von Gertrud » 5. Oktober 2012 21:27
Kann es sein, dass der Schwingenbolzen mal zweckentfremdet wurde? Ansonsten müssten doch Länge X und Y annähernd gleich sein, oder? Für mich sieht´s so aus, als ob der Bolzen gekürzt wurde. Darum fehlt auch die zweite Ölbohrung.
IMGP0014.JPG
Zum Motorrad selbst: Vorn ist bei dir eine Schwinge von der Solomaschine drin. Die Beiwagenmaschinen haben für´s Vorderrad eine Schwinge mit zwei Aufnahmen für die Steckachse. Damit kann im Beiwagenbetrieb der Nachlauf des Vorderrades verringert werden, was dem Händling im Beiwagenbetrieb zu Gute kommt. Auch die Hinterradschwinge ist gegenüber der Solomaschine eine andere. Bei Beiwagenmaschinen muss die Hinterradschwinge eine zusätzliche Aufnahme für den Torsionsstab des Superelastik-Seitenwagens haben. Ist eine solche Hinterradschwinge in deiner Maschine drin?
Hinterradschwinge.JPG
Vorderradschwinge.JPG
Bei den vorderen Kugelkopfanschlüssen gibt´s auch Unterschiede. Im folgenden Bild siehst du die Unterschiede. Du brauchst die Ausführung links im Bild. Die Kugelkopfaufnahme der Vorgängermodelle passt bei der ES 250/2 nicht zwischen Rahmen und vorderem Schwingenträger.
vordere Kugelkopfaufnahme.jpg
Gruß Gertrud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad