Prototyp ETZ 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Prototyp ETZ 250

Beitragvon morinisti » 19. März 2014 21:07

Moin Forum,
wir suchen ein Foto von der Designstudie Dietel, mit dem ursprünglich geplanten kombinierten Benzin/öltank für Getrenntschmierung. Der Andy Schwitzer hat mal drüber geschrieben. Natürlich suchen wir dann auch einen Blechkünstler, der sowas mal nachbaut :biggrin:
Grüße Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon IFA-Rider » 20. März 2014 17:46

Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 20. März 2014 18:39

Das letzte Video meint er wohl. Da ist die frühe ETZ 250 zusehen. Zwei Tankverschlüsse, einer fürs Zweitaktöl.Ob wohl es da a noch eine weitere Designstufe geben muss, denn bei diesem frühen Modell ist noch ein TS-Rahmen drin. Und der Tank ist insgesamt noch weit vom Endprodukt entfernt. Der Motor geht aber schon in die Richtung EM 250.
Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht. Die gefällt mir ausnehmend gut.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3295
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 20. März 2014 18:48

rausgucker hat geschrieben:Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht.

Geht mir genau so. Eigentlich nicht schlecht. Aber ich finde die Kastenprofile etwas überdimensioniert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 20. März 2014 20:05

In irgendeinem Fred vom Treffen auf der Augustusburg gibts auch Bilder der Maschinen. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon Der Bruder » 20. März 2014 20:16

Das Video zeigt die Masch. von der Burg
Das ist der Prototyp von der ETZ 250
Die Studie ist auf einen TS Rahmengebaut, weil der ETZ Rahmen noch nicht da war
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon mzmessie » 20. März 2014 20:26

rausgucker hat geschrieben:Das letzte Video meint er wohl. Da ist die frühe ETZ 250 zusehen. Zwei Tankverschlüsse, einer fürs Zweitaktöl.Ob wohl es da a noch eine weitere Designstufe geben muss, denn bei diesem frühen Modell ist noch ein TS-Rahmen drin. Und der Tank ist insgesamt noch weit vom Endprodukt entfernt. Der Motor geht aber schon in die Richtung EM 250.
Die ETZ mit dem Deltabox Rahmen kannte ich noch nicht. Die gefällt mir ausnehmend gut.


jo, steht auf der burg,das ding.

morinisti hat geschrieben:Moin Forum,
wir suchen ein Foto von der Designstudie Dietel, mit dem ursprünglich geplanten kombinierten Benzin/öltank für Getrenntschmierung. Der Andy Schwitzer hat mal drüber geschrieben. Natürlich suchen wir dann auch einen Blechkünstler, der sowas mal nachbaut :biggrin:
Grüße Jürgen


der schwitzer heißt meines Erachtens Schwietzer :mrgreen: :schlaumeier: kleiner, aber wenig feiner unterschied :biggrin:

grüße

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Wohnort: Netzow

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon morinisti » 20. März 2014 22:41

Ja, ....Schwietzer...so viel Zeit muss sein :biggrin:

Ich hatte etwas anderes vor Augen, wobei mir bisher nicht aufgefallen war, dass die Studie in dem Video auch schon "Tank im Tank" hatte. Der "Turnschuhtank" der ETZ geht doch auf den Gedanken zurück, den Öltank auf den hinteren abfallenden Rücken des Tanks aufzuschweißen. Unten rechts am Tankboden ist eine Ausformung für den Austritt der Ölleitung zu erkennen. Soll dann an zu hohem Fertigungsaufwand gescheitert sein. Geblieben ist dann der Tunrschuh. Bin mir aber nicht sicher, ob ich schon Bilder gesehen habe.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon morinisti » 28. März 2014 20:59

habe meine alten Markt-Hefte durchgekramt und sieh da:
CIMG3643.JPG
CIMG3644.JPG
CIMG3645.JPG

CIMG3646.JPG

...müsste man mal nachbauen.
Der Badezimmerboiler hält mich auch immer wieder von der TS ab :biggrin:
Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Prototyp ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 28. März 2014 21:44

Ahh, genau so sieht der ETZ 250 Prototp aus. Da ist schon fast alles beieinander, was später die ETZ 250 ausmachte. Der EM 250 sieht auch schon final aus.Obwohl es da ja die Entwicklung des Motors mit dem horizontal geteilten Gehäuse und mit der Möglichkeit der Anlassermontage gab. Das war ein EM 200, die Kupplung war wohl auf der Getriebeeingangswelle. Muss nochmal schauen, hab in einem meiner Hefte ein paar Fotos von dem Motor eingebaut in einem TS 250 Rahmen. Ich such die mal raus. Der Motor wurde dann doch nicht in Serie gebaut, obwohl er fertig entwickelt war, aus Kostengründen hab ich gelesen. Das horizontal geteilte Gehäuse hat Montage und Reparatur stark vereinfacht. hmmm wäre nicht schlecht gewesen, ETZ motor regenerieren, ohne das leidige Hälften trennen. Kurbelwelle einfach einlegen, Getriebewellen einlegen, Deckel drauf zuschrauben :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3295
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste