ES Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 24. Juni 2012 12:18

Ich brauch mal eure Hilfe...
Und zwar soll diese ES:

IMGP0006.JPG


mit diesen Seitenwagen:

IMGP0007.JPG


verheiratet werden.

Die Halterungen habe ich mit dazu. Allerdings scheint es mir das sie nicht passen. Vllt könnt ihr mir weiterhelfen...

IMGP0011.JPG


IMGP0012.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon Dorni » 24. Juni 2012 12:22

Warum denkst du das die nicht passen? Passt der kurze Bolzen in das Rohr zwischen Sitzbank und Tank und lässt sich dieser auch festschrauben? Der Schwingenbolzen sollte natürlich auch statt der Solo-Version verbaut werden. Hast du den vorderen Kugelkopf, der unter den Tank an den Rahmen geschraubt wird?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 24. Juni 2012 12:35

Die vordere Aufnahme habe ich auch mit dazu. Da bin ich mir auch sicher das die passt. Den auf dem letzten Bild habe ich schon mal durch die Aufnahme im Rahmen durchgeschoben. Jedoch schaut dieser nicht aus der anderen Seite hinaus o.O. Und beim Schwingenbolzen wundert es micht, das keine Öl-Führungen vorhanden sind.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon Dorni » 24. Juni 2012 12:38

was für Öl-Führungen meinst du? Die Ölzuführbohrung zur Schwingenlagerung ist ja zumindest auf der Seitenwagenseite sichtbar, ist die andere eventuell auf der Unterseite? Miss doch mal die Länge des kurzen Rohres, evtl ist das die Version für die TS 250/1.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 24. Juni 2012 12:48

Dachte eigentlich das es ehr Öl Kanäle wären... Aber da schau ich nochmal. Ja das kurze Rohr werd ich mal messen. so rein optisch würde es zur TS passen.
Hab da ja auch eine mit den Anschlüssen stehen. Aber die wollte ich eigentlich weiterhin solo fahren.
Zuletzt geändert von driver_2 am 24. Juni 2012 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon Dorni » 24. Juni 2012 12:53

Na nee, je eine Bohrung am Ende reicht aus, der muss ja nur die Lagerung in der Schwinge ölen, im Rahmen ist der Bolzen starr verschraubt. Ich hoffe für dich, das der alte Soloschwingenbolzen leicht rausgeht...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 24. Juni 2012 13:03

Ich war gerade eben nochmal draußen. der kurze passt zur TS. Und der lange hat nur auf der Seitenwagen Seite diese Ölbohrung.Allerdings denke ich nicht, das er auch an die TS passt, da die Aufnahm für den SW anderst ist. Hab auch ein paar Bilder:

IMGP0013.JPG


IMGP0014.JPG


-- Hinzugefügt: 24. Juni 2012 23:01 --

Kann man die Gespannteile neu kaufen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 25. Juni 2012 20:08

Der obere Halter ist von der TS. So viel hab ich schon herausgefunden. Beim Schwingenbolzen bin ich mir nicht sicher. Denn meiner hat nur die eine Bohrung an im Bereich der Schwinge. Ansonsten ist im Bund des Anschlusses noch eine Bohrung :

IMGP0017.JPG


Außerdem habe ich ihn auch mal vermessen: Durchmesser 18mm und Länge ca. 210mm (ohne Aufnahme).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon Dorni » 25. Juni 2012 21:48

Also deine beiden Bolzen bekommst du bei mz-es.de für das Stück 40 Euro. Schwingen und son Geraffel gibts da auch.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 25. Juni 2012 22:05

Danke für den Link. Kenn die Seite zwar schon von nem Kumpel. Allerdings wusste ich nicht das die sowas führen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 4. Oktober 2012 14:31

Wie ist das eigentlich mit der Schwingenachse? Ist die durchgängig hol gebohrt?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon Svidhurr » 4. Oktober 2012 15:12

Mich würde mal das Bj. vom TS-Seitenwagen interessieren :oops:

Wenn dir mal ein Blinkerhalter für das Ochsenauge am SW über den Weg läuft,
musst du zu schlagen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES Gespann

Beitragvon Gertrud » 5. Oktober 2012 21:27

Kann es sein, dass der Schwingenbolzen mal zweckentfremdet wurde? Ansonsten müssten doch Länge X und Y annähernd gleich sein, oder? Für mich sieht´s so aus, als ob der Bolzen gekürzt wurde. Darum fehlt auch die zweite Ölbohrung.
IMGP0014.JPG

Zum Motorrad selbst: Vorn ist bei dir eine Schwinge von der Solomaschine drin. Die Beiwagenmaschinen haben für´s Vorderrad eine Schwinge mit zwei Aufnahmen für die Steckachse. Damit kann im Beiwagenbetrieb der Nachlauf des Vorderrades verringert werden, was dem Händling im Beiwagenbetrieb zu Gute kommt. Auch die Hinterradschwinge ist gegenüber der Solomaschine eine andere. Bei Beiwagenmaschinen muss die Hinterradschwinge eine zusätzliche Aufnahme für den Torsionsstab des Superelastik-Seitenwagens haben. Ist eine solche Hinterradschwinge in deiner Maschine drin?
Hinterradschwinge.JPG

Vorderradschwinge.JPG

Bei den vorderen Kugelkopfanschlüssen gibt´s auch Unterschiede. Im folgenden Bild siehst du die Unterschiede. Du brauchst die Ausführung links im Bild. Die Kugelkopfaufnahme der Vorgängermodelle passt bei der ES 250/2 nicht zwischen Rahmen und vorderem Schwingenträger.
vordere Kugelkopfaufnahme.jpg

Gruß Gertrud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad
Gertrud

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Wohnort: Barby
Alter: 55

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 20. Oktober 2012 23:01

Gertrud hat geschrieben:Kann es sein, dass der Schwingenbolzen mal zweckentfremdet wurde? Ansonsten müssten doch Länge X und Y annähernd gleich sein, oder? Für mich sieht´s so aus, als ob der Bolzen gekürzt wurde. Darum fehlt auch die zweite Ölbohrung.


Möglichwäre es, wenn ist es aber gut sehr gut gemacht.
Aber seit heute brauche ich mir da keine weiteren Gedanken machen :mrgreen:
Ich hab mir kurzerhand mal ein komplettes Gespann geholt! Das Angebot war aber auch zu verlockend. :oops:

20102012172.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ES Gespann

Beitragvon docturbo » 21. Oktober 2012 06:33

Guten Morgen,

na endlich hat sich jemand dem Lastengespann angenommen :top:

Der Anbieter hat ja schon 2 Monate das gute Stück in der Bucht angeboten :ja:

Ich find das Baby toll und beglückwünsche Dich zu diesem Entschluss :wink:


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES Gespann

Beitragvon driver_2 » 21. Oktober 2012 08:47

War halt ein gutes Angebot... bzw. war da auch ne Portion Glück mit dabei. :mrgreen:
Du hattest die wohl auch beobachtet?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste