Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zwei 660er Wellen mit 225 Grad aber unterschiedlichen Steuerzeiten gab. Eine für den 348 und eine für 506
hiha hat geschrieben:Wenn ICH wählen dürfte, käme mir die violette (megacycle X6) ins Möpp...aber ich hab ja keine mit Rotax
UKJK hat geschrieben:Wie damit wohl die AU ausfällt und ob untenrum auchnoch Leistung da ist? Von einem niedrigen Leerlauf ganz zu schweigen...
Was genau bewirkt eigentlich einfach mehr Hub? Also z.B. Unterschied zwischen 800 und 805?
Sollte ja eigentlich durch den größeren Ventilspalt auch zu einer besseren Füllung des Zylinders kommen,
aber wie unterscheidet sich die von der durch längere Öffnungsdauer des Einlassventils?
Max Merkel hat geschrieben:Damit sich untenrum noch was tut, kann man mit Ansauglängen und Auspüffen ziemlich viel erreichen.
Hermann hat geschrieben:Genügend "Volumen" im Auspuff kann also eine ganze Menge bewirken.
UKJK hat geschrieben:Die Nockenwelle 237800 (249 Grad) wurde durch die Nockenwelle 237801 (249 Grad) ersetzt; 237801 (mit Markierung 660*) wurde für die Ausführung 504 MuZ mit 34 PS verwendet.
... Die späteren Rotaxe haben also schon eine 800er drinnen, nur ist diese als 660xi (bzw. *) gekennzeichnet.
Nordlicht hat geschrieben:ach Egon...du scharfe Nockewenn die Nocke bei einen reißen des Zahnriemens den Motor killt ...ich würde sie nicht fahren....egal was das Teil für Fahrleistungen bring.
kann ich verstehen.... mir ginge es nicht andersEgon Damm hat geschrieben:[Ich tendiere dahin, einen Versuch zu machen. So einige wenige Kilometer wird der neue Zahnriemen das doch überstehen. Mir juckt es in den Fingern.
Nordlicht hat geschrieben:kann ich verstehen.... mir ginge es nicht andersEgon Damm hat geschrieben:[Ich tendiere dahin, einen Versuch zu machen. So einige wenige Kilometer wird der neue Zahnriemen das doch überstehen. Mir juckt es in den Fingern.berichte mal davon..
Egon Damm hat geschrieben:Uwe stell dir mal vor, eine scharfe Nockenwelle und eine 2 in 2 Sebringanlage.
Das ist schwer den inneren Schweinehund zu überwinden.
sirguzzi hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Aber vielleicht bekomme ich irgendwoher eine Nockenwelle mit der Kennzeichnung
670. Da kann nichts passieren. Vielleicht tauscht auch einer mit mir.
Ich hab hier eine 670...
was kann ich dafür wenn die schluchtenscheisser son dreck bauen - bei meinen 2taktemmen brauch ich kein ritzel anklebenHermann hat geschrieben:Wenn Du so weitermachst zeig ich Foddos von einer Tabasco-Kette nebst losem Tabasco-Ritzel und der dazugehörigen Tabasco-Abtriebswelle!!
roccokohl hat geschrieben:sagt jetzt nicht, hier fängt jemand an mit Turboaufladung...
Dann muß ich mein Konzept nochmal neu überdenken...![]()
Hab ihr kein Bock mehr auf guten Auspuffsound?
Ich bin ja immer sehr optimistisch, was TÜV und "legal" betrifft, aber nen Turbo in dem Kastenprofilrahmen...
schau mal hier nach..klick habe was von 69 Euro gelesen,ob das günstig istsammycolonia hat geschrieben:ihr habt probleme...
mir ist der rotax, so wie er ist, ausreichend....
sagt lieber mal wo ich günstig an ne kupplung und nen motordichtsatz komme...
Memme250 hat geschrieben:Hi roccokohl,
sei nicht traurig ,
nur bollern ausnm Puff ist langweilig.
Ich hab gehöhrt dem Rotax fehlts an Luft.
Mal schaun ob das stimmt.
Carsten
Hermann hat geschrieben:Viel zuviel Umstand alles: N2O
Aber warum nicht gleich nen stärkeres Mopped? Das muß auch nicht gleich ne 1000er sein.
ER5
CB500
GS500E
sammycolonia hat geschrieben:sagt lieber mal wo ich günstig an ne kupplung und nen motordichtsatz komme...
roccokohl hat geschrieben:sagt jetzt nicht, hier fängt jemand an mit Turboaufladung...
Dann muß ich mein Konzept nochmal neu überdenken...![]()
Hab ihr kein Bock mehr auf guten Auspuffsound?
Ich bin ja immer sehr optimistisch, was TÜV und "legal" betrifft, aber nen Turbo in dem Kastenprofilrahmen...
Memme250 hat geschrieben:Egon,
Egon Damm hat geschrieben:also Turboaufladung macht aus Kostengründen erst mal keinen Sinn.
Immerhin pupst der Rotax schon mal besser mit einer anderen Auspuffanlage.
Roccokohl kennt den Sebringsklang ja noch gar nicht.
Dabei ist ganz nebenbei eine Leistungssteigerung herausgekommen.
Carsten, kannste mal das Messergebnis hier einstellen.
So, und mit wenig Geld und guter handwerklicher Arbeit ist eine 2 in 2 Anlage
für mich der nächste Schritt.
Carsten, heb noch mal den gleichen Topf für mich auf.
häng da mal ein Schild drann
" reserviert für Egon "
Dann kommt die Einlaßseite drann. Nix Turbo. Eine ganz andere Vergaseranlage
hab ich da im Sinn. Für die Gespannleute, welche die Batterie im Boot untergebracht
haben, ist dann noch Platz für eine Kompressoraufladung.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste