Hallo MZler,
ich habe ja nun endlich meine SW- Anschlussteile und auch gleich mal die Sache grob zusammengesteckt.
ES250/2 + SW- Fahrgestell ETZ und dazwischen Klemmfaust ES und Schwanenhals ES + unteren Anschluss und Drehstab orig ETZ- Fahrgestell.
Der Anschlussbolzen der ES/2- Klemmfaust, also nicht der mit den Backen sondern der zum SW ist relativ kurz. Dagegen ist der Bolzen der ETZ- Klemmfaust fast doppelt so lang. Nun habe ich das Problem, dass das Motorrad relativ schräg zum SW- Teil steht (Neigung sicher 10 Grad) und mangels Gewindemasse ich hinten an der Klemmfaust nicht mehr nachstellen kann.
Alternativ könnte ich ja jetzt den Schraubbolzen der ETZ- Klemmfaust nehmen, den kürzen und passend einschrauben. Das Gewinde ist eh das gleiche. Dann käme auch das Motorrad wieder senkrecht.
Nun stellt sich die Frage, ob der senkrechte Holm des ETZ- SW- Fahrwerkes, wo die Klemmfaust durchgeschraubt wird, anders geformt ist als beim alten ES- Original. Normalerweise müsste doch der originale Bolzen aus der ES- Faust passen.
Hmm, tut er aber nicht richtig, zu kurz. Es könnte aber auch sein, dass der mittlere Anschluss des SW, also unten, länger ist und so sozusagen das Motorrad unten wegdrückt...blöd ausgedrückt - mir fällt nichts anders ein.
Was sagt ihr, ich habe da noch viel zu lernen.
Es geht mir momentan nicht um perfektes Einstellen, Spur, Motorrad mit Fahrergewicht usw. Das kommt später. Ich will die Dinge nur mal gerade sehen und natürlich auch mal ne Runde auf der Wiese drehen, um erste Eindrücke zu erleben.
Sicher steht das alles in diversen Freds aber find die mal...danke euch für eure Hilfe, Spitz