wir möchten Euch gern die Ausfahrtsangebote für das anstehende MZ Forumstreffen in Altglobsow vorstellen. Wir bieten Euch je zwei Touren für Freitag und Samstag an. Für die Planung wäre es super, wenn Ihr Euch in die Teilnehmerliste eintragt, dann können wir uns besser auf jeweilige Gruppe vorbereiten.
Freitag
Tour 1: Fahrt zum Luftfahrtmuseum Rechlin/Lärz
Start am Freitag, 23.06.2023 um 11:00 Uhr
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 100 km
Tourguide: Emmaspapa (Frank)
Info: https://www.luftfahrttechnisches-museum-rechlin.de/
Das Luftfahrttechnische Museum Rechlin befindet sich im historischen Gebäudeensemble der Erprobungsstelle der Luftwaffe des III.Reiches - Gruppe Nord. Diese Gebäude wurden nach 1945 von den sowjetischen Streitkräften in Deutschland genutzt und mit deren Abzug im März 1993 freigegeben. Im gleichen Jahr gründete sich unser Verein. Fünf Jahre später waren mit Teilsanierung einzelner Gebäudeteile und Sammlung erster Exponate die Grundlagen für ein Museumsbetrieb geschaffen. Stolz eröffnete unser Verein am 1. August 1998 seine Pforten für Besucher. Seither entwickelte sich unser Museum zu einem attraktiven Ausflugsziel an der Müritz, in dem sich die Mitglieder um die museale Darstellung in der Aufarbeitung der Geschichte Rechlins an der Müritz und seiner Umgebung engagieren.
Eintritt: 12 Euro für Erwachsene (11 Euro pro Person ab 10 Teilnehmern)
Führung: 50 Euro für die Gruppe (die Kosten für die Führung wird auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt)
Frank wird sich noch informieren, wo man zum Mittagessen einkehren kann.
Tour 2: Fahrt zum Fürstenauer Fahrzeug- und Technikmuseum
Start am Freitag, 23.06.2023 um 11:15 Uhr
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 110 km
Tourguide: Lausi
Info: http://www.museum-fuerstenau.de/
Museum mit alten Ackerwerkzeugen, alte landwirtschaftliche Technik/Traktoren und auch alte PKW sowie Motorräder aus den 50 bis 80iger Jahren. Neben der Technik sollen auch eine alte Werkstatt sowie ganz alltägliche Dinge des landwirtschaftlichen Haushalts unserer Eltern und Großeltern für interessierte Besucher zugänglich gemacht werden, um einen lebendigen Eindruck von dieser Zeit zu bekommen. Im Museums-Café kann man den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Eintritt: 6 Euro für Erwachsene
Entweder können wir uns nach dem Besuch des Museums direkt vor Ort oder auf der Rückfahrt über Boitzenburg fahren und dem Café und der Schau-Manufaktur Marstall Boitzenburg stärken

Samstag
Tour 3: Fahrt zum Eisenbahnmuseum Gramzow
Start am Samstag, 24.06.2023 um 11:00 Uhr
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 170 km
Tourguide: Lausi
Info: https://www.facebook.com/gramzowereisenbahnmuseum/
Am Ortsausgang von Gramzow, in Richtung Zehnebeck, kann man Geschichte und Zukunft anfassen und erleben. Hier steht das Bahnhofsgebäude, ein für die Mark Brandenburg typischer, liebevoll gestalteter Zweckbau aus rotem Backstein. Im Jahre 1905 wurde die Kleinbahn Damme – Gramzow – Schönermark eingeweiht und am 27. Mai 1995 wurde der Triebwagenverkehr nach Prenzlau eingestellt. Heute befindet sich auf dem Bahnhofsgelände in mehreren Gebäuden sowie der Freifläche, das Brandenburgische Museum für Klein- und Privatbahnen, das im Juni 1996 eröffnet wurde und sich seither großer Beliebtheit erfreut. Das Museum zeigt die Geschichte der Klein- und Privatbahnen von mehr als ein Jahrhundert in seiner ganzen Vielfalt, von Fahrzeugen über Technik bis zu Schriftstücken und Bildern, von Originalen bis zu Modellen in anschaulicher Form. Die Gramzower Museums-Bahn ist für Draisinen und Führerstandsmitfahrten auf dem Bahnhof und dem künftigen Museumsbahnbetrieb, von Gramzow nach Damme und zurück, zuständig.
Eintritt: 5 Euro für Erwachsene
Denkbar wäre Mittagessen im Gasthaus Rasselbock in Haßleben.
Tour 4: Fahrt zum Luftfahrtmuseum Finowfurt
Start am Samstag, 24.06.2023 um 11:15 Uhr
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 140 km
Tourguide: Sv-enB
Info: https://luftfahrtmuseum-finowfurt.de/
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich auf der Westseite des Flugplatzes Finow. Es ist eines der größten privaten Luftfahrtmuseen der neuen Bundesländer. Auf einer Gesamtfläche von ca. 20 ha können Besucher viele Originalflugzeuge sowie eine umfangreiche Technik- und Triebwerksausstellung besichtigen. Das Luftfahrtmuseum bietet an dem Originalstandort eines ehemaligen Militärflugplatzes, erst der deutschen Luftwaffe und nach 1945 der sowjetischen Luftstreitkräfte, eine unmittelbare Begegnung mit der Luftfahrtgeschichte Brandenburgs. Das Ziel der überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums besteht seit 30 Jahren darin, die Auseinandersetzung mit der Geschichte zu suchen, die Verbindung zwischen historisch technischen Vorkommnissen und den dazugehörigen konkreten menschlichen Schicksalen herzustellen.
Eintritt: 8 Euro für Erwachsene
Mittagessen kann man direkt vor Ort einnehmen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

P.S. Selbstverständlich können auch Tagesbesucher an den geführten Touren teilnehmen. Sofern Ihr vor dem Start oder im Anschluss aufs Gelände vom Ferienhof Altglobsow betreten wollt, ist eine Tagesgebühr von 2 Euro an den Betreiber zu entrichten.
Teilnehmerliste:
Tour 1 (23.06.2023, 11 Uhr), Fahrt zum Luftfahrtmuseum Rechlin/Lärz
Emmaspapa
Tour 2 (23.06.2023, 11:15 Uhr), Fahrt zum Fürstenauer Fahrzeug- und Technikmuseum
Lausi
Tour 3 (24.06.2023, 11 Uhr), Fahrt zum Eisenbahnmuseum Gramzow
Lausi
Tour 4 (24.06.2023, 11:15 Uhr), Fahrt zum Luftfahrtmuseum Finowfurt
Sv-enB