EM 301 - Geräusch beim Abtouren nach Auskuppeln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 301 - Geräusch beim Abtouren nach Auskuppeln

Beitragvon Fisch » 5. April 2008 18:09

Hallo zusammen,

eine MZ scheppert und klappert eigentlich immer ein bisschen... Wenn sich an dieser Geräuschkulisse allerdings etwas ändert, so werde auch ich hellhörig.

Meine ETZ 301 (Kanuni) hat insgesamt erst 4000km runter. Nach ca.100km ist der Motor auf Grund eines leider undichten Gehäuses komplett neu gemacht worden (incl. neue Lager, neue Dichtringe regenerierte Kurbelwelle, Austauschgehäuse etc.).

Jetzt macht der warme Motor beim Abtouren nach dem Auskuppeln ein "neues" Geräusch. Es klingt wie ein ratterndes bzw. rollendes: "GrrrrRRRRRRrrrrr.....". - Vielleicht war das Geräusch ansatzweise schon immer da, nur ist es eben lauter geworden.

Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber vielleicht hat jemand von Euch 'ne Entscheidungshilfe, ob ich was unternehmen muss (weil es z.B. das "Ausdrücklager" ist), oder ist es einfach normal (und ich höre bloß die Kolbenringe rasseln).

:?:

Danke im Voraus für Eure Tipps, :)
Uwe aka Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Paule56 » 5. April 2008 19:10

sorry, aber "GrrrrRRRRRRrrrrr....." steht immer in Comics immer über schlafenden Figuren :P

Hast Du nicht eine Kamera, welche möglicherweise auch Töne zum Video aufzeichnet? Oder kennst Jemanden, der einen kennt .......
Alexander aus dem Zelt habe ich kürzlich erst perfekt dafür ausgestattet gesehen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon ETZploited » 5. April 2008 19:22

Bringt es was, die Leerlaufgemischschraube zu verstellen?
(Wobei ich nicht weiß, womit die Kanuni bestückt ist - wäre bei einem BVF mein erster Verdacht.)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ElMatzo » 5. April 2008 19:41

is nen bing dran. :)
(es sei denn uwe hat sich zwischenzeitlich bei gemacht und wieder umgerüstet..)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Falk » 5. April 2008 19:43

wo kommt den das "GrrrrRRRRRRrrrrr....." her und warum rasseln schon deine Ringe nach 4000km :shock:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZploited » 5. April 2008 20:00

ElMatzo hat geschrieben:is nen bing dran. :)


Das dachte ich mir schon ;-)
- die Frage zielt darauf ab, ob die Leerlaufgemischaufbereitung OK ist...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 5. April 2008 21:43

- die Frage zielt darauf ab, ob die Leerlaufgemischaufbereitung OK ist...


Was bitte soll die Leerlaufgeschichte mit Geräuschen zu tun haben??
Wärs ein BVF, könnte ich es ja noch verstehen, da klappern ja manchmal die Schieber, aber beim BING?

@fisch: Hat dein Geräusch tatsächlich was mit Kuppeln zu tun oder tritt es sowieso beim abtouren des Motors auf? Dann würde ich persönlich auf ein Pleuellager schliessen, das sich langsam etwas Luft macht, oder eben tatsächlich die Kolbenringe.

Ich habe langsam schon aufgehört, mir über jedes Geräusch Gedanken zu machen, meistens ists nichts schlimmes..
Merke: Sogar im Original Testbericht über die ETZ wurden Geräusche im Schiebebetrieb/beim Abtouren bemerkt.....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Fisch » 6. April 2008 01:40

Danke für Eure Antworten und Tipps.

mz-henni hat geschrieben:Was bitte soll die Leerlaufgeschichte mit Geräuschen zu tun haben??
Wärs ein BVF, könnte ich es ja noch verstehen, da klappern ja manchmal die Schieber, aber beim BING?


Mich würde auch interessieren, was die Leelaufgemischschraube damit zu tun haben soll, und stimme Henni zu. Aber um die Frage zu beantworten, es ist ein Bing dran (wie ElMatzo sich noch richtig erinnert). Eine Verstellung habe ich nicht vorgenommen und auch nicht unmittelbar vor, denn ich hatte endlich eine perfekte Einstellung (mit einer 55 LLD) gefunden. Das Geräusch ist aber erst seit kurzem lauter geworden.

mz-henni hat geschrieben:@fisch: Hat dein Geräusch tatsächlich was mit Kuppeln zu tun oder tritt es sowieso beim abtouren des Motors auf? Dann würde ich persönlich auf ein Pleuellager schliessen, das sich langsam etwas Luft macht, oder eben tatsächlich die Kolbenringe.


Ja, ich kann das Geräusch zumindest eindeutig reproduzieren, wenn ich den warmen Motor im Stand mit gezogener Kupplung (und eingelegtem 1. Gang) nach einem kräftigen Gasschub abtouren lasse.

Das Geräusch bekomme ich aber NICHT erzeugt, wenn ich das gleiche im Leerlauf bei nicht gezogener Kupplung tue. Da scheppert es bei niedrigen Drehzahlen dauerhaft, das ist aber normal (Spiel).

Ich bin leider kein Verbrennungsmotorexperte, aber das Geräusch klingt ähnlich wie bei Elektromotoren mit verschlissenen "Lagerschildern" bei bestimmten Drehzahlen.

mz-henni hat geschrieben:Ich habe langsam schon aufgehört, mir über jedes Geräusch Gedanken zu machen, meistens ists nichts schlimmes..


Ja, vielleicht höre ich, nachdem die Maschine jetzt so gut lief (Vergaser) einfach nur die Flöhe husten :/ :ja:

Paule56 hat geschrieben:sorry, aber "GrrrrRRRRRRrrrrr....." steht immer in Comics immer über schlafenden Figuren :P


:lach: Hast Recht. Aber das "R" ist ein richtig russisch oder bayrisch rollendes "R". Kleines "r" ist leiser, großes "R" ist lauter. ;D

Paule56 hat geschrieben:Hast Du nicht eine Kamera, welche möglicherweise auch Töne zum Video aufzeichnet? Oder kennst Jemanden, der einen kennt .......


Gute Idee, werde ich mal ins "Auge fassen". :ja:

Nochmal zu zu den Wahrscheinlichkeiten, kann es das Andrucklager sein?

Danke und Gruß,
Uwe aka Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 6. April 2008 01:45

Mir kommt spontan ein loses Primärrad in den Sinn und/oder eine lose Scheibe des "Pizzaschneiders".

Das Lager in der Kupplungsdruckplatte gibt gewöhnlich bei Betätigung der Kupplung ein "flirrendes" Geräusch von sich, wenn es verschlissen ist. Möglich wäre auch ein defektes Nadellager des Kupplungsmitnehmers, dieses arbeitet auch nur bei gezogener Kupplung.

Aber es ist wie schon gesagt sehr schwierig, sowas muß man "vor Ort" hören.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZploited » 6. April 2008 03:07

mz-henni hat geschrieben:Was bitte soll die Leerlaufgeschichte mit Geräuschen zu tun haben??


Meine kleine ETZ damals hatte eine fürchterliche Geräuschkulisse (brummig), es lag am Leerlaufgemisch. Wie dabei das Abtourverhalten war, kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

- Das war ein spontaner Einfall, tut ja niemandem weh, mal danach zu fragen. Ist mir schon klar, daß der Hinweis seltsam erscheint ;-)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ETZploited » 6. April 2008 03:15

Fisch hat geschrieben:Nochmal zu zu den Wahrscheinlichkeiten, kann es das Andrucklager sein?


Den Wahrscheinlichkeiten nach nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Fisch » 26. April 2008 11:36

Nachtrag:

- Ich hab mal eine Aufnahme vom "ratternden" bzw. "rollenden" "GrrrrRRRRRRrrrrr." gemacht:
- MZ ETZ Abtourgeraeusche
- Wahrscheinlich höre ich "die Flöhe husten".
- Leider hört man das "Rattern" im Stand nicht so richtig gut.
- Das Video zeigt als erstes zwei mal Abtouren im 2. Gang, mit gezogener Kupplung = neues "störendes Rattern" (nicht OK?!)
- Danach zwei mal Abtouren im Leerlauf, mit gezogener Kupplung = kaum Nebengeräusche (OK!)
- Am Schluss noch zwei mal Abtouren im Leerlauf, ohne gezogene Kupplung = lautes Kupplungsspiel (aber OK.)
- Freue mich über Eure Kommentare, denn nächstes WE will ich 'ne etwas längere Tour machen (~600km).
:ja:

Danke im Voraus und freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch

PS: Leider konnte ich das Video hier nicht anhängen, deshalb der Link.

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 27. April 2008 01:48

Hört sich für mich völlig normal an! Gedanken darüber wären sinnvoll, wenn dieses Geräusch NICHT MEHR zu hören ist!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 27. April 2008 02:12

Also dieses "geknacker" beim abtouren und im Standgas hat meine TS auch. Ziehe sch die Kupplung ist es fast weg. Nur hab ich halt noch so ein geklicker mit dazu. Da denk ich sind´s die Ringe.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Fisch » 27. April 2008 11:01

@ Hermann und Maddin1,

Danke Euch!

Freundliche Grüße bei Kaiserwetter,
Uwe
:D
<°)><(

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste