von Leo » 20. September 2012 18:56
Scheibe/ Sprengring:
Ich habe nun einen ca 18er Sprengring eingesetzt. Als Schiebe gibt es nur die geschlitzte Scheibe, die bei mir allerdings eher "krumm" geformt wie ein kleiner Suppenteller aussah. Sie ist im Moment unter dem Sprengring so montiert, daß die Wölbung nach Aussen (zum Bremspedal) zeigt. Die "Kugel" hat kaum Spiel.
@Rally311: Du meinst, daß sich die Feder, bzw. die letzte Windung, dann so im HBZ festsetzt? Kann gut sein. Wenn ich es mal wieder auseinander habe, teste ich es.
In den oben verlinkten Beiträgen hat jemand die Kolbenposition in Ruhelage mit Distanzscheibe so eingestellt, daß nur wenig Weg verbraucht wird, bis die Entlüftungsbohrung schliesst. Bremsdruck kann ja erst aufgebaut werden, wenn diese Bohrung durch den Gummiproppen verschlossen wird.
Bei mir ergeb sich nach Einsetzen des Sprengrings (dann steht der Kolbe je etwas weiter drinnen, als bei der Lösung mit Schiebe und Feder, es sei denn die Scheibe ist normal (im Original) flach/bzw. gerade, ein ganz knapper Abstand zur Bohrung.
Jetzt steht der Bremshebel des SW waagerecht (Exzenter voll nach oben), es sind wenige mm Weg durch Kugelspiel und dann etwas weniger als 1 cm Weg bis der RBZ anfängt sich zu bewegen.
Nun muss ich noch den Hebel an der SW-Bremse umsetzen oder die Beläge aufschuhen, dann kann man dort den Hebelweg minimieren und dann könnte s schon fast was werden.
Wahrschienlich werde ich mir noch ein Anschlagbregrenzung basteln, daß der Fussbrenmshebel nicht so hoch kommt, der steht mir einfach zu hoch, um da bei einer Notbremsung schnell drauf zu kommen.
"Innere Feder von hinten": Ich hatte das Abschlussstück (das mit dem Leitungsanschluss) eh ab, um die Bohrung zu kontrollieren, von daher die gesamte Montage von "hinten", oder was hattest Du gemeint?
Wenn ichs fertig hab, melde ich mal die Hebellängen und Bremswirkungen....
Gruß
Leo
Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau
und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...