bitte sagt das ich von aussen rann komm

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hary hat geschrieben:das muss ich erstmahl verdauen
Was meinst du,wenn der rizelsimmering und der´limadichtring im eimer ist wird es an der kupplungsseite auch so sein.
grüße
Sv-enB hat geschrieben:Bei meinem 4-Gang-Motor war der Simmerring rechts defekt. Das passierte während der Fahrt und man hat es gemerkt. Weniger Leistung und kein Standgas mehr.
Meine Schwalbe sprang warm nicht mehr an. Neue Ringe und alles ist bes. tens.
Vor 20 Jahren hatte ich keine Ahnung und dadurch einen frisch überholten Motor gehimmelt. Den hatte ein Bekannter aufgebaut und ich habe nicht gemerkt, daß das Getriebeöl mit verbrannt wird. Auch da würde ich dem Simmerrring die Schuld geben.
Also ganz ohne Auswirkungen ist es wohl nicht immer.
Robert K. G. hat geschrieben: Ich kann diesen ganzen Kult der um die Simmerringe gemacht wird nicht mehr lesen. Die Dinger verrecken in den Motoren meist als letztes - da sind die KW Lager meist schon platt oder das untere Pleullager fest. Und selbst wenn nicht, die Auswirkungen kaputter Simmerringe sind nicht so drastisch.
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn man es selber kann,ansonsten ist man gleich wieder 3-400€ los,
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn man es selber kann,ansonsten ist man gleich wieder 3-400€ los,
und die hat nicht jeder eben mal.
Robert K. G. hat geschrieben:Frank,
ich habe noch keine Schadensbeschreibung gelesen. Nur den Wunsch die Simmerringe tauschen zu wollen. Dies geschieht leider meist ohne jeglichen Grund. Wenn dann nur die Simmerringe getauscht werden, aber die asbach uralt Lager belassen werden, was willst du dann gewonnen haben? Entweder alles oder nichts.
Gruß
Robert
P-J hat geschrieben:Hier in der Nähe ist einer der bei einen 250er 4 Gang Motor die Lager und Simmerringe getauscht hat ohne den Motor zu spalten. Ich vermute das der Lagersitz jetzt hin ist.
hary hat geschrieben:hei werd die innenliegenden ringe nicht wechseln neue kopfdichtung limarig und ritzelrig.entweder läuft die kiste oder nicht.
grund eins die kohle
grund zwei die zeit
grund drei sobalt es schneit kurve ich mit dem gespann durch den schnee.
drückt mir die daumen das sie anspringt
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich sehe das mit den WeDis auch nicht so kritisch. Bei mehreren Motoren nach langer Standzeit hatte ich damit auch keine Probleme. Was imho als erstes aufgibt ist die Kurbelwelle.
Den Zusammenhang harte WeDis/eingelaufene Wellenstümpfe, ob der so extrem besteht?
Sv-enB hat geschrieben:Mit reichlich Wärme (wie immer) und einem Lagerinnenabzieher ist das bestimmt möglich.
P-J hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Mit reichlich Wärme (wie immer) und einem Lagerinnenabzieher ist das bestimmt möglich.
So wie er mir das erklärt hat mit nen Eigenbau Ab-Auszieher und Hammer und Meissel, aber kalt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste