen Lebensdauer vorstellen.

Welche Bierfaßgröße passt den in deine Schrauberbudenzapfanlage ?
Melde mich mal an, wenn ich alle Brocken für mein Experiment zusammenhabe.


Bild
Zuletzt geändert von Egon Damm am 20. November 2008 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 20. November 2008 12:27

Egon Damm hat geschrieben:Aber vielleicht bekomme ich irgendwoher eine Nockenwelle mit der Kennzeichnung
670. Da kann nichts passieren. Vielleicht tauscht auch einer mit mir.

Ich hab hier eine 670...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon knut » 20. November 2008 12:44

Schärfere Nockenwellenso ein theater - einfach tabasco drauf :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Egon Damm » 20. November 2008 13:49

sirguzzi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Aber vielleicht bekomme ich irgendwoher eine Nockenwelle mit der Kennzeichnung
670. Da kann nichts passieren. Vielleicht tauscht auch einer mit mir.

Ich hab hier eine 670...


Hallo Thorsten,

häng an das Teil mal ein Schild drann wo draufsteht

" reserviert für Egon "

Viele liebe Grüße
Ruth und Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2008 01:37

knut hat geschrieben:Schärfere Nockenwellenso ein theater - einfach tabasco drauf :lol:

Wenn Du so weitermachst zeig ich Foddos von einer Tabasco-Kette nebst losem Tabasco-Ritzel und der dazugehörigen Tabasco-Abtriebswelle!! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2008 01:38

Egon Damm hat geschrieben:häng an das Teil mal ein Schild drann wo draufsteht

Schuh schpät, ich war schneller .............. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 21. November 2008 05:19

Hermann hat geschrieben:Wenn Du so weitermachst zeig ich Foddos von einer Tabasco-Kette nebst losem Tabasco-Ritzel und der dazugehörigen Tabasco-Abtriebswelle!!
was kann ich dafür wenn die schluchtenscheisser son dreck bauen - bei meinen 2taktemmen brauch ich kein ritzel ankleben :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beatmung

Beitragvon Memme250 » 21. November 2008 19:18

Egon,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Beitragvon roccokohl » 21. November 2008 21:49

sagt jetzt nicht, hier fängt jemand an mit Turboaufladung...

Dann muß ich mein Konzept nochmal neu überdenken... ;-)

Hab ihr kein Bock mehr auf guten Auspuffsound?

Ich bin ja immer sehr optimistisch, was TÜV und "legal" betrifft, aber nen Turbo in dem Kastenprofilrahmen...
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2008 23:53

Viel zuviel Umstand alles: N2O

Aber warum nicht gleich nen stärkeres Mopped? Das muß auch nicht gleich ne 1000er sein.

ER5

CB500

GS500E
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 22. November 2008 00:00

roccokohl hat geschrieben:sagt jetzt nicht, hier fängt jemand an mit Turboaufladung...

Dann muß ich mein Konzept nochmal neu überdenken... ;-)

Hab ihr kein Bock mehr auf guten Auspuffsound?

Ich bin ja immer sehr optimistisch, was TÜV und "legal" betrifft, aber nen Turbo in dem Kastenprofilrahmen...

Hauptsache, es dreht sich-ob im Kopf oder dahinter...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 22. November 2008 00:02

Hermann hat geschrieben:Schuh schpät, ich war schneller .............. 8)


:?: :?:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2008 00:05

Spaß

(Ein bißchen Spaß muß sein, denn das schenkt .......... kennst datt nich? Ihr mit euern blöden Nockenwellen) :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 22. November 2008 01:18

Hi roccokohl,

sei nicht traurig ,
nur bollern ausnm Puff ist langweilig.
Ich hab gehöhrt dem Rotax fehlts an Luft.
Mal schaun ob das stimmt.

Carsten

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 22. November 2008 10:47

Bild
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 22. November 2008 11:01

ihr habt probleme... :-)
mir ist der rotax, so wie er ist, ausreichend....
sagt lieber mal wo ich günstig an ne kupplung und nen motordichtsatz komme... :flehan:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2008 11:27

sammycolonia hat geschrieben:ihr habt probleme... :-)
mir ist der rotax, so wie er ist, ausreichend....
sagt lieber mal wo ich günstig an ne kupplung und nen motordichtsatz komme... :flehan:
schau mal hier nach..klick habe was von 69 Euro gelesen,ob das günstig ist :nixweiss:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14680
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon roccokohl » 22. November 2008 13:06

Memme250 hat geschrieben:Hi roccokohl,

sei nicht traurig ,
nur bollern ausnm Puff ist langweilig.
Ich hab gehöhrt dem Rotax fehlts an Luft.
Mal schaun ob das stimmt.

Carsten


Warum sollte ich traurig sein. ;-)
Immerhin will ich ja auch fahren mit dem Ding und es nicht um die ecken tragen müssen, weil der plötzliche Schub immer für abflüge sorgt.

Aber ist halt ne einfache Alternative...
Man geht halt immer den Weg des geringsten Widerstands.
Viel erfolg beim Turbo.


Aber so einen "unfug" tue ich mir nicht an ;-)
Da kannst den TüV ja völlig vergessen


Hermann hat geschrieben:Viel zuviel Umstand alles: N2O

Aber warum nicht gleich nen stärkeres Mopped? Das muß auch nicht gleich ne 1000er sein.

ER5

CB500

GS500E


Stärkeres Mopped?
Aber wer schonmal an einer ER5 geschraubt, der fährt lieber Rotax.
Außerdem sind die aufgezählten Moppeds auch nur (wenn überhaupt) einen Hauch stärker als ne gute Rotax

Und zu NOS sag ich jetzt nichts, das is schon beim auto Müll...


sammycolonia hat geschrieben:sagt lieber mal wo ich günstig an ne kupplung und nen motordichtsatz komme...


Was ist mit Götz Motorsport passiert?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Egon Damm » 22. November 2008 14:08

roccokohl hat geschrieben:sagt jetzt nicht, hier fängt jemand an mit Turboaufladung...

Dann muß ich mein Konzept nochmal neu überdenken... ;-)

Hab ihr kein Bock mehr auf guten Auspuffsound?

Ich bin ja immer sehr optimistisch, was TÜV und "legal" betrifft, aber nen Turbo in dem Kastenprofilrahmen...


also Turboaufladung macht aus Kostengründen erst mal keinen Sinn.

Immerhin pupst der Rotax schon mal besser mit einer anderen Auspuffanlage.
Roccokohl kennt den Sebringsklang ja noch gar nicht.
Dabei ist ganz nebenbei eine Leistungssteigerung herausgekommen.

Carsten, kannste mal das Messergebnis hier einstellen.

So, und mit wenig Geld und guter handwerklicher Arbeit ist eine 2 in 2 Anlage
für mich der nächste Schritt.

Carsten, heb noch mal den gleichen Topf für mich auf.
häng da mal ein Schild drann

" reserviert für Egon "

Dann kommt die Einlaßseite drann. Nix Turbo. Eine ganz andere Vergaseranlage
hab ich da im Sinn. Für die Gespannleute, welche die Batterie im Boot untergebracht
haben, ist dann noch Platz für eine Kompressoraufladung.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Beatmung

Beitragvon Egon Damm » 22. November 2008 14:15

Memme250 hat geschrieben:Egon,


Carsten,

sone alten Bierfässer hat die Licher Brauerei nicht mehr.

Was fürne Größe soll ich nun bestellen, 30 oder 50 Ltr.

Pils oder Export.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon roccokohl » 22. November 2008 15:50

Egon Damm hat geschrieben:also Turboaufladung macht aus Kostengründen erst mal keinen Sinn.

Immerhin pupst der Rotax schon mal besser mit einer anderen Auspuffanlage.
Roccokohl kennt den Sebringsklang ja noch gar nicht.
Dabei ist ganz nebenbei eine Leistungssteigerung herausgekommen.

Carsten, kannste mal das Messergebnis hier einstellen.

So, und mit wenig Geld und guter handwerklicher Arbeit ist eine 2 in 2 Anlage
für mich der nächste Schritt.

Carsten, heb noch mal den gleichen Topf für mich auf.
häng da mal ein Schild drann

" reserviert für Egon "

Dann kommt die Einlaßseite drann. Nix Turbo. Eine ganz andere Vergaseranlage
hab ich da im Sinn. Für die Gespannleute, welche die Batterie im Boot untergebracht
haben, ist dann noch Platz für eine Kompressoraufladung.


Hallo Egon

Also eigentlich macht gerade in Zeiten von Ebay ein Turbo (reinrechnerisch kosten/nutzen, Preis/leistung) mehr sinn als Vergaser, Auspuff, Kompresseor usw.

Z.B.: Bei Ebay für nen Fuffi nen Endurokrümmer (KTM/Country/Aprilia), nen Turbo aus dem PKW bereich und irgend eine billige auspufftüte ersteigert, und schon gehts ans experiemtieren. ;-) (aber immer schön an die Verdichtung denken ;-) )

Aber mal ernsthaft, das ist eine MZ...

Ach ja, ich kenne denn Sebringklang, meine Eigenbautüte klingt genauso ;-)
Aber sieht halt besser aus. ;-D
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste