HTTP ist das Protokoll des WWW schlechthin. Ohne HTTP könnte man das hier nur schlecht lesen und ohne HTTP könnten man auch ein Online-Banking nicht machen.
Das kennt jeder...
FTP Steht für File Transfer Protocol, also ein Protokoll, das es erlaubt Dateien zwischen verschiedenen Rechnern
unabhängig von ihrem Betriebssystem und Standort auszutauschen.
In den meisten Fällen wird FTP dazu benützt, um Dateien von anderen Rechnern auf den eigenen zu transferieren, es ist aber auch der umgekehrte Weg, also das überspielen von Dateien vom eigenen Rechner auf einen anderern möglich. Dazu muß natürlich eine Zugangsberechtigung zum anderen Rechner vorhanden sein. Diese Zugangsberechtigung kann ein ganz normaler Login mit eigenem Benutztername und Paßwort sein, die allermeisten Rechner bieten aber auch anonymous-FTP an. Das bedeutet, daß als Login-Name anonymous und als Paßwort die eigene E-mail Adresse verwendet wird. Das File Transfer Protocol wird zu 99% für anonymous-FTP verwendet. Nahezu alle größeren Rechenzentren stellen auch allgemein zugängliche Daten wie Dokumentationen, Shareware und Public-Domain Programme über Anonymous-FTP zur Verfügung.
Für Spezifikationen bezüglich ftp auf den Unix-Rechnern gibt man "man ftp" in die Unix-Shell ein (ohne die Hochkommas).
Wie läd man Dateien hoch? Es gibt etwa 1 Mio FTP Clienten. Jeder favorisiert seinen eigenen. Ich selber nehme für eine geringe Anzahl von Dateien den
Totalcommander und wenns mal mehr wird FlashFXP. Natürlich gibts noch viel mehr, wie FileZilla, WSFTP, SmartFTP usw. Sogar in einem normalen Windows gibt es FTP Clienten: In der Dos Ebene: "ftp" oder direkt im Explorer bzw. dem Internet Explorer...
So Gehts:
Der Total Commander ist eigentlich ein Wekzeug um Dateien auf der Platten hin- und herzuschieben (ähnlich dem Explorer im Windows).
Da der Total Commander fast gleich dem Norton Commander (einige werden den kennen) oder unter Linux dem Midnight Commander ist, wird man nie wieder den Explorer nutzen, wenn man ein mal mit dem Total Commander angefangen hat.
Den kann man über einen Server, der auf:
http://www.ghisler.com/ddownload.htm gelistet ist laden.
Lizenz : frei
(wenn man nicht registriert ist muß man nur beim Start einen Bugscreen, err etwas Werbung wegdrücken)Installieren, starten und dann die Werbung mit der entsprechenden Zahl wegdrücken - sonst geht das Teil gleich wieder zu.
So schauts dann aus (ich habe den in Englisch installiert, der lässt sich aber auch in Deutsch installieren - muß man einfach während des Setups die Sprache einstellen):
Dateianhang:
tc1.JPG
oben in der Mitte giibt es einen Knopf:
FTPDateianhang:
tc2.JPG
Drückt man da drauf kommt ein neues Fenster (die Liste sollte noch leer sein):
Dateianhang:
tc3.JPG
Dann auf
New Connection oder
Neue Verbindung. Wenn man z.B. nach einem Treffen Bilder auf den Forenserver laden will bekommt man von mir einen FTP Zugang. Das sieht dann etwa so aus:
Host: ftpser.mz-forum.com
Port: 537
login: testnutzer
password: johnDoeDas muß man nun so eintragen:
Dateianhang:
tc4.JPG
In
Session kann man irgendendwas eintragen.
Ganz wichtig ist der Doppelpunkt zwischen den Host und dem Port -> ftpser.mz-forum.com:537Dann
OK und der Eintrag sollte in der Liste erscheinen:
Dateianhang:
tc5.JPG
Dann
Connect oder
Verbinden drücken ...
Dateianhang:
tc6.JPG
Je nach dem, ob die linke oder die rechte Seite der Dateiansicht vorher markiert war, sieht man jetzt in einem der beiden Dateifenster das Verzeichnis des FTP Servers. Jetzt muß man nur noch in dem anderen Fenster die Dateien finden, die man hochladen möchte. Dazu das Fenster markieren und dann oben auf das entsrechende Laufwerk clicken, dann kann man sich zu dem Verzeichnis, wie im Explorer "durchhangeln". Hat man die Dateien gefunden muß man diese markieren. Das geht auch, wie im Explorer (mit Shift und Mausclick, um einen Bereich zu wählen - oder Strg + Mausclick um einzelne zu wählen - oder mit + und "Enter" auf dem Keypad um alle auszuwählen - oder Strg + A um auch alle auszuwählen...)
Das muß dann so aussehen:
Dateianhang:
tc7.JPG
Dann drückt man
F5 oder unten auf
COPY oder
zieht mit der Maus die Dateien auf die andere Seite. - Falls da noch eine Abfrage kommt einfach
OKDann kanns je nach Anbindung dauern...
Dateianhang:
tc8.JPG
Wenn alles fertig ist, kann man noch mal kontrollieren, ob alle Dateien korrekt hochgeladen wurden - Die Liste auf dem FTP sollte gleich der Liste auf dem lokalen Rechner sein ...
Dateianhang:
tc9.JPG
Viel Erfolg!