Superelastik im Kombi transportieren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon casio10 » 1. Oktober 2012 15:32

Hallo MZ Freunde,

da ich mir am Samstag wahrscheinlich endlich nen Superelastik für meine 250 TS zulegen werde, brauche ich nochmal ein paar Maße von euch. Vlt hat schonmal jemand von euch versucht einen Superelastik in einem Kombi zu transportieren, ansonsten bräuchte ich mal folgende Maße von euch. Hab sie im Bild mal gekenzeichnet. Bei der Breite b bitte das breiteste Maß, die breite bis vorne ist C. Hoffe ihr könnt mir da helfen :D
Und noch was wie macht man das was ich auf dem Bild mit nem blauen Pfeil markiert hat?

Besten dank schonmal :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968
casio10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 27. April 2012 11:05
Wohnort: Henneberg

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon SaalPetre » 1. Oktober 2012 15:43

also ich habe meinen in einen Dacia Logan saugend rein bekommen. Also diese Größe brauchste dann schon mal
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon mariobusch » 1. Oktober 2012 16:38

casio10 hat geschrieben:Und noch was wie macht man das was ich auf dem Bild mit nem blauen Pfeil markiert hat?

das ist dem andreas sein gespann.
ich glaube er hat die alu-haube mit der bohrmaschiene poliert. :gruebel:
schreib ihn mal eine pn.
grüße aus essen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Svidhurr » 1. Oktober 2012 16:47

Hallo erstmal :twisted:

Länge - 198 cm;
Breite - 110 cm;
Höhe - 85 cm;

Hoffendlich hast du auch die passende Klemmfaust dran :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Sven Witzel » 1. Oktober 2012 16:56

In nen Audi A4 passt er gerade so seitlich gelegt rein.
Das Pfauenaugenmuster bekommst du mit CSD-Scheiben (=Negerkekse) hin.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Niko » 1. Oktober 2012 17:13

Sven Witzel hat geschrieben:In nen Audi A4 passt er gerade so seitlich gelegt rein.
Das Pfauenaugenmuster bekommst du mit CSD-Scheiben (=Negerkekse) hin.



Neeegerkeeeeeekse???

Sven, ...ich darf doch bitten ;D
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Feuereisen » 1. Oktober 2012 17:32

Nix Negerkekse, die schleifen zu stark im Alu - früher wurde das mit einem Korken gemacht - heute sehen die evtl. so aus: http://www.kerryabrasives.com/PDF/Cork% ... German.pdf . Alternativ gehen Marmorierstifte (nicht zu verwechseln mit den harten Korundschleifern für Dremel und BM) ganz gut
http://www.hoffmann-tools.com/Schleif-u ... ARANT.html - mehrfach schon benutzt, allerdings würde ich mir ein Stück Alu zum Probieren bereitlegen damit Du erst einmal ein Gefühl für Material und Bearbeitung bekommst. Schwierig wird es auf Rundungen und Radien, da ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Eine Handbohrmaschine mit eintsellbarer Drehzahl benötigst Du auch.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon silverwulf » 1. Oktober 2012 17:42

Also,

ich habe den Beifahrersitz meines Golf 3 Kombis vorm Transport völlig umsonst rausgenommen.

Konnte man praktisch so reinwerfen :wink:

Viel Spass mit dem Boot
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon casio10 » 1. Oktober 2012 18:45

Danke für eure zahlhaften antworten :-)

handeln tut es sich um nen Ford Mondeo MK3. was mir probleme macht ist die Höhe denn da hab ich nur 74cm beim der Heckklappe. Sind die 85cm mit dem Seitenrad oder direkt von der Schwingenunterkannte?
Ist das Alublech aufgeklebt oder garnicht lackiert und dann bearbeitet?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968
casio10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 27. April 2012 11:05
Wohnort: Henneberg

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Hardi » 1. Oktober 2012 18:57

casio10 hat geschrieben:Danke für eure zahlhaften antworten :-)

handeln tut es sich um nen Ford Mondeo MK3. was mir probleme macht ist die Höhe denn da hab ich nur 74cm beim der Heckklappe. Sind die 85cm mit dem Seitenrad oder direkt von der Schwingenunterkannte?
Ist das Alublech aufgeklebt oder garnicht lackiert und dann bearbeitet?


Nix aufgeklebt.

Haube ist aus ALu :ja:

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon knut » 1. Oktober 2012 18:59

rad und scheibe ab , klappe auf , seitenwagen rein - fertig
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon casio10 » 1. Oktober 2012 19:23

na dann werd ich es mal probieren :-)
radausbau ist ja das gleiche wie bei der MZ oder? Sorry frage muss sein nicht das ich dann da stehe und kein werkzeug habe :-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 + Superelastik Bj. 1964 (aufbau)
MZ ES 300 Bj. 1962
MZ TS 150 Bj. 1981
MZ TS 150 Bj. 1978

Simson S51C Bj. 1986
Simson SR50B-4 Bj. 1988
Simson KR51/1 Bj. 1968
casio10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 27. April 2012 11:05
Wohnort: Henneberg

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Svidhurr » 1. Oktober 2012 19:53

Ist nur die Achse, hat aber glaube ich Schlüsselgröße 18 :wink:
Und die Arretierung der Ankerplatte.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Der Gärtner » 1. Oktober 2012 20:18

Svidhurr hat geschrieben:Ist nur die Achse, hat aber glaube ich Schlüsselgröße 18 :wink:
Und die Arretierung der Ankerplatte.

Moinsen!
Für die Steckachse braucht man SW 19 und für die Arretierung der Bremsankerplatte SW 13.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Andreas » 1. Oktober 2012 20:46

casio10 hat geschrieben:Und noch was wie macht man das was ich auf dem Bild mit nem blauen Pfeil markiert hat?


Haube entlacken ( am besten geht dies mit dem Keks eines stark Pigmentierten ) und dann mit einer stinknormalen Topfbürste und Handbohrmaschine Punkt für Punkt setzen. Überlappend.
Um die Drähte der Topfbürste einen Kabelbinder legen, damit sie nicht aufpilzt. Wenn fertig, Klarlack drüber und das war es. Die Haube sollte aber schon aus Alu sein ....

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon Svidhurr » 1. Oktober 2012 22:03

Der Gärtner hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Ist nur die Achse, hat aber glaube ich Schlüsselgröße 18 :wink:
Und die Arretierung der Ankerplatte.

Moinsen!
Für die Steckachse braucht man SW 19 und für die Arretierung der Bremsankerplatte SW 13.


An meinen beiden SW passt SW 18 :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. Oktober 2012 08:59

Svidhurr hat geschrieben:An meinen beiden SW passt SW 18 :!:


Na, ist Dir da ein mm wegoxidiert?!?
;D

Passt schon, ist eh ein 18/19er Schlüssel...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Superelastik im Kombi transportieren

Beitragvon ETZChris » 2. Oktober 2012 09:25

ein kompletter LSW samt rad (nur luft abgelassen) passt in einen peugeot 406 break. aber der PSW ist vermutlich etwas länger.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste