Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Suche Artikel
 
Erweiterte Suche

Autor
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden

Kategorien

[Information] Zuordnung Zylinderköpfe bis ES/1 /2
Artikel ID: 181
Dieser Artikel wurde 8873 mal gelesen
Verfasst von: es-heizer
Verfasst am: 23. Februar 2010 22:30
Externer Link zu diesem Artikel:
https://mz-forum.com/kb.php?a=181
Stichwörter: Zylinder, Zylinderkopf, ZylinderdeckelDieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet von Ralle am 8. Januar 2013 22:15
Hier findet ihr eine Zusammenstellung aller Köpfe von der Doppelport bis zur /1 /2 , 175cm³ bis 300cm³ mit Maßangaben zur Unterscheidung und zu Brennraum und Verdichtung. Natürlich ist ja keiner Fehlerfrei und ich bitte deshalb jeden, der einen findet, er kann ihn behalten ;D Nee,nee, bitte bei mir melden und ich ergänze das. Auf das es vollständig werde!
Viel Spass beim Stöbern.
es-heizer

Mister Edit::: Lorchen und Christof haben die Maße für die 250er und 175er /2 beigesteuert.Vielen Dank euch Beiden!

Wer noch Köpfe für die GS- Modelle hat und hier einstellen möchte....Bescheid!!!

28.2.10 18,30Uhr: Grad hat es noch ein Veto gegeben,was die äußerliche Unterscheidung der Köpfe der /2 an den Kühlrippen angeht. Scheint nicht so eindeutig zu sein, also Vorsicht. Wenn die sich fetzenden Parteien dann gemeinsam am Boden liegen , werde ich es ändern. :lach:
Mehr dazu hier.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

© mz-forum.com
 Profil  
 
Kommentar hinzufügen  [ 2 Kommentare ] 
Autor Kommentare
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2017 23:41
Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Meine 175/1 (Rüssel) Bj. 1967 hatte bei Übernahme nach Online-Ersteigerung eine Kerze M18 mit großer Schlüsselweite ca. 26, woraufhin ich einen Deckel mit 14er Gewinde erwarb. Zu meiner Verwunderung war sogar der Brennraum des Neuerwerbs kleiner. Dank des tollen Forums und des Buches Motorjahr 1963 erfuhr ich, dass die 175/1 eine satte Leistungssteigerung erhielt.
Der kleinere Brennraum = höhere Verdichtung war mir daher einleuchtend. Der hochverdichtende Deckel ist montiert. Die Abbildungen dieses Beitrags habe ich mit dem demontierten Deckel verglichen. Die Gusskontur um die Dichtfläche herum entspricht Urmotor, GS oder /0.
Die Tiefe beträgt 23,0 und der Durchmesser 43 bis 44, also in der Mitte von 40,1 und 46,8.

_________________
Gruß, André

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 121

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Ich habe mal ne Frage zu den Zylinderköpfen.
Sind die ES 250 Köpfe aoch 200 mm lang wie die von der 175? Oder waren sie schon immer 210 mm die ganze Bauzeit von "null" und einser Baureihe?

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Sortiere Kommentare nach
Kommentar hinzufügen  [ 2 Kommentare ] 
Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt