Farbe TS 250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Dominik » 17. Januar 2008 14:15

Hallo, allen vielen Dank für die Antworten.
An Kirschrot dachte ich auch schon, schau ich mir nochmal an.

Paule, Du hast doch hoffentlich nicht nur wegen mir die Kniekissen runtergerissen? :oops:

Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon knut » 17. Januar 2008 14:29

Dominik hat geschrieben:Paule, Du hast doch hoffentlich nicht nur wegen mir die Kniekissen runtergerissen? .

doch,hat er-so isser nunmal , hilfsbereit ohne ende
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Steffen » 17. Januar 2008 17:43

Zur Vervollständigung hier die Farben vom Star

Quote Star-Site:
Folgenden Farbcode konnte ich über das Simson-Museum Suhl ermitteln:
das Weinrot VW L 31 H
für den Rahmen, die Kotflügel,den Bremshebel ,den Lampenkasten und alle Schwingen.
das graugrün Nissan 546
für den Tank ,die Seitenbleche ,die Lenkerverkleidung und das Rücklicht..
Diese Farbe kommt den Original am nächsten und hat bei mir sehr gut funktioniert.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon 2,5er » 17. Januar 2008 19:08

Steffen hat geschrieben:Zur Vervollständigung hier die Farben vom Star

Quote Star-Site:
Folgenden Farbcode konnte ich über das Simson-Museum Suhl ermitteln:
das Weinrot VW L 31 H
für den Rahmen, die Kotflügel,den Bremshebel ,den Lampenkasten und alle Schwingen.
das graugrün Nissan 546
für den Tank ,die Seitenbleche ,die Lenkerverkleidung und das Rücklicht..
Diese Farbe kommt den Original am nächsten und hat bei mir sehr gut funktioniert.


Gut zu wissen, was mein Spatz, (farbgleich mit Star), mal eventuell bekommt. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon eichy » 20. Januar 2008 10:51

Ich erinner mich an ein schönes Babyblau einer TS250/0 bei der Ausfahrt letzjahr (Neuseenplattentour). Kann mir mal einer diese Farbe erklären?
Original? Welches Blau kommt ungefähr hin?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 20. Januar 2008 11:02

eichy hat geschrieben:Ich erinner mich an ein schönes Babyblau einer TS250/0 bei der Ausfahrt letzjahr (Neuseenplattentour). Kann mir mal einer diese Farbe erklären?
Original? Welches Blau kommt ungefähr hin?


ungefähr so . aber ich bin mir nicht sicher ob es diese Farbe
an der TS 250 (/0) serienmäßig gab. Zeitgenössisch ist die Farbe allerdings schon.
An einen Prospekt/Werbefoto in der Farbe kann ich mich nicht erinnern. Das will aber nichts heißen.

Gruß

Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am 20. Januar 2008 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon net-harry » 20. Januar 2008 12:01

Moin,
Es geht hier zwar um die /0... ich weiß... aber bei meiner TS 250/1 im original-rot habe ich beim Lacker meines Vertrauens das RAL 3002 karminrot als zu 95% passende Farbe für Ausbessungen bekommen...wen's interessiert... 8)
Gruß aus Braunschweig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon knut » 20. Januar 2008 12:09

Norbert hat geschrieben:An einen Prospekt/Werbefoto in der Farbe kann ich mich nicht erinnern. Da swill aber nichts heißen.
die 150/125er TS gab es von haus aus in baby/schlüpfer/himmelblau ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 20. Januar 2008 13:19

knut hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:An einen Prospekt/Werbefoto in der Farbe kann ich mich nicht erinnern. Da swill aber nichts heißen.
die 150/125er TS gab es von haus aus in baby/schlüpfer/himmelblau ;-)


Das stimmt, aber wann das war? Könnte eher in den 80er Jahren gewesen sein, da gab es die ETZ doch in einem solchen oder ähnlichen blau.
Die TS 250 (0) gab es in einem blau das ins türkise überging.
http://auto.howstuffworks.com/1974-mz-ts250.htm
http://auto.howstuffworks.com/1974-mz-ts2501.htm

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon quacks » 20. Januar 2008 19:34

Also die TS250/0 von der Neuseenlandtour war (ist) meine :-) ,

ich kann ja mal Bilder machen. Problem ist halt das dann kein Vergleich da ist.
Vielleicht fahr ich nächste woche mal zu ner Lackiererei und halt als vergleich so ne RAL-Schablone (sollten die ja haben) ans Lackierte, wenns gewünscht wird, und mache davon ein Bild mit Schablone und Seitendeckelinnenseite (wegen der "unverfälschten" Farbe).

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Beitragvon eichy » 20. Januar 2008 19:41

quacks hat geschrieben:Also die TS250/0 von der Neuseenlandtour war (ist) meine :-) ,

ich kann ja mal Bilder machen. Problem ist halt das dann kein Vergleich da ist.
Vielleicht fahr ich nächste woche mal zu ner Lackiererei und halt als vergleich so ne RAL-Schablone (sollten die ja haben) ans Lackierte, wenns gewünscht wird, und mache davon ein Bild mit Schablone und Seitendeckelinnenseite (wegen der "unverfälschten" Farbe).

Gruß
Quacks

Ja genau. Aber wenn ich mir die rote so ansehe..
Mal sehen, bin ja erst im Aufbau..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon quacks » 22. Januar 2008 11:24

Also, ich war heute mal in der Lackiererei.

hab 2 farben die etwas passen aber trotzdem irgendwie nicht passen.
Entweder zu viel blau oder zuviel grün.

Auf dem Tank (der doch etwas verdreckt ist) hätte Azurblau fast gepasst, aber an der gereinigten Seitendeckelinnenseite (Fotos) sah es dann wieder anders aus.

Gruß
Quacks
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste