35mm Gabel TS 150 regenerieren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Dobbi » 20. Januar 2011 18:37

Hallo Leute
Bin neu hier und hab mir vor kurzem eine TS 150 Bj 83 gekauft die ich nun Wiederbeleben möchte
Ich fange mal bei der Gabel an und da ist auch schon die Frage: Wie zerlege ich die Gabel am besten, welches Werkzeug brauche ich dafür und welches Öl nehme ich für die Gabel?
In der Reparaturanleitung ist es ziemlich kompliziert beschrieben und da ist auch die Rede von Spezialwerkzeug, welches ich aber im Internet nicht gefunden habe

Vielleicht kann jemand helfen

Danke.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon xlh » 20. Januar 2011 18:43

Hab schon eine TS Gabel überholt.
War kein Spezial-Werkzeug notwendig.
Bei der ETS sieht es anders aus.

Gruß XLH

Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200
xlh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Wohnort: Crailsheim

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Januar 2011 18:51

Hast Du die Holme bereits demontiert?
Spezialwerkzeuge sind nicht nötig.
Dann lasse sie mal ne halbe Stunde "über Kopf" stehen, damit das Öl ausläuft. Dabei fallen dann auch gleich die Federn raus. Unten am Gleitrohr schraubst Du mittels Steckschlüssel und einem langen, dünnen Schraubendreher die M6er Muttern der Stützrohre ab und kannst die Einzelteile aus dem Gleitrohr ziehen.
Die Dichtringe hebelst Du mit einem Schraubendreher oder Reifenmontierhebeln vorsichtig raus.
Reinige die Teile mittels Bremsenreiniger, Petroleum, Biodiesel o.Ä. und kontrolliere sie.
Wichtig ist besonders die Beschaffenheit der Standrohre, haben sie Rostpickel, Riefen oder wie poliert aussehende Stellen, sind sie verschlissen.
Dann setzt Du die neuen Dichtringe ein(vorsichtig bis zum Anschlag mittels Gummihammer und Holzunterlage klopfen).
Als Öl habe ich mir Hydrauliköl aus dem Baumarkt gekauft und mit 5% MoS2-Additiv versetzt.
Damit werden die Einzelteile schonmal eingeölt und alles wird in umgekehrter Reihenfolge montiert. Achtung, an dem M6er Bolzen innen unten am Gleitrohr wird eine kleine Dichtscheibe aus Kunststoff eingesetzt!
Wenn die Holme montiert sind, füllst Du pro Holm 230ml des selbstgemischten Gabelöls ein. Holme einbauen, fertig :D !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 19:04

Hallo,
es gibt auch richtiges Gabelöl. Ich würd dir 10er oder 15er empfehlen. Das 5er, was es in einigen Onlineshops gibt, ist ein bisschen zu dünn.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon TZ250 » 20. Januar 2011 21:44

r4v3n hat geschrieben:Hallo,
es gibt auch richtiges Gabelöl. Ich würd dir 10er oder 15er empfehlen. Das 5er, was es in einigen Onlineshops gibt, ist ein bisschen zu dünn.

mfg

MoS2 nicht vergessen!

-- Hinzugefügt: Do 20 Jan, 2011 21:47 --

Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 21:53

genau, danke :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Sven Witzel » 20. Januar 2011 22:36

Ich fahre auch das 5er Öl - Bislang hats gereicht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 22:44

ich glaub, das ist und bleibt geschmacksache. ich finds z.b. in der 250er etz richtig extrem nervig, da hab ich das 15er reingekippt. in der hufu bin ich mit 10er unterwegs.
hast du mal anderes probiert?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Maik80 » 20. Januar 2011 22:49

Worin macht sich denn der Unterschied bemerkbar ? An der "weichheit" ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Rico » 20. Januar 2011 23:21

Bitte beim Ausbau der Rohre die Stellung markieren, damit die genau so wieder eingebaut werden, sofern keine Riefen drin sind.
Sind schon wie poliert aussehende Stellen vorhanden, die Rohre um 180° verdreht wieder einbauen und die Rohre bekommen ein 2. Leben.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon r4v3n » 20. Januar 2011 23:25

also, ich hoffe, ich kann das verständlich und richtig erklären (bin zwar student, aber kein maschinenbauer :) )
das gabelöl muss ja an der ventilscheibe und der drossel vorbei. das stützrohr ist im gleitrohr fixiert und im führungsrohr gleitend. die ventilscheibe drückt sich nun durch die feder auf die drossel. kann also damit öffnen, wenn genug druck von unten kommt. quasi öl vom gleitrohr ins führungsrohr beim einfedern. nun drückt aber die gabelfeder von oben und will das stützrohr wieder rausschieben. das öl muss also wieder zurück. jetzt kommt aber druck von oben (erzeugt durch den kolbenring des stützrohres) und wirkt in die gleiche richtung wie die feder und die ventilscheibe schließt. jetzt müsste sich also visköseres öl dadurch auszeichnen, dass sich das ausfedern nicht so sprunghaft bemerkbar macht. sozusagen gedämpft.
so wurde es mir jedenfalls mal erklärt. wenn dem nicht so ist, dann klärt mich bitte auf, dann bin ich bis jetzt immer mit placebo durch die gegend gefahren :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Norbert » 21. Januar 2011 13:03

Flacheisenreiter hat geschrieben:...Wenn die Holme montiert sind, füllst Du pro Holm 230ml des Gabelöls ein. Holme einbauen, fertig :D !


man kann auch etwas mehr einfüllen IMHO bis 245 cm³/Holm. Eine Reparaturanleitung iost meine Quelle, ich suche die aber jetzt nicht raus.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 21. Januar 2011 14:24

Die Ölviskosität ist Geschmacksache und auch vom Fahrstiel (und eigenem "Lebendgewicht" :oops: ) ein wenig anhängig. Bei der leichte Hufu ist 5er oder 10er-Öl nicht falsch, 25er, da ist MIR die Gabel zu träge. Die 250er-Modelle sind ja gut 20Kg schwerer, da fahre ich 15er-Öl, ich wiege selber rund 85Kg FAHRFERTIG!
Auch spielen die Außentemperaturen mit eine Rolle, bei -5 Grad fühlt sich 10er-Öl an wie 15er bei Plusgraden.
Im Gespann ist dickeres Öl nicht schlecht, ich fahre Solo-Federn mit 35er-Öl, zwar kanns bei wirklichen Vollbremsungen mal durchschlagen, aber es fährt sich auf langen Strecken kompfortabler als mit harten Gespannfedern mit 15er-Öl.
Der Schwabe würde sagen: "Jedem Kend sei Lufdballöhle" :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon r4v3n » 21. Januar 2011 14:58

Hallo,
ich hab mal zwei Bilder angehängt
das zeigt die 35mm Gabel voll ausgefedert:
35mm ausgefedert.jpg

Man sieht, dass die Gabelfeder auf das Stützrohr drückt. Die kleine Feder drückt oben von der Anschlagscheibe auf die Ventilscheibe und diese verschließt dann die Drossel.
Beim Einfedern entsteht im Führungsrohr ein Kompartiment, das nach oben vom Kolbenring des Stützrohres dicht verschlossen wird. Das vom Gleitrohr in dieses Kompartiment strömende Öl muss nun die Drossel überwinden, die ja nach oben von der Ventilscheibe geschlossen wird. Diese kann aber nach oben mitsamt der Feder weggedrückt werden. Der Widerstand wird somit kleiner. Sicher wird es hier auch Effekte durch die Viskosität geben. Ich glaube aber der Haupteffekt liegt beim Ausfedern. Jetzt muss sich nämlich das Kompartiment wieder verkleinern - somit das Öl wieder zurück ins Gleitrohr. Da aber die Ventilscheibe durch die Feder auf die Drossel gedrückt wird und der Druck vom Öl jetzt auch auf der Ventilscheibe in die gleiche Richtung lastet, bleibt die Drossel durch die Ventilscheibe verschlossen und das Öl muss sich da an den Rändern "vorbeiquetschen". Hier sollte der Haupteffekt der Viskosität liegen. Umso fließfreudiger, desto besser gehts wieder raus.

das zeigt die 35mm Gabel voll eingefedert:
35mm eingefedert.jpg


Über Ergänzungen und Kritik würde ich mich freuen, da meine Gedankengänge sicher nicht vollständig sind :)

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Dobbi » 21. Januar 2011 16:28

danke für die vielen Antworten
Ich weiß zwar nicht warum ich geschrieben habe 35mm Gabel (ich weiß eig. ganicht was für einen Durchmesser meine hat :oops: ) aber gibs da Unterscheide zwischen der 35mm und der 32mm Gabel?
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 21. Januar 2011 16:36

Oh, oh, da sind sehr große Unterschiede.
Die 32er-Gabel erkennt man am 32mm Standrohrdurchmesser und an den verchromten Tauchrohren. Sie ist auch deutlich komplizierter zu zerlegen, es ist ein Spezialschlüssel notwendig.
Die 35mm-Gabel hat Tauchrohre aus Aluminiumguß, die meist schwarz lackiert sind. Wie die zerlegt wird, ist hier gut erklärt worden :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon der janne » 21. Januar 2011 16:50

aber deine 83er sollte eine 35er Gabel haben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon ES-Rischi » 21. Januar 2011 18:18

Hat schon jemand erwähnt, das man erstmal den Verschleißzustand prüfen sollte? Wenn die Tachrohre ein bestimmtes Mass im ausgefahrenen Zustand kippeln können lohnt sich die aufarbeitung nicht! Ich denke es waren max 5mm??? Weiß ich nicht mehr genau. Wichtig ist auch der Chromzustand der Holme, dass es da im Bereich der Eintauchfläche keinerlei Beschädigungen gibt! Dies müsste man neu schleifen und aufchromen lassen und das lohnt sich nicht, da es diese 35er Gabeln schon für 20€ manchmal bei EBAY gibt.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Dobbi » 21. Januar 2011 18:21

Also meine Gabel ist komplett schwarz lackiert ob die Tauchrohre unter den Faltenbälgen auch schwarz sind weiß ich nicht.
Ich werde morgen mal nachmessen aber wenns die 35mm wären, wäre ich schon froh :top:
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Januar 2011 18:25

Hab bei ddrmoped grad das Foto Deiner TS gesehen, es ist definitiv die 35er Gabel :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Dobbi » 21. Januar 2011 18:29

Ich kann das Foto ja hier auch mal reinstellen :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon derMaddin » 21. Januar 2011 21:06

ES-Rischi hat geschrieben:... Dies müsste man neu schleifen und aufchromen lassen und das lohnt sich nicht, da es diese 35er Gabeln schon für 20€ manchmal bei EBAY gibt.


Na aber nicht neu, oder? Dann angelste Dir vielleicht die nächsten unbrauchbaren Telegabelholme... :wink:
Wenn verschlissen, lieber mal die Händlerliste durchwühlen und neu kaufen... Ich glaube die Standrohre kosten so um die 35-40 € das Stück.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 21. Januar 2011 21:37

Jedenfalls hast Du eine 35er-Gabel. Eine TS-Hufu mit 32er-Gabel sieht so aus:
Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Schwabenseggl » 21. Januar 2011 22:09

Hallo,

Meine 35mm Gabel an der 125er sieht so aus.

DSC01601.jpg


Gruß von Werner

-- Hinzugefügt: 21. Jan 2011, 22:38 --

Enschuldigung, ich muss mich berichtigen. Nach einem Hinweis von Achim (Trabimotorrad) habe ich nachgemessen, es handelt sich um eine 35mm Gabel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Freund-Horrheim

Fuhrpark: 3xTS 250/1, 2x TS250/1A, TS 125, ETZ 150, ES 150, ETS 250 Trophy Sport, 2xETS 150 Trophy Sport,
Schwabenseggl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 3
Bilder: 45
Registriert: 31. Dezember 2008 00:15
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67
Skype: Wernerbeinhart

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon derMaddin » 21. Januar 2011 22:43

Also es gab entweder 35'er, so wie Du wahrscheinlich eine drann hast und 32'er, wie die vom Achim. Aber bestimmt keine 28'er... :wink:

Eventuell meinst Du ein 28'er Fahrrad? :lach: Nich böse sein, mache nur Spaß... :ja:
Zuletzt geändert von derMaddin am 21. Januar 2011 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 21. Januar 2011 22:47

Das muß ein Tippfehler sein, das ist ne 35er-Gabel. Ist auch ne 125er Mit Drehzahlmesser.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon derMaddin » 21. Januar 2011 22:49

Tja Achim, die Drei und die Fünf, sowie die Zwei und die Acht liegen aber auch sowas von weit auseinander, daß ich daran nicht geglaubt hatte... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Schwabenseggl » 21. Januar 2011 22:53

Grande Blamage, natürlich 32mm, aber jetzt ist es ja eine 35mm.
MZ-Freund-Horrheim

Fuhrpark: 3xTS 250/1, 2x TS250/1A, TS 125, ETZ 150, ES 150, ETS 250 Trophy Sport, 2xETS 150 Trophy Sport,
Schwabenseggl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 3
Bilder: 45
Registriert: 31. Dezember 2008 00:15
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67
Skype: Wernerbeinhart

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 21. Januar 2011 22:59

Regt Euch nicht auf ich habs korrigiert, damit keine Verwirrung entsteht
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Bruehlbass » 20. März 2013 07:55

Hallo zusammen !

Ab welchem Baujahr wurde die 35er Gabel verbaut ?
Meine TS 125 (Rahmennummer 7764781, Bj. wahrscheinlich 1980) hat die schwarzen Tauchrohre - original ?

Gruß,
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: 35mm Gabel TS 150 regenerieren

Beitragvon Feuereisen » 20. März 2013 09:20

Ab Herbst 76

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 3 Gäste