Zu DDR-Zeiten gab es dem Tipp, bei 6V-MZs im Winter bei dauerndem Stadtbetrieb mit Licht die Reglerspannung zeitweise etwas höher einzustellen (also heutzutage "immer"). Das wurde gemacht, indem zwischen Nase und Feder an der Spannungsreglung ("ZR" im PDF-Artikel von Sat-Service Schneider) ein Blatt Papier geklemmt wird. Danach Lade-Spannung kontrollieren. Damit wird vermieden, dass die Batterie zuwenig geladen wird, nie vollgeladen wird und damit sehr schnell ausfällt / kaputt geht. Wenn die Batterie zuviel kocht oder laufend Glühlampen kaputt gehen, war es zu hoch. Würde ich aber nur mit einer klassischen Bleibatterie mit Möglichkeit zum Wasser nachfüllem machen.
_________________ Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik
|