Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
siggi_f hat geschrieben:verschraubt an einer aufgeschweissten Halterung an der Schwinge im mittleren von 3 Löchern
siggi_f hat geschrieben:Kann ich was tun um das zu verhindern?
Andreas hat geschrieben:Moin.
Es gibt zumindest schonmal 2 verschiedene Ausführungen des Stabis.
Vielleicht hast Du den falschen Stabi verbaut. Die Buchsen in der Hülse sind normalerweise aus Gummi und nicht aus Plaste.siggi_f hat geschrieben:verschraubt an einer aufgeschweissten Halterung an der Schwinge im mittleren von 3 Löchern
.... ist m.E. auch nicht Original.siggi_f hat geschrieben:Kann ich was tun um das zu verhindern?
Die drei Dinge oben überprüfen.
Mit "Originalen" vergleichen.
Fotos einstellen.
Vielleicht kommen wir/Du dann weiter ....
siggi_f hat geschrieben: Hm. Wie unterscheide ich die beiden Versionen des Stabis?
siggi_f hat geschrieben: ....Halterung an der Schwinge auch - wobei letzteres ja kein wirkliches,funktionales Problem sein sollte, oder? Denke, das es recht Wurscht ist, wie die Hülse an der Schwinge veschraubt ist, solange die Position passt.
Dorni hat geschrieben:Auf der Seitenwagenseite aus Richtung Motorradschwinge kommend kannst du noch eine Schelle vor den ersten Gelenkbock setzen, also auf den Stabi schieben. Dann kann der Stabi nicht mehr nach rechts wandern und bleibt in der Hülse drin.
Guesi hat geschrieben:schnipp/ richtige Hülse aus:
Die ist länger als deine und deshalb rutscht da der Stabi nicht mehr so leicht raus. Und die 3 Löcher an der Schwinge sind nicht original. da hat sich jemand selber ne Gespannschwinge gebaut.../schnapp
docturbo hat geschrieben:Also meiner Meinung nach, ist das nicht die original Hülse. Hat der Torsionsstab (Stabi) so lose in der Hülse gesteckt?
Doc
Klaus P. hat geschrieben:Die Lage des Stabis zur mittleren Bohrung scheint zu stimmen.
Auch wenn das nicht original ist.
Wie weit steckt denn der Stabi in der Aufnahme, wenn alles montiert ist?
Klaus P. hat geschrieben:Und die Aufnahme wird nicht auf den Stabi gesteckt und dann an die Schwinge geschraubt,
sondern der Seitenwagen (Stabi)in die Aufnahme geschoben.
Aber das scheint bei dir nicht zu gehen, da es eine eigene Konstuktion ist.
Der Vorbesitzer wird es aber praktiziert haben.
Gehe ich recht in der Annahme, daß du die Hülse auf den Stabi steckst,
und dann die Hülse zur Schwinge schiebst, in das mittlere Loch?
Wie dick ist deine Hülse und die Länge?
Gruß Klaus
Der Bruder hat geschrieben:Die Halterung an der Schwinge ist schon mal Eigenbau
Dazu kommt noch das die falsch aufgeschweißt wurde
Die halterung muss im rechten Winkel zum Schwingbolzen sitzen
Auf deinem ersten Bild ist das gut zu sehen das der Winkel zueinander nicht stimmt
Baue mal ne Originale Schwinge ein,oder ändere mal deine,dazu noch die Original Hülse und die Gummis,dann sollte das funzen
Arni25 hat geschrieben:Meine Empfehlung: Besorg Dir eine Gespannschwinge und die entsprechende Aufnahme vom Torrsionsstab - original und nicht selbst gebastelt.
biebsch666 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit kannste gleich auf ETZ-Schwinge umbauen
siggi_f hat geschrieben:Passt das 1:1? Wo liegt der Vorteil?
Arni25 hat geschrieben:An die ETZ Schwinge müssen die Stoßdampferaufnahmen der TS angeschweißt werden.
Auch sollte das vom TÜV eingetragen werden.
Hat dann den Vorteil, das die ETZ Schwinge deutlich verwindungssteifer ist als die der TS.
siggi_f hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:An die ETZ Schwinge müssen die Stoßdampferaufnahmen der TS angeschweißt werden.
Auch sollte das vom TÜV eingetragen werden.
Hat dann den Vorteil, das die ETZ Schwinge deutlich verwindungssteifer ist als die der TS.
Ach nee... dann nicht. Oder Erstmal nicht. Habe noch genug Baustellen, versuche erstmal ne orginale Gespannschwinge zu bekommen - oder ist das so was wie ne blaue Mauritius?
Siggi
Guesi hat geschrieben:Der Kollege bei ebay kann sich nicht entscheiden, was es nun ist:
Oben schreibt er für tS 250, im Text weite runten schreibt er für ETZ 251/301....
Klaus P. hat geschrieben:Erst solle mal gemessen werden, ob er den Stabi mit der richtigen Länge links hat, wo er in die Hülse geschoben wird.
Da unterscheiden sich die beiben Versionen wie ich meine.
Ich komme evt. noch heute in die Garage meiner Teile und kann nachmessen.
@ siggi,
hast du den Anbau bemacht?
Das Flacheisen auf die Schwinge geschweißt?
Guesi hat geschrieben:Wo gibts denn neue Schwingen für nen 10er ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste