Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 11. Juni 2012 08:56

Moin Gemeinde!

Mir ist gestern das 2.Mal der Stabi vom Beiwagen aus der Aufnahmen/Hülse an der Schwinge 'rausgerutscht... Habe das noch nicht mal bewusst mitbekommen, der Blick ist beim Eisessen nur irgendwann 'draufgefallen. Also kein verdächtiger Ruckler im System, kein Geräusch o.Ä. Bin jetzt allerdings auch nicht der routinierte Gespanntreiber, dem Veränderungen im Fahrverhalten sofort auffallen.

mE ist das alles Orginal TS250/1 mit SuperElastik, ein gewinkelter ca 10mm starker Metallstab in einer Hülse (aussen Metall, innen Plastik) verschraubt an einer aufgeschweissten Halterung an der Schwinge im mittleren von 3 Löchern.
Die Hülse geht nur mit viel Kraft auf den Stab ('runter genauso schwer), nicht ausgeschlagen.

Kennt Ihr so was? Kann ich was tun um das zu verhindern?


Danke + Gruss
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Arni25 » 11. Juni 2012 09:17

Moin,

also normalerweise sitzt der Torsionsstab in einer Gummibuchse und nicht in einer Kunststoffbuchse.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Andreas » 11. Juni 2012 09:39

Moin.
Es gibt zumindest schonmal 2 verschiedene Ausführungen des Stabis.
Vielleicht hast Du den falschen Stabi verbaut. Die Buchsen in der Hülse sind normalerweise aus Gummi und nicht aus Plaste.

siggi_f hat geschrieben:verschraubt an einer aufgeschweissten Halterung an der Schwinge im mittleren von 3 Löchern


.... ist m.E. auch nicht Original.

siggi_f hat geschrieben:Kann ich was tun um das zu verhindern?


Die drei Dinge oben überprüfen.
Mit "Originalen" vergleichen.
Fotos einstellen.

Vielleicht kommen wir/Du dann weiter ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 11. Juni 2012 10:04

Andreas hat geschrieben:Moin.
Es gibt zumindest schonmal 2 verschiedene Ausführungen des Stabis.
Vielleicht hast Du den falschen Stabi verbaut. Die Buchsen in der Hülse sind normalerweise aus Gummi und nicht aus Plaste.

siggi_f hat geschrieben:verschraubt an einer aufgeschweissten Halterung an der Schwinge im mittleren von 3 Löchern


.... ist m.E. auch nicht Original.

siggi_f hat geschrieben:Kann ich was tun um das zu verhindern?


Die drei Dinge oben überprüfen.
Mit "Originalen" vergleichen.
Fotos einstellen.

Vielleicht kommen wir/Du dann weiter ....


:|
Hm. Wie unterscheide ich die beiden Versionen des Stabis?
Hülse ist definitiv so wie beschrieben, Halterung an der Schwinge auch - wobei letzteres ja kein wirkliches,funktionales Problem sein sollte, oder? Denke, das es recht Wurscht ist, wie die Hülse an der Schwinge veschraubt ist, solange die Position passt.
"Mit Orginalen Vergleichen" fällt mir mangels weiteren MZen schwer :(
Foddos gibbet heute Abend, wenns nicht junge Hunde regnet...

Danke Erstmal!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Andreas » 11. Juni 2012 10:22

siggi_f hat geschrieben: Hm. Wie unterscheide ich die beiden Versionen des Stabis?


Im Zweifel nur wenn Du sie nebeneinander legst und die Längen vergleichst. Die Daten habe ich nicht im Kopf, ein Vergleichsfoto leider auch nicht aber es gibt Unterschiede in der Länge.

siggi_f hat geschrieben: ....Halterung an der Schwinge auch - wobei letzteres ja kein wirkliches,funktionales Problem sein sollte, oder? Denke, das es recht Wurscht ist, wie die Hülse an der Schwinge veschraubt ist, solange die Position passt.


Richtig. Aber passt die Position denn?!
Also vergleichen. Wenn kein baugleiches Mopped in der Nähe ist -> Fotos.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Der Bruder » 11. Juni 2012 10:25

Ja sonen kurzen haben wir glaub ich noch rumliegen
Der ist wohl vom AWO Gespann
Der ist hinten zur Schwinge kürzer,passt also nicht richtig,nicht mahl mit der Doppelschelle von der ES
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 11. Juni 2012 10:32

Okeee, los geht dem, hab grade so ne trockene Phase abgepasst... Könnt Ihr was damit anfangen?
Siggi

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2012 19:02 --

wie bekomm eich den Beitrag nach oben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon trabimotorrad » 11. Juni 2012 18:09

Auf Wunsch des TE nach oben geschoben
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 12. Juni 2012 21:09

Hm, kann mir keiner der Spezies n Tipp geben?

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Dorni » 12. Juni 2012 21:19

Auf der Seitenwagenseite aus Richtung Motorradschwinge kommend kannst du noch eine Schelle vor den ersten Gelenkbock setzen, also auf den Stabi schieben. Dann kann der Stabi nicht mehr nach rechts wandern und bleibt in der Hülse drin.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Guesi » 12. Juni 2012 21:31

So sieht die richtige Hülse aus:

TR2239.jpg


Die ist länger als deine und deshalb rutscht da der Stabi nicht mehr so leicht raus. Und die 3 Löcher an der Schwinge sind nicht original. da hat sich jemand selber ne Gespannschwinge gebaut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon docturbo » 12. Juni 2012 21:37

Also meiner Meinung nach, ist das nicht die original Hülse. Hat der Torsionsstab (Stabi) so lose in der Hülse gesteckt?

Bei Dir fehlt der komplette Gummi. siehe hier >>>> Gummi Ersatzteil Nr.: 19.


Die Hülse ist meiner Meinung nach ein Eigenbau und so nicht original. Siehe Güsi"s Beitrag über mir, die ist original verbaut.



viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Klaus P. » 12. Juni 2012 21:43

Die Lage des Stabis zur mittleren Bohrung scheint zu stimmen.
Auch wenn das nicht original ist.
Wie weit steckt denn der Stabi in der Aufnahme, wenn alles montiert ist?

Und die Aufnahme wird nicht auf den Stabi gesteckt und dann an die Schwinge geschraubt,
sondern der Seitenwagen (Stabi)in die Aufnahme geschoben.
Aber das scheint bei dir nicht zu gehen, da es eine eigene Konstuktion ist.
Der Vorbesitzer wird es aber praktiziert haben.

Gehe ich recht in der Annahme, daß du die Hülse auf den Stabi steckst,
und dann die Hülse zur Schwinge schiebst, in das mittlere Loch?

Wie dick ist deine Hülse und die Länge?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Der Bruder » 12. Juni 2012 22:11

Die Halterung an der Schwinge ist schon mal Eigenbau
Dazu kommt noch das die falsch aufgeschweißt wurde
Die halterung muss im rechten Winkel zum Schwingbolzen sitzen
Auf deinem ersten Bild ist das gut zu sehen das der Winkel zueinander nicht stimmt

Baue mal ne Originale Schwinge ein,oder ändere mal deine,dazu noch die Original Hülse und die Gummis,dann sollte das funzen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Arni25 » 12. Juni 2012 22:27

Moin,

da hat jemand aus einer Soloschwinge eine Gespannschwinge gebastelt.

Das Blech an der Schwinge ist mit WIG angeschweißt, sowas gab es ab Werk nicht. Hohe Wärmeinbringung und entsprechende Gefügeveränderungen im Material bringt sowas an einem statisch hoch beanspruchten und Sicherheitsrelevantem Bauteil auch mit sich. :( Nix gut. :nein:

Das Blech mit den 3 Bohrungen sowie die Aufnahme für den Torrsionsstab entspringt der Phantasie des "Gespannbauers".
Ebenso die Position des ganzen an der Schwinge. Darin wird auch die Ursache des Herausrutschens zu finden sein.


Meine Empfehlung: Besorg Dir eine Gespannschwinge und die entsprechende Aufnahme vom Torrsionsstab - original und nicht selbst gebastelt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon biebsch666 » 13. Juni 2012 07:13

Bei der Gelegenheit kannste gleich auf ETZ-Schwinge umbauen
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 13. Juni 2012 08:08

Uff, jetzt bin ich erschlagen...Danke Euch!
Der Reihe nach:
Dorni hat geschrieben:Auf der Seitenwagenseite aus Richtung Motorradschwinge kommend kannst du noch eine Schelle vor den ersten Gelenkbock setzen, also auf den Stabi schieben. Dann kann der Stabi nicht mehr nach rechts wandern und bleibt in der Hülse drin.

Du meinst so was wie ne U-Schelle, könnte mir vorstellen, das eine Karosseriescheibe zwischen Gummi+neuer Schelle Sinn machen könnte...Thx!

Guesi hat geschrieben:schnipp/ richtige Hülse aus:
Die ist länger als deine und deshalb rutscht da der Stabi nicht mehr so leicht raus. Und die 3 Löcher an der Schwinge sind nicht original. da hat sich jemand selber ne Gespannschwinge gebaut.../schnapp

Klingt logisch. Alternativ könnte wohl auch ich ein Distanzstück zwischen der selbstgebastelten Aufnahme und der kürzeren Hülse einsetzen, damit die Hülse weiter auf dem Stabi zu sitzen kommt. Welchen "hub" legt der Stabi denn im Betrieb zurück? Heisst, wie weit bewegt sich der Stabi horizontal?

docturbo hat geschrieben:Also meiner Meinung nach, ist das nicht die original Hülse. Hat der Torsionsstab (Stabi) so lose in der Hülse gesteckt?
Doc

"lose" triffts nicht. Der Stabi geht nur mit freundlicher Gewalt rein+raus.

Klaus P. hat geschrieben:Die Lage des Stabis zur mittleren Bohrung scheint zu stimmen.
Auch wenn das nicht original ist.
Wie weit steckt denn der Stabi in der Aufnahme, wenn alles montiert ist?

Das scheint der Knackpunkt zu sein, auf dem 3.Bild erkennt man einen schwarzen Rand in der Hülse, mE geht der Stabi nur bis da rein, also ~5mm.

Klaus P. hat geschrieben:Und die Aufnahme wird nicht auf den Stabi gesteckt und dann an die Schwinge geschraubt,
sondern der Seitenwagen (Stabi)in die Aufnahme geschoben.
Aber das scheint bei dir nicht zu gehen, da es eine eigene Konstuktion ist.
Der Vorbesitzer wird es aber praktiziert haben.
Gehe ich recht in der Annahme, daß du die Hülse auf den Stabi steckst,
und dann die Hülse zur Schwinge schiebst, in das mittlere Loch?
Wie dick ist deine Hülse und die Länge?
Gruß Klaus

Nö, eigendlich ist die Hülse an der Schwinge Verschraubt, in den Löcher der Aufnahme ist ein ein Gewinde eingeschnitten. Da ich aber den Beiwagen 'dranlasse habe ich da kein *mache-ich -immer-so-verfahren*.
Schätzgröße: 40mm Durchmesser, 70mm Lange, M8 Schraube 'drin.

Der Bruder hat geschrieben:Die Halterung an der Schwinge ist schon mal Eigenbau
Dazu kommt noch das die falsch aufgeschweißt wurde
Die halterung muss im rechten Winkel zum Schwingbolzen sitzen
Auf deinem ersten Bild ist das gut zu sehen das der Winkel zueinander nicht stimmt

Baue mal ne Originale Schwinge ein,oder ändere mal deine,dazu noch die Original Hülse und die Gummis,dann sollte das funzen

Jetzt wird mir auch Klar, warum die Hülse nicht bündig an der Halterung anliegt/anlag... die Lage ist so wie von Dir beschrieben.

Arni25 hat geschrieben:Meine Empfehlung: Besorg Dir eine Gespannschwinge und die entsprechende Aufnahme vom Torrsionsstab - original und nicht selbst gebastelt.


:top: darauf wird's wohl 'rauslaufen.

biebsch666 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit kannste gleich auf ETZ-Schwinge umbauen


Passt das 1:1? Wo liegt der Vorteil?


Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Arni25 » 13. Juni 2012 08:19

siggi_f hat geschrieben:Passt das 1:1? Wo liegt der Vorteil?


Nein, das passt nicht 1:1. An die ETZ Schwinge müssen die Stoßdampferaufnahmen der TS angeschweißt werden.
Auch sollte das vom TÜV eingetragen werden.

Hat dann den Vorteil, das die ETZ Schwinge deutlich verwindungssteifer ist als die der TS.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 13. Juni 2012 08:38

Arni25 hat geschrieben:An die ETZ Schwinge müssen die Stoßdampferaufnahmen der TS angeschweißt werden.
Auch sollte das vom TÜV eingetragen werden.

Hat dann den Vorteil, das die ETZ Schwinge deutlich verwindungssteifer ist als die der TS.


Ach nee... dann nicht. Oder Erstmal nicht. Habe noch genug Baustellen, versuche erstmal ne orginale Gespannschwinge zu bekommen - oder ist das so was wie ne blaue Mauritius?
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon docturbo » 13. Juni 2012 08:49

siggi_f hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:An die ETZ Schwinge müssen die Stoßdampferaufnahmen der TS angeschweißt werden.
Auch sollte das vom TÜV eingetragen werden.

Hat dann den Vorteil, das die ETZ Schwinge deutlich verwindungssteifer ist als die der TS.


Ach nee... dann nicht. Oder Erstmal nicht. Habe noch genug Baustellen, versuche erstmal ne orginale Gespannschwinge zu bekommen - oder ist das so was wie ne blaue Mauritius?
Siggi



Hi,

in der Bucht ist eine original zu finden, jedoch finde ich 150€ zu heftig.

Ich weiß aber, das Du bei Gabor (Gabors MZ Laden) eine Solo Schwinge auf Gespannschwinge umbauen lassen kannst(günstig). Eventuell hat er auch eine zu liegen?
Oder Du versuchst es mal bei Güsi, der macht das glaube ich auch?

Vor allem haben beide die Hülsen und den Gummi sofort verfügbar.

viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2012 09:01

Erst solle mal gemessen werden, ob er den Stabi mit der richtigen Länge links hat, wo er in die Hülse geschoben wird.
Da unterscheiden sich die beiben Versionen wie ich meine.
Ich komme evt. noch heute in die Garage meiner Teile und kann nachmessen.

@ siggi,
hast du den Anbau bemacht?
Das Flacheisen auf die Schwinge geschweißt?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2012 09:06

Der Kollege bei ebay kann sich nicht entscheiden, was es nun ist:
Oben schreibt er für tS 250, im Text weite runten schreibt er für ETZ 251/301....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon docturbo » 13. Juni 2012 09:16

Guesi hat geschrieben:Der Kollege bei ebay kann sich nicht entscheiden, was es nun ist:
Oben schreibt er für tS 250, im Text weite runten schreibt er für ETZ 251/301....



Deshalb habe ich ja auch auf Dich und Gabor verwiesen :wink:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2012 09:17

Das ist doch leicht zu unterscheiden.
Wo ist der Link?
Und es ist keine Mauritius, keine blaue.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Juni 2012 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2012 09:21

Na dann schau mal auf das verwässerte Bild und sag, welche Schwinge das ist....
ebay Nr.200415476742
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2012 09:29

Der Blaschke sollte schon wissen was er verkauft.
Den kennst du doch auch.
Aber ich meine es ist eine von der TS.
Die Aufnahme der Federbeine, da ist zu erkennen, daß rechts 2 Bleche hoch stehen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon docturbo » 13. Juni 2012 09:40

Mir wäre der Preis einfach zu heftig, da ne Solo Schwinge fürn 10ner zu bekommen ist und der Umbau maximal 50€ zusätzlich kostet.

Wobei das Angebot von Gabor preislich weit drunter lag.


Aber das muß Siggi selbst wissen.



Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Guesi » 13. Juni 2012 09:47

Wo gibts denn neue Schwingen für nen 10er ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Arni25 » 13. Juni 2012 09:55

Vor allem mal eben ne Aufnahme an altes Zeug dranschweißen und zur Gespannschwinge umfunktionieren.....

Sowas zu tun und als total normal und unbedenklich zu betrachten - sowas gibt es wohl nur in der MZ Szene....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 13. Juni 2012 10:20

Klaus P. hat geschrieben:Erst solle mal gemessen werden, ob er den Stabi mit der richtigen Länge links hat, wo er in die Hülse geschoben wird.
Da unterscheiden sich die beiben Versionen wie ich meine.
Ich komme evt. noch heute in die Garage meiner Teile und kann nachmessen.

@ siggi,
hast du den Anbau bemacht?
Das Flacheisen auf die Schwinge geschweißt?


Nein, hab ich so gekauft!

Güsi schickt mir ne orginale Gespann-Schwinge.
Aber: wäre klasse, wenn Du den Stabi nachmessen könntest, zum Verifizieren. An meinem Mopped ist wohl erheblich mehr gebastelt worden, als mir der Verkäufer gesagt hat - oder selber wusste... Das Vorderschutzblech- und die Lampenhalter sind z.b. aus VA.
Lt. Güsi ist auch das Positionslicht am Beiwagen nicht so, wie es gehört. (Kappe alt/spitz - neu/flach)

Danke!
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon docturbo » 13. Juni 2012 11:40

Guesi hat geschrieben:Wo gibts denn neue Schwingen für nen 10er ?



Ich sprach nicht von einer NEUEN.

Ich habe eine von der TS 250 verkauft und die brachte 9,50 € (Solo)



Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon siggi_f » 15. Juni 2012 20:19

Soderle,
die Gespann-Schwinge eingebaut, nächstes Rätsel tut sich auf :roll: :

die Schwingen-Achse hat - für mein Empfinden - mächtig Spiel, eher eine Wurf-Passung als eine Schwingen-Lagerung. Luft ist im Mittelteil, sprich Motor+Rahmen, nicht in der Schwinge. Die Lagerung Schwingen-Achse/Schwinge passt.

Wieviel issn da normal? Ich kann das Ende der Schwinge, also die Hinterad-Aufnahme gefühlte 3 - 4 mm horizontal bewegen. VOR Montage der Federbeine... :shock: :shock:


Habe das leider nicht erfühlt, als die alte Schwinge noch 'drin war, muß aber ähnlich gewesen sein.

Issas normal? Eher nicht,oder?


LästerModus an:
Bin aber auch Westdeutsche, italienische und japanische Toleranzen gewohnt... 8)
Lästermodus aus

Bitte immer im Hinterkopf behalten: bin kein routinierter MZ'ler oder Gespanntreiber! Weiss halt nicht wo die Grenze zwischen "ist so, passt" und "Uff, machwatt" ist...
Dafür brauch' ich Euch!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon Klaus P. » 15. Juni 2012 20:30

Schwinge raus und prüfen wieviel Luft der Bolzen in dem Schwingenlagerrohr hat.
Am besten auch die Motorschuhe dazu ausbauen.
Die Luft in Schwingenlagerrohr muß schon knapp sein.

Ich kann den Durchmesser meiner intakten ETZ und TS Rahmen leider nicht mehr messen,
da ich sie vor 2 Monaten in den Schrott gebracht habe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

TS-250/1 Schwingenlagerung

Beitragvon siggi_f » 19. November 2012 07:57

Moin Gemeinde,
ich muß das Thema nochmal hochholen...

Hab mich in meiner neuen Werkstatt nochmal genauer mit Orginal (Mopped) und Vorlage (Rep-Handbuch) beschäftigt:
Wenn ich die Skizze im Rep-HB richtig deute, gehört innen zwischen Schwinge und Motor-Halterung je eine Anlaufscheibe.

Frage: ist das immer so? Wie Dick sind denn die? Bei mir ist da gähnende Leere...Oder gab's da Unterschiede?

Daher wohl auch das satte Spiel...

Ach so, ja: Schwingenachse hat minimales Spiel, nicht wirklich optimal. Wed' mich wohl um ne neue kümmern, da sind leichte Einlaufspuren... und die Oberfläche ist auch narbig.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 799
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stabi Aufnahme an der Schwinge...

Beitragvon krocki » 19. November 2012 12:19

Hallo Siggi,
Anlaufscheiben müssen rein, die führen die Schwinge seitlich.
Sind geschätzte 2-3 mm dick, lassen sich meist schwer montieren weil die Motorlagergummis die Motorhalteschuhe nach aussen drücken.
Das Spiel der Achse im Rahmenrohr ist nicht so schlimm, weil ja beim Anziehen der Achse die inneren Buchsen der Schwinge, Anlaufscheiben und Rahmenrohr fest verspannt werden.
Es bewegt sich dann nur die Schwinge in den Gummilagern.
Achse gut fetten für Rostschutz!
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste