Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Suche Artikel
 
Erweiterte Suche

Autor
Offline
Verwalter der Knowledge Base

Artikel: 97
Registriert: 12. November 2008 08:34

Kategorien

Bewerte diesen Artikel

Dieser Artikel ist derzeit mit 3 bewertet.
Es wurden 0 Stimmen abgegeben.

Wissensdatenbank Statistiken

Kategorien insgesamt: 83
Artikel insgesamt: 282
Kommentare insgesamt: 44
Letzte Aktualisierung: 16. März 2025 22:05


[Anleitung] Seitenwagenbremse per Seilzug
Artikel ID: 18
Dieser Artikel wurde 6168 mal gelesen
Verfasst von: Wissensdatenbank
Verfasst am: 19. Februar 2006 20:21
Artikel Beschreibung: Umbau der Beiwagenbremse des SuperElastik auf Seilzug
Externer Link zu diesem Artikel:
https://mz-forum.com/kb.php?a=18
Stichwörter: Seitenwagen, Seilzug, BremseDieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet von Ralle am 8. Januar 2013 16:07
Copyright und Quelle

th.o.becker@freenet.de

Ohne TÜV / ABE

Vorbemerkung:

"Ich bin von einigen Gespannfahrern auf diesen Umbausatz angesprochen worden. Ich hab diesen Satz in Eigenregie entwickelt und bei meinem Gespann eingebaut. Dort funktioniert er tadellos. Mittlerweile läuft er in einigen Gespannen.

Aus Gründen der rechtlichen Absicherung möchte ich folgendes bemerken:
Ich bin kein Händler, für diesen und andere Umbauten übernehme ich keinerlei Haftung/Gewähr. Darauf weise ich besonders hin.


Ich will Gespannkollegen helfen und wenn einer Fragen hat, kann er mich anmailen.
Auch habe ich noch einige Teile des Satzes liegen, bzw. kann diese besorgen."

Bild

Der oben abgebildete Bremsdeckel(Bremsankerplatte) ist von den ETZ/TS 250/1 Trommelbremse-vorne mit innen liegenden Bremshebel.

Hier die einzelnen Teile des Bausatzes

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Lage des Winkels zur Seilzugaufnahme

Kann sein, dass die Halterung der Soziusraste verbogen ist und/oder die Fußraste, die Anschlag für den Bremshebel ist.
Dann muss der Winkel und/oder die angeschweißte Strebe so ausgerichtet werden, dass der Zug gerade läuft. Der Winkel wird innen mit einer 10er Versenkimbusschraube befestigt, da dort wenig Platz ist. Falls jemand dort wieder eine Soziusfußraste befestigen will, geht das mit einer längeren Schraube.

Bild

Lage der Streben

Die dicke Strebe ist bei endung der originalen Schelle, die vorher
den Radbremszylinder fixierte, notwendig, da diese nicht auf Zug ausgerichtet ist.
Die nebenstehende Ansicht zeigt die Bremsankerplatte von innen. Die Schelle ist
also an der linken Seite der Schwinge befestigt. Wenn sich das einer zutraut, kann er an der Schwinge eine Lasche festschweissen, an der die dünne Strebe festgeschraubt wird. Die dicke Strebe und die Schelle könnten dann entfallen.
Innen (in der Schelle) kommen die beiden Hülsen rein.
Der Zug verläuft also in sanften Bogen nach hinten weg und er muß am Boot
mit einem Kabelbinder befestigt werden. Wer viel im Regen fährt, sollte den Zug
regelmäßig ölen. Die 15er U-Scheiben dienen dazu, das Rad in der Schwinge
auszudistanzieren.

© mz-forum.com
 Profil  
 
Kommentar hinzufügen  [ 1 Kommentare ] 
Autor Kommentare
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Hallo, hab es zwar dem admin schon mitgeteilt aber ohne Erfolg: copyright, Quelle und e-mail sind nicht aktuell. Hier das update: thomas.becker@schotterfun.de und www.schotterfun.de
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Sortiere Kommentare nach
Kommentar hinzufügen  [ 1 Kommentare ] 

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Copperhead, ea2873, FunkelRalf, gexx, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hbler, HMM, Mechanikus, MZ-Strolch, Nordlicht, phelix, Richy, S70fighter, Veto11, xtreas

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© PhpBB Knowledge Base Mod version 1.0.2
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de