Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 20:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Suche Artikel
 
Erweiterte Suche

Autor
Offline
Benutzeravatar

Artikel: 4
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Postleitzahl: 17036
Land: Deutschland

Kategorien

Bewerte diesen Artikel

Dieser Artikel ist derzeit mit 3 bewertet.
Es wurden 0 Stimmen abgegeben.

Wissensdatenbank Statistiken

Kategorien insgesamt: 83
Artikel insgesamt: 282
Kommentare insgesamt: 44
Letzte Aktualisierung: 16. März 2025 22:05


[Information] Isolator Vergleichstabelle glatter → geriffelter Isolierkörp
Artikel ID: 256
Dieser Artikel wurde 5594 mal gelesen
Verfasst von: eMVau
Verfasst am: 31. Oktober 2012 11:48
Artikel Beschreibung: Viele von Euch haben sich sicherlich gewundert, warum in der Literatur teilweise verschiedene Zündkerzen zur Verwendung in den entsprechenden Fahrzeugen und Motorrädern vorgeschrieben werden. Hier findet Ihr die Hintergründe.
Externer Link zu diesem Artikel:
https://mz-forum.com/kb.php?a=256
Stichwörter: Zündkerze, IsolatorDieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet von Ralle am 8. Januar 2013 14:28
Die Isolator-Zündkerzenproduktion wurde im Laufe der Zeit an die Erfordernisse der Motoren und des Weltmarktes angepasst. Dabei wurden unter anderem der geriffelte Isolierkörper eingeführt und eine Wärmewertkorrektur zur besseren Austauschbarkeit mit Fremdfabrikaten vorgenommen.
(Zur Geschichte der Isolator-Zündkerzen findet Ihr hier http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... n/5_88.htm ausführliche Informationen.)
Diese beiden Produktionsänderungen sind der Grund für die abweichenden Literaturangaben.
Nach intensiver Recherche lässt sich dieser gravierende Einschnitt auf das Jahr 1975 datieren.
Eine Änderungsmitteilung von MZ aus dem Jahr 1975 (vermutlich II./III. Quartal) beschreibt mit belegter Quelle erstmals die neuen Zündkerzen mit dem geriffelten Isolierkörper. Ich gehe daher davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt die Produktionsumstellung erfolgte.

Dateianhang:
MZ Info Zündkerzen bearbeitet.JPG


Nach meinem heutigem Kenntnisstand beziehen sich alle Angaben über die zu verwendenden Zündkerzen bei Fahrzeugen und Motorrädern der ehemaligen DDR in den entsprechenden Betriebsanleitungen bis zum Jahr 1975 auf die alte Bauform mit dem glatten Isolierkörper.
Ab 1976 wurden in der Literatur nur noch die neuen Wärmewerte bei den geriffelten Isolierkörpern angegeben.

Teilweise wurden aber Betriebsanleitungen, Handbücher und sonstige Ratgeber in 3. oder 4. Auflage unverändert weitergedruckt.
Entscheidend bei der Frage, ob es sich bei den angegebenen Zündkerzenwerten um die alte oder neue Bauform handelt, ist daher der Redaktionsschluß:

1. wann war Redaktionsschluß (vor/nach 1975)
2. handelt es sich um eine unveränderte Auflage von vor 1975 → glatter Isolierkörper (bspw: 4. unveränderte Auflage von 1983; 1. Auflage war 1968)
3. handelt es sich um eine nach 1975 veränderte Auflage → geriffelter Isolierkörper (bspw. 4. veränderte Auflage von 1983; 1. Auflage von 1968)

Die Angaben zur Auflage und Redaktionschluß findet Ihr auf den ersten Seiten der Literatur.

Nachfolgend zwei Vergleichstabellen:

Dateianhang:
Isolator1.jpg
Dateianhang:
Isolator2.jpg
Dateianhang:
Isolator3.jpg
Dateianhang:
Isolator4.jpg


Viele von Euch haben noch Restbestände von original Isolator-Zündkerzen der ehemaligen DDR. Ich hoffe, dass sich anhand der Tabelle die Frage nach der richtigen Zündkerzenwahl leichter beantworten lässt, da die alten Zündkerzen sogenannte Einbereichszündkerzen sind. Deshalb reagieren die Motore empfindlich auf falsche Wärmewerte.
Die heute bekannten Mehrbereichszündkerzen kamen erst um 1988 auf.

Aus eigener Erfahrung hat sich die heutige Beru/Isolator 14/260 als Mehrbereichszündkerze bewährt. Schlechte Erfahrungen wegen angeblicher Serienstreuung sind jedoch beschrieben.
Andere haben gute Erfahrungen mit Bosch und NGK.

LG MV


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


© mz-forum.com
 Profil  
 
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Es gibt keine Kommentare zu diesem Artikel.
Sortiere Kommentare nach
Kommentar hinzufügen

Wer ist online?

Mitglieder: AHO, Asinus, atze-15, Bing [Bot], EmmasPapa, es fahrer, ETZ250cruiser, Fretchen82, Galilool, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Harlekin, ingow, Kai2014, Luzie, McWay, Mell, Micha Ehl, r4v3n, Schmiddi071, Spass77, starke136, Tesi, tippi, UlliD, Ysengrin

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
© PhpBB Knowledge Base Mod version 1.0.2
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de