Classic Enduro 2008

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Classic Enduro 2008

Beitragvon Thor555 » 23. August 2008 23:56

Es ist geschafft!!!
nach 3-jährigem ringen um genehmigungen der stadt und etlichen organisationsvorbereitungen, fand dieses wochenende endlich das 2. Classic Enduro Rennen meines motorsport-und oldtimerclubs statt.
natürlich war auch MZ vertreten und zu meiner überraschung, häufiger als gedacht und gehofft.
zu absolvieren waren 3 runden eines 50 km rundkurses mit zwei sonderprüfungen, slalom im steinbruch und zeitfahrt auf einer crosstrecke.
außerdem passierten die starter das innengelände des Auto und Technik Museums Sinsheim, wo die fahrer und deren fahrzeuge den zuschauern vorgestellt wurden.
vorab schon mal ein paar bilder die ich euch nicht vorenthalten möchte, bevor mein clip für youtube fertig wird.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. August 2008 04:38

Ich wollte heute meinen 300er Motor in Stuttgart abholen. Ich hatte noch etwas Zeit und konnte nicht widerstehen, einen Kaffee in Sinsheim zu trinken.
Da roch es schon wieder nach 2-Taktöl. So mußte ich dann noch etwas verweilen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier gabs den Motor

Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 04:54

leider war ich als streckenposten bei der sonderprüfung eingeteilt, deshalb danke für die bilder vom museum

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 05:00

ach ja, und endlich habe ich auch die entscheidenden tuningtipps von ein paar ehemaligen werksfahrern erhalten die ich wollte und werde demnächst wohl auch das 21-> 42PS projekt in angriff nehmen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. August 2008 05:51

ach ja, und endlich habe ich auch die entscheidenden tuningtipps von ein paar ehemaligen werksfahrern erhalten die ich wollte und werde demnächst wohl auch das 21-> 42PS projekt in angriff nehmen.

das ist auch mein Ziel :mrgreen:
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 06:49

ich bin aber ehrlich gesagt noch ganz leicht am zweifeln, meine schrauber und tüfftlergene sagen eindeutig ja, die tatsachen das die werksgeländemaschinen aber ein stärkeres getriebe verbaut haben lässt mich dann doch wieder zweifeln, ob ein solches extremes hochzüchten nicht doch ein wenig zuviel des guten sind, da dann alle "sicherheitspuffer" der ingenieure ausgeschöpft sind und keinerlei spielraum für eventuelle materialschwächen besteht.
wahrscheinlich muss man wohl auch die kupplungsbeläge dann öfter wechseln als die reifen.
denke erstmal nur 30-32 PS anzustreben ist ein eingehbarer kompromiss
aber MZ bzw. 2-takter kann man eben fahren oder leben :bindafür:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 07:39

da du schon etwas gelästert hast, werde ich meine antwort auf deine nachricht zur ehrverteidigung mal hier schreiben.
(habe mich über das thema auch mit einem der MZ fahrer unterhalten)
natürlich entspricht das gelände das wir hier zur nutzung von den umliegenden bauern bereitgestellt bekommen im anspruch natürlich nicht dem einer geländestrecke in einem ehemaligen militärgebiet, wie es sie im osten häufiger gibt.
aber bei den classiker rennen entscheidet ja,ausser bei den sonderprüfungen, nicht die geschwindigkeit, sondern die möglichst gleichmässigste zeit der gefahrenen runden und man muss seine über jahrzehnte gepflegten schätzchen ja auch nicht bis ans äußerste ihrer belastungsgrenze quälen.
dementsprechend muss ich schon zugeben, dass der 50 km rundkurs schon mehr eine rundfahrt über stoppelacker ist als wirklich vollcross. aber bei dem rennen war ja auch nicht nur das motorrad entscheident, sondern auch die fahrer mussten mindestens 40 jahre alt sein um starten zu dürfen, mal ganz abgesehen von den 4-5 über 60 und 70 jährigen fahrern.
dennoch gab es durchgehend nur positive meinungen der fahrer über die veranstaltung, was sicherlich an dem bunt gemischten starterfeld von 130 teilnehmern, aus ganz deutschland, belgien, frankreich und sogar italien, und dem reibungslosen ablauf der veranstaltung lag.
weiterhin dauerte es jetzt seit der 1. classic ganze 3 jahr um alle genehmigungen der stadt sinsheim für die veranstaltung zu erhalten, nicht zuletzt, da damals an zwei stellen ein kleiner flurschaden von ein paar hundert euro entstand, was natürlich zur folge hatte, dass dieses mal gleich eine kaution von 10.000 euro, ja genau zehntausend, bei der stadt hinterlegt werden mussten, was bei einen verein mit gerade mal 150 mitgliedern nicht gerade in der portokasse steckt, und auch nur dadurch aufgebracht werden konnte, dass ein paar unserer selbstständigen mitglieder für den betrag aus der privattasche bürgten.
und ohne die mithilfe jedes einzelnen hier im ort ansässigen vereins (ortsteil Weiler nicht sinsheim), angefangen von der freiwilligen feuerwehr ,dem roten kreuz und dem hundesportverein die bei aufbau und streckensicherung halfen, bis hin zu den evangelischen und katholischen kirchenchöre, die morgens für kaffe und frühstück im fahrerlager sorgten, wäre die veranstaltung wohl nicht genehmigt worden.

zu deiner frage, nein, ich war das nicht mit der military herkules, wie gesagt, hatte ich auch streckendienst an der sonderprüfung crosstrecke, außerdem bin ich noch nicht ganz 40.
ich hoffe aber beim nächsten mal mit meinem gespann mitfahren zu können, dann müsste das mindestalter des gefährts bei bj 90 ligen und würde mit dem passenden beifahrer auf die geforderten 60 gesamtjahre (fahrer, beifahrer, gefährt) kommen. leider dürfen meistens nur 2-4 leute aus dem club mitfahren, da ansonsten alle für organisatorische zwecke gebraucht werden. aber falls nicht werde ich schaun, dass ich nächstesmal mit der 125er enduro meiner freundin als werkzeugmitführender servicefahrer über die strecke brettern kann. sind halt nur immer die beliebtesten jobs, vor allem bei den jüngeren mitgliedern.
was bleit als resüme, allen teilnehmern hatten viel spass bei der veranstaltung und ich persönlich habe es genossen, wenigstens mal ein tag im jahr nicht der einzige MZ fahrer im umkreis von mindestens 30 kilometern zu sein, also so zu sagen.....

.... ein voller erfolg

PS: bleibt nur zu hoffen, dass die nächsten genehmigungen etwas schneller über die schreibtische der amtsschimmel wandern, schade, dass man in akten keinen motor einbauen kann.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon knut » 24. August 2008 07:53

tolle moppeds - die muss man nicht unbedingt zerreiten -zumal sie ja nicht aus einer riesenserie stammen !!
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 08:23

so ist es, und dennoch, auch wenn oder vielleicht gerade weil die strecke technisch nicht gerade schwierig war haben doch fast alle der aus dem motorsport stammenden alten hasen dort wo es möglich war das gas bis auf anschlag durchgezogen und sind bei weitem nicht ohne hier quer durchs kraichgauer hügelland gestochen. und für die zuschauer veranstaltet man sowas unter uns gesagt ja auch nur in 2. linie.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. August 2008 08:39

Hallo Thor,
ich habe über die Veranstaltung gelästert, weil die Mopeds so sauber waren, aber ehrlich gesagt, ich war nur 1 Stunde im Museumsbereich und habe grad mal 30 Fahrzeuge gesehen. So konnte ich mir gar keine ausreichende Meinung bilden, und das, was ich gesehen habe, hat mir gut gefallen.
Ich läster nur schon mal gerne, jedenfalls, wenns die Spaßgrenze nicht überschreitet.
Daß ich so Veranstaltungen liebe, wirst du evtl. an den Fotos sehen, die ich geschossen habe. Ich habe sie grade in meiner Homepage untergebracht, damit du und andere Interessierte sie sich runterladen können. Könnte ja für den privaten Gebrauch oder euer Vereinsblatt interessant sein. Jedenfalls sind sie von mir zur Veröffenlichung freigegeben. Wenn die Fotos mit höherer Auflösung zum Ausdrucken oder zur Vervielfältigung benötigt werden, kann ich dir auch das Original unentgeldlich zukommen lassen.
Für meine Homepage werde ich nur eine kleinere Auswahl daraus veröffentlichen. Da wäre es nett, wenn ich zur Abwechslung auch deine Fotos verwenden könnte.
Im Gelände hätte ich mich gerne noch umgesehen, hatte allerdings noch einen wichtigen Termin einzuhalten.
Ich hoffe, das weiter Veranstaltungen eures Vereins stattfinden und auch weiterhin so gut gelingen.

Die besten Grüße
Jürgen Prein
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. August 2008 08:46

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 11. September 2008 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 13:13

schon klar, sollte auch keine anklageschrift sein und irgendwie kann man sich ja schon fragen, aus welchem gelände die maschinen kommen, wenn sie fast aussehen als kämen sie gerade aus der waschstraße, aber wie gesagt, hier haben wir nur die möglichkeit einen rundkurs zu stecken, der eben nur über schotter und graswege führt, auch mal in etwas anspruchsvollerer manier quer über den acker oder am waldrand vorbei, das war es dann aber auch. und auch das wetter ist immer sehr kritisch, wenn es zu feucht wird entstehen zu große flurschäden, da die äcker nach dem rennen ja ümgepflügt und wieder besät werden müssen und wenn es zu trocken ist staubt es so sehr, dass alleine deshalb zum teil schon beschwerden kamen. somit haben wir es dieses mal perfekt erwischt, langezeit ausgetrocknetter boden, der zwei tage zuvorzu gelegentliche schauer genau so stark befeuchtet wurde, dass die strecke zwar noch fest ist, aber kein staub aufgewirbelt wird. und wahrscheinlich waren auch diese wetterverhältnisse verantwortlich dafür, dass die mopets so relativ sauber blieben, ist doch aber auch von vorteil für den zuschauer, um einen besseren eindruck der unterschiedlichen modelle zu bekommen.

meine fotos kannst du natürlich auch gerne bekommen, sind aber leider nicht wesentlich viel mehr als die die ich hier eingestellt habe, da ich die meiste zeit ja beschäfftigt war.

wo die MZ abgeblieben ist die du meintest kann ich dir nicht wirklich sagen, ich hab zwar auch haupsächlich nach den mz ausschau gehalten, aber bei dem ganzen rumschaun, sich mal unterhalten und hin und wieder ne abgrenzung wieder anbinden kann einem da schon mal was entgehen.
prinzipiel muss sie aber erfolgreich und ausdauernd ihren dienst getan haben, schließlich wurde er und seine anderen drei fahrer 2. in der gruppengesamtwertung.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 25. August 2008 16:02

sorry vor lauter hin und her bei der siegerehrung ist mir das doch glatt entgangen, habe heute aber nochmal in der auswertung nachgesehen, das mz team wurde nicht 2. sondern natürlich erster in der gruppengesamtwertung.
damit habe ich jetzt wenigstens was zum kontern, wenn sich mal wieder ein paar unserer jüngeren crosser über meine ETZ auslassen.

kennt hier im forum den jemanden die oder einige der jungs des MZ-Strobbi Teams (Gänsike, Ulf; Könitzer, Jens; Lang, Günter)

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon jot » 25. August 2008 17:59

moin,

also mit ein paar tips findest du nie im leben 42 ps aus 250 ccm luftgekühlt und mit erstmal 32 ps wirst du dich sehr schwer tun. ich will nicht oberlehrer sein sondern sagen, dass 28 ps ganz passabel sind, das getriebe stört das nicht im geringsten, da das drehmonent nicht sonderlich steigt, die kupplung nimmt dir deinen wunsch schon eher übel, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Thor555 » 25. August 2008 18:55

ich hab jetzt doch was ich brauche, mit ein paar tipps meinte ich auch nicht so sachen wie bohr mal den luftfilter auf, sondern gezieltes überarbeiten des zylinders wie auch der kurbelwelle, um erstens größere ein und auslässe zu haben und einen aufsatz für eine membransteuerung am zylinder, um die kurbelwellensteuerung überflüssig zu machen, sodass die kw so bearbeitet weden kann, dass das gemisch jederzeit durch das kurbelwellengehäuse strömen kann, ein neues auswuchten der kw ist natürlich obligatorisch.
dann noch eine schöne auf den motor abgestimmte auspuffanlage mit schönem resonanzbereich und 42 PS sind überhaupt kein problem bei 250 ccm.
der roller eines kollegen hat ja schon 35PS bei 211ccm und meiner 32PS laut leistungsprüfstand und am hinterrad gemessen, was bedeutet, dass der motor an der kw nochmal gut 2-3PS mehr hat.
und die heutigen KTM Vollcross 125er zweitakter haben auch 42PS, bei gerade der hälfte des hubraums.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon jot » 25. August 2008 19:12

moin,

das mit malossi funktioniert, hat aber nichts mit mz zu tun, glaub mir, aber immer ordentlich nach leistung suchen! die schnellsten in der ddr hatten so ca. 42 ps, da hat der motor nicht sonderlich lang gehalten, sollte mit den heutigen pleullagern deutlich besser gehen, das getriebe hat einen elend langen 5. gang, den hatte ich kürzer, hab ich aber wegen der geräusche wieder länger, da der drehschieber einen sehr guten drehmomentverlauf hat, kannst ja dann mal berichten, sehr schöne veranstaltung, hut ab! jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast