ich bin nach langem Hin und Her und gut 21 Jahren Soloerfahrung nun doch dazu gekommen, mir ein Dreirad anzuschaffen. Was soll ich sagen, die Nachteile des Motorrads mit denen des Autos zu kombinieren erschien mir nie wirklich reizvoll. Aber nachdem nun Nachwuchs im Haus ist, muss ich wohl umdenken. Auch die begeisterten Berichte von Gespann-Infizierten ließen sich somit nicht länger leugnen.
Nun bin seit 3 Wochen dabei mir eine ETZ250 mit Superelastik flott zu machen. Habe die Gute von einem Freund für nen Freundschaftspreis erworben. Es waren viele Kleinigkeiten dran zu machen. Mittlerweile läuft sie, ich habe auch schon die erste Probefahrt gemacht (runter vom Hof und gleich ab über den Bordstein beim Nachbarn gegenüber fast in die Mauer

Bloß am Beiwagen hänge ich, Habe die Bremsanlage komplett überholt: neue Leitungen, neue Manschetten, Dichtungen und Kolben für beide Zylinder. Aber der HBZ macht Probleme. Ich bekomme ihn nicht dicht, die Suppe lauft bei der Druckstange in die Staubschutzmanschette und dann zu Boden, allerdings nur beim Betätigen des Pedals. Druck ist da, entlüften war/ist kein Problem, max. Pedalweg so 3cm bis das Beiwagenrad blockiert.
Der HBZ ist die Ausführung ohne Seegerring, sprich die Druckfeder wirkt als Sprengring. Ich vermute mal der O-Ring dichtet nicht ab oder der HBZ ist zu verschlissen?
Vielleicht kennt jemand das Problem hier und weiß Abhilfe, oder muss ich in den sauren Apfel beißen und nen neuen HBZ bestellen?