Hast Du die Holme bereits demontiert?
Spezialwerkzeuge sind nicht nötig.
Dann lasse sie mal ne halbe Stunde "über Kopf" stehen, damit das Öl ausläuft. Dabei fallen dann auch gleich die Federn raus. Unten am Gleitrohr schraubst Du mittels Steckschlüssel und einem langen, dünnen Schraubendreher die M6er Muttern der Stützrohre ab und kannst die Einzelteile aus dem Gleitrohr ziehen.
Die Dichtringe hebelst Du mit einem Schraubendreher oder Reifenmontierhebeln vorsichtig raus.
Reinige die Teile mittels Bremsenreiniger, Petroleum, Biodiesel o.Ä. und kontrolliere sie.
Wichtig ist besonders die Beschaffenheit der Standrohre, haben sie Rostpickel, Riefen oder wie poliert aussehende Stellen, sind sie verschlissen.
Dann setzt Du die neuen Dichtringe ein(vorsichtig bis zum Anschlag mittels Gummihammer und Holzunterlage klopfen).
Als Öl habe ich mir Hydrauliköl aus dem Baumarkt gekauft und mit 5% MoS2-Additiv versetzt.
Damit werden die Einzelteile schonmal eingeölt und alles wird in umgekehrter Reihenfolge montiert. Achtung, an dem M6er Bolzen innen unten am Gleitrohr wird eine kleine Dichtscheibe aus Kunststoff eingesetzt!
Wenn die Holme montiert sind, füllst Du pro Holm 230ml des selbstgemischten Gabelöls ein. Holme einbauen, fertig

!
MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile