Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Schon im Stand so schnell, dass sie angebunden werden muss ...

Details


Ja wir sind fremd gegange...


Ausflug 3

Schon im Stand so schnell, dass sie angebunden werden muss ...

Details
Hochgeladen von:
Bildname: Schon im Stand so schnell, dass sie angebunden werden muss ...
Bildbeschreibung: ... so der Traum.
Dummerweise ging hier nach knapp 100 km mit dem neuen Motor gar nix mehr.
Diagnose: Kurbelwelle verdrückt
Auswirkung: LiMa-Rotor eiert (schleichend immer stärker)
Ausfallgrund: Unterbrechernocken feilt an der LiMa
Kosten: trägt hoffentlich der ADAC
BBCode:
Bildlink:
Hochgeladen: 30. April 2007 20:13
Zugriffe: 2550

 [ 5 ] 
Autor Kommentare
KommentarVerfasst: 30. April 2007 22:02 
was ham die denn mit der vorderen schwinge gemacht :O

und woran kann der unterbrechernocken feilen? o_O


  
 
KommentarVerfasst: 1. Mai 2007 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2007 14:22
Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Also der Fahrer hat die vorderen Federn auf Blocklänge gespannt, weil sonst hüpft sich das Motorrad ja bei jedem Schlagloch locker (heißt die Spanngurte sind nicht mehr straff) und es fällt um.

Und der Nocken hat mit seiner höchsten Stelle dann an dem Teil der LiMa gefeilt, wo die Unterbrecherplatte draufgeschraubt ist. Sehr unschönes Geräusch.


Zuletzt bearbeitet von DlD am 1. Mai 2007 12:40; insgesamt 1 mal bearbeitet

 Profil  
 
KommentarVerfasst: 2. Mai 2007 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 10:29
Beiträge: 118
Wohnort: 25917 Leck
Hi Hi, das Problem hatte ich auch schon.
Das ist ein schleichender fieser Tod. Erst lief der Motor etwas lauter als sonst, dann kam die Ladekontrolle und 10 km später sdand ich da wie ein begossener Pudel...
Schön den Kurbelwellenstumpf verleiert... :evil:


 Profil  
 
KommentarVerfasst: 2. Mai 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2007 14:22
Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Bei mir lief's etwas anders ab.
Bei ca. 85 setzte plötzlich so ein hässliches, metallisch schlagendes/klopfendes Geräusch ein und dann innerhalb von 1km wars schon bei 60-65 vorhanden. Und bis ich endlich von der Bundesstrasse runter kam, wars auch im Leerlauf ohrenbetäubend.
Im ersten Moment dachte ich der Kolben schlägt mit der Kohleschicht an den Kopf (war beim Einbau schon sehr knapp), aber da war nix. Und dann habsch die ganzen Aluspäne unterm LiMa-Deckel und den eiernden Rotor entdeckt :shock:


 Profil  
 
KommentarVerfasst: 10. Mai 2007 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Glaube doch eher das dies der normalen Fahrdynamik entspricht. 8)


 Profil  
 
Reihenfolge:  
 [ 5 ] 
Gehe zu:  

Powered by phpBB Gallery © 2007, 2009 nickvergessen

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt