Saxon 125 auf 251 umrüstbar?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Saxon 125 auf 251 umrüstbar?

Beitragvon Steff » 13. März 2008 07:56

Moin @all,

ich habe mal eine Frage an die Bastler hier...

Kann man - mal von der Zulassungstechnischen Seite abgesehen - eine Saxon 125 wie hier abgebildet:

Bild


auf 250 umbauen ?

Also:

-Rahmen gegen ETZ 251 ersetzen (sollte ja eigentlich passen)
-Motorhalterung unten am Rahmen auf 251 umrüsten
-Kette / Kettenschläuche / Kettenkasten / Dämpfungskörper durch 251 ersetzen

Was wäre noch nötig?

- Hinterrad und Hinterradbremse - sind die identisch oder nicht ?
- Der Tank - würde der passen - weil eigentlich der 251er Rahmen ja einige Zentimeter länger ist?

Hab ich was vergessen?

Bin dankbar für jeden Vorschlag / Möglichkeit / Hinweis von Euch.

:lol:

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:00

nix rahmentauschen!!! die rahmen sind gleich...

kleinen motor raus, motorschuhe gegen der 251 wechseln, großen motor rein, sowie antrieb der 251 und auspuff...fertsch...ggfs. elektrik anpassen, glaub ich aber nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 13. März 2008 08:05

Wie jetzt??? Sind bei den "Nachwende" ETZ alle Rahmen gleich?? Die kleine Fährt mit nem großen Rahmen rum???

Ich dachte immer die zum Schluß gab es 2 Rahmen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:12

die kleine fährt mit dem rahmen der großen, so siehts aus...nur der 500er rahmen war anders - wegen dem öltank im rahmen...das gilt aber nur für die nachwende-emmen!!!

edit: ich glaube mit einführung der saxon-modelle, also die mit dem großen 19l tank...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 13. März 2008 08:14

Das is ja gut zu wissen. Also bau ich mir ne 251 aus ner "Plasteemme". :twisted:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon Steff » 13. März 2008 08:15

Sicher Chris? Soweit ich weiß passt das doch mit der oberen Motorhalterung zwischen kleiner und großer nicht... Müßte zumindest nicht wenigstens die obere Motorhalterung versetzt werden?

Und Hinterrad mit Bremse? Früher hatte doch die große ETZ auch hinten eine größere Bremse, ist das nach der Wende auf eine Größe geändert worden?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:20

die bremsen sind identisch, da alle die selben gußräder hatten...bis hin zur 500er...ausnahme könnten country und siverstar mit ihren speichenrädern sein...das sollte hermann wissen...

und die motorhalterung sollte eigentlich auch passen, da beim 251er der kopf ja tiefer ausgeschnitten ist...also da, wo die halterung ansetzt...bin mir in diesem einen punkt nicht ganz 100% sicher...

@maddin: das sollte passen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:22

mir fällt da grad nochwas ein!!!!

zumindest die ETZ150 hat eine schmalere schwinge incl. aufnahme am rahmen als die 251...das auch mal prüfen, wobei ich davon ausgehe, dass das gleich ist...nur so als gedanke...btw. ich hab noch ne 251-schwinge liegen (mit SW-anschluss)...in gut...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 08:22

Hmmm...das wäre ja wirklich eine Überlegung wert erstmal, wenns denn wirklich nur das genannte ist.

Bleibt halt das Problem der Zulassung noch übrig....

Irgendwie hat die Saxon so was anziehendes an sich für mich.....grins.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Steff » 13. März 2008 08:23

Danke Chris...stimmt, die Schwinge war anders...man vergisst doch so einiges mal ganz schnell...und gut das Du noch eine hast...............!

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:24

auch das mit der umtragung auf den großen motor sollte nicht das problem sein...frag mal den dekra-mann deines vertrauens...wenn es ein älterer prüfer aus dem osten ist und sich halbwegs mit MZ auskennt, dürfte das kein thema sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 08:26

Noch besser....ich wohne ja nun "glücklicherweise" (oder auch nicht...) im Osten. Aber mal theoretisch....wenn man schon eine 251 auf sich zugelassen hat....eine verkaufen oder als Ersatzteil legen und andere fahren? Etz 251 ist doch ETZ 251..ob nun Saxon oder nicht.....

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 08:41

das verstehe ich jetzt nicht, was du damit meinst...und ob es irgendwelche unteschiede in der zulassungsverschlüsselung zwischen "normal" und "saxon" gibt, weiß ich nicht...die 251er hieß dann aber "saxon tour" oder "saxon fun", die 125er "saxon sportstar" und "saxon roadstar"
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nr.Zwo » 13. März 2008 10:15

Tach, die Antriebe der Nachwende MZ sind auch identisch es gibt nur den Unterschied der Kettenblätter zwischen 2-Takter und 4-Takter weil 428'er und 520'er Kette.
Bei den oberen Motorhaltern bin ich mir nicht sicher, aber ansonsten nur Motorschuhe, Motor mit Vergaser und Auspuff tauschen.

Achso, die Lima und Zündung der 125'er in den 251'er Motor implantieren erstens ist es lecker Elektronik und Gleichrichter/Regler sitzen direkt auf der Lima.
Ansonsten gibt es nichts an der Elektrik zu ändern
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Steff » 13. März 2008 10:47

@chris - ja, genau das war meine Frage. Theoretisch ist ja auch die Saxon eine ETZ 251 vom MZ. Also ergo dachte ich mir müßte es ja auch möglich sein meine bisherige zugelassene 251er als Ersatzspeilspender zu zerlegen und die "umgebaute" 125 Saxon nach Änderung der Rahmennummer auf der Zulassung auf meine letzige Zulassung fahren könnte.

Das hört sich irgendwie kompliziert an, ich weiß, aber wie anders ausdrücken?

Danke Nr.Zwo, da hast natürlich absolut recht mit der LiMa.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 10:52

jetzt verstehe ich... :oops:

du willst also den 125er als ersatzrahmen für deinen 251er rahmen eintragen lassen!?! wenn das geht, warum nicht. nur warum läßt du den 251er nicht so wie er ist und trägst die 125er auf 250ccm um?!? dann hast du zwei rahmen mit jeweils eigenem brief. oder hat die kleine keinen brief mehr???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 13:06

Es gibt "noch" keine Kleine, das alles hier war zunächst rein theoretischer Natur - Erstens, ob überhaupt in vertretbarem finanziellen Rahmen machbar und Zweitens, wie man das am besten mit der Zulassung macht.

Und Du hast Recht, praktischer wäre es wirklich - wenn möglich - die 125er als 250er zuzulassen - so der TÜV mitspielt.

Ich wollte eben alles vorher abklären - bevor ich zur Tat schreite sozusagen.

Nun....mal schauen...wie gesagt, irgendwas hat die Saxon dass mich schon etwas antörnt....grins.....

So ich eine günstig kriegen kann werd ich aber auf jeden Fall zuschlagen.

Danke nochmal für die Hilfe an Euch und vor allem an Dich Chris.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Falk » 13. März 2008 13:10

ja, genau das war meine Frage. Theoretisch ist ja auch die Saxon eine ETZ 251 vom MZ. Also ergo dachte ich mir müßte es ja auch möglich sein meine bisherige zugelassene 251er als Ersatzspeilspender zu zerlegen und die "umgebaute" 125 Saxon nach Änderung der Rahmennummer auf der Zulassung auf meine letzige Zulassung fahren könnte.


warum baust du nicht einfach Tank Seitendeckel ect. an die 251er wenn du unbedingt ne Saxon willst.

...
die Saxon so was anziehendes an sich


eher was wegrennendes :juggle:

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Steff » 13. März 2008 13:23

Es geht eher bei der Saxon um die "Innereien" die ich sonst für teures Geld kaufen müßte oder überhaupt nicht mehr bekommen würde.

Beispiel: Grimeca HBZ / Zündanlage / Kanzel / Bedienungselemente am Lenker / Gußräder

Und ja....zum Glück haben wir alle verschiedene Geschmäcker - nicht ausdenken wenn jeder mit derselben rumgurkt..... :-)

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 13:30

ich wollte mir letztens auch für meine HuFu-ETZ den 19l-Tank und die saxon-sitzbank bei ebay schießen...mir waren dann aber die über 150ois für beides zuviel...sollte ja nur für lange touren angegebaut werden...ich finde den großen tank auch nett...die front hingegen gefällt mir gar nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 13:31

ach und steff: die grimeca bekommst du auch bei MZ-B für deine normale 251 ;) als kompletten umbausatz...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Falk » 13. März 2008 13:31

Beispiel: Grimeca HBZ / Zündanlage / Kanzel / Bedienungselemente am Lenker / Gußräder


Naja, machst du die 251er "nakisch" und zimmerst all diese elemente der Saxon an die 251er da hast du dann auch keine Probleme mit der Zulassung da ja all die Teile zugelassen sind, da wird auch bestimmt niemand danach fragen.

Über Geschmack lässt sich streiten ;-)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 13:36

falk, bekomm den krams mal einzeln!! da kannste dir ne komplette karre von kaufen, was du für die einzelteile zahlen würdest...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 13. März 2008 13:38

Mich wundert es nicht das MZ den Bach runtergegangen ist.

Da hatten die die Möglichkeit vernünftige Mopeds zu bauen und dann mit so einem Design. Das konnte nichts werden.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 13:42

tja micky...das sind erstens alles fertige teile aus dem zubehör (acerbis), zweitens gab die basis nicht viel mehr her und drittens passte das zum damiligen zeitgeist. einziges und wichtigstes problem war die damals fehlende 125er regelung für 16jährige...wie du dich vllt. erinnerst durften die nur bis max.80ccm fahren...ansonsten hätte das auf jeden fall was werden können...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 13. März 2008 13:54

ETZChris hat geschrieben:tja micky...das sind erstens alles fertige teile aus dem zubehör (acerbis), zweitens gab die basis nicht viel mehr her und drittens passte das zum damiligen zeitgeist.
Ich denke mal eher das die von Acerbis für MZ produziert worden sind.

Die Basis einer normalen MZ gibt, entsprechende Phantasie vorausgesetzt, durchaus mehr her.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 14:00

meistens passen phantasie und finanzen aber nicht in einen rahmen...und wie die situation anfang der 90iger bei MZ aussah, weißt du ja sicherlich ;) ist aber eh vergangenheit...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 13. März 2008 14:13

Sicher weiß ich das. Schon ein anderer Auspuff hätte Wunder gewirkt. Nur um mal ein Teil zu nennen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Steff » 13. März 2008 14:30

ETZChris hat geschrieben:falk, bekomm den krams mal einzeln!! da kannste dir ne komplette karre von kaufen, was du für die einzelteile zahlen würdest...


Sag ich doch, meine Rede. Wenn ich sehe dass derzeit bei ebay elektronische Zündungen 1. Generation trotz kaum zu bekommender Ersatzteile für !!!!! über 130 Euro !!!!! weggehen, da muß man sich doch fragen ob die noch normal sind.

So kriegs vielleicht für 800 bis 1100 Euro ein komplettes Mopped..... :shock:

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Falk » 13. März 2008 17:07

falk, bekomm den krams mal einzeln!! da kannste dir ne komplette karre von kaufen, was du für die einzelteile zahlen würdest...


ich meinte die Teile seiner 125er die er da hat
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 19:36

er hat die rote saxon ja noch nicht ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 19:49

Nee, hatt er noch nich...die kleine Saxon....wollt mal warten ob die alten Hasen, wie Hermann & Co. vielleicht noch was zur oberen Motorhalterung am Zylinderkopf sagen können....passend oder umschweißen....

Und WENN überhaupt Saxon, dann nicht ROT sondern GELB.... :-)

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 19:52

ja...die gelbe bei mobile.de habsch auch gesehen...steht in cottbus/gallinchen...da kann der emmebauer auch mal vorbeischneien ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 19:54

Na ja, was wollte der da? 950 oder so? Trotzdem noch etwas verhandlungsbedarfsmäßig die Sache irgendwie...für zwei derer Saxon kriegst schon locker ne Legende a la Honda Seven Fifty....mein ich....

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Falk » 13. März 2008 19:56

er hat die rote saxon ja noch nicht


hmm :lol: wusst ich doch nicht
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 20:01

Steff hat geschrieben:Na ja, was wollte der da? 950 oder so? Trotzdem noch etwas verhandlungsbedarfsmäßig die Sache irgendwie...für zwei derer Saxon kriegst schon locker ne Legende a la Honda Seven Fifty....mein ich....


das mag sein steff, aber welche stückzahl hatte die honda und welche die saxon ;) das wird auch mal ne legende :freak:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 13. März 2008 20:04

Grins.......wie alt bist Du Chris....25...Top! Vielleicht erlebst Du noch dass die Saxon zur Legende wird....ich glaub nicht so recht dran.... :-)

Aber an sich hast Du schon rechht was die Stückzahl betrifft. Vermutlich wird die Sache aber so enden dass die Umweltschützer über kurz oder lang völlig durchdrehen und letzendlich den 2Takter a la MZ komplett auf die schwarze Liste setzen....zur Zeit sind ja alle irgendwo im Klimawahn, siehe E10 und so.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 13. März 2008 20:20

die legende "MZ 125 Saxon"!!!! jajajajjajajajjaja
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mzkay » 13. März 2008 20:24

wenn ich hier mal mitreden darf?
Die Saxon Ramen sind für die 251 geeignet. Punkt.
Es muß nur ein 251er Motor eingebaut werden, inklusive Motorschuh. Das heißt auf dem 250er muß ein entsprechender Zylinder drauf sein. Schwinge kann bleiben, sofern es die eckige ist. Das zum Motor der ensprechende Auspuff und Vergaser dran kommt, versteht sich von selber. Zündung usw. alles konform

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Steff » 13. März 2008 20:46

TOP! mzkay - genau das was ich wissen wollte.

Und der Dämpfungskörper hinten im Rad, der müsste sicher auch gewechselt werden - Zahnkranz (Kette) dürfte ja anders übersetzt sein als bei der 251er, die 251er hat glaub ich 48 Zähne, ne?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon mzkay » 13. März 2008 21:00

die Saxon hat ja die üblichen Gußräder. das kann alles so bleiben. Die 251er hat 48er Ritzel stimmt. Die 150 aber auch. vorn wird nur ein 21er Ritzel eingebaut. Ist aber letztendlich "Geschmachssache". Je nach dem muß dann nur die Kette kürzer oder länger werden.
Die Kettenschläuche von der hufu passen natürlich auch nicht. Wer aber einen Motor über hat, der hat auch diese kleinen Utensilien.
zwecks Rahmen kannst du nochmal genau nachsehen. Unter dem Tank muß eine senkrechte Kerbe eingeschlagen sein. so etwa 3 cm lang, in der Nähe der Tankaufhängung. das ist das Merkmal für einen 251er Rahmen oder den Nachwende-Universalrahmen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Steff » 13. März 2008 21:44

Danke für die wertvollen Hinweise, das alles macht die Sache dann doch ziemlich simpel. Motor, Auspuff, Kettenschläuche, Motoraufhängung - das alles hab ich liegen. Und wenn am Hinterradantrieb nichts zu ändern ist dann steht der Sache nun nichts mehr im Wege - außer ne passende Saxon finden....schauen wir mal.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon mzkay » 13. März 2008 22:34

gern geschehen - ich steh dir jederzeit gern zur Verfügung.
Einen Rahmen hätte ich - allerdings ohne Papier - der Rest paßt auch von den anderen - bis auf Kleinigkkeiten. Das war halt der Vorteil der Planwirtschaft.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Steff » 14. März 2008 14:52

Nochmal eine Frage, ich war heute bei der Dekra. Der Mann sagte - ja, durchaus möglich. Er brauche dazu aber ein Typenblatt / Typenbescheinigung aus der die Daten der Saxon 125 und der Saxon 251 hervorgehen damit er abgleichen kann ob das wirklich identisch sei.

Hmm....weiß zufällig jemand woher man sowas bekommen könnte ? Der Hersteller existiert ja nun nicht mehr...an den sollte ich mich nämlich wenden...grübel...

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Stephan » 14. März 2008 15:33

In der DDR gab es für jedes Kraftrad ein Datenblat vom KTA, was eigentlich in jeder DEKRA-Niederlassung/Stützpunkt auffindbar ist, zu mindest in Zittau ist das so. Ich weiß nicht, wie das kurz nach der Wende war, Computer gabs ja da noch nicht so zahlreich. Eventuell fragst du nochmal, ansonsten tuts doch ein Breif jedes Fahrzeugs, bzw. müsste er die Daten irgendwo in den Weiten der Speicherwelt seines Dienstcomputers vorfinden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Steff » 14. März 2008 15:45

Ja, ich dachte auch dass eigentlich er (der Dekra-Mann) solche Unterlagen haben müsste. Hat er aber angeblich nicht, zumindestens für die Saxon Modelle.

Die Unterlagen ETZ 150 / 251 hat er zwar - die nützen aber nichts weil eben dort der Rahmen einige Zentimeter Kürzer bzw. länger ist und der Umbau nicht geht ohne Rahmentausch.

Bin zwar schon fleissig am googlen, so richtig fündig geworden bin ich nicht, über die kleinen Saxon`s gibts kaum was zum lesen zu finden.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Emmebauer » 14. März 2008 16:08

Ich frag mal nen Kumpel ob er mir ne Briefkopie von seiner HuFu Saxon zukommen lässt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Stephan » 14. März 2008 16:12

Ich würd nochmal nachfragen. Der Mann, der meinen Zylinder eintragen sollte, wollte auch erst ein Gutachten vom Hersteller, bei der Eintragung zauberte er dann aber die Ordner mit allen Daten aus dem Schrank.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Steff » 14. März 2008 16:17

Ja ich kann auch noch mal zum TÜV gehen, vielleicht wissen die mehr.

Emmebauer, wenn dann bräuchte ich eine Briefkopie einer 251er Saxon,
bei der HuFu Saxon ist ja ein Brief bei, weißt? Trotzdem Danke.

Übrigend geb ich die Suche bei google auf, nach 3 Stunden hab ich nichts passendes gefunden, Mist auch.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 14. März 2008 19:19

ich würde bei MZ in hohndorf nachfragen!!! für die nachwende modelle ham die garantiert noch die daten da...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste