Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Oldimike hat geschrieben:Es ist wie beim auto. Was nicht eingetragen ist darf nicht dran.
Oldimike hat geschrieben:Es ist wie beim auto. Was nicht eingetragen ist darf nicht dran. Meine hufu ES hat ursprünglich von nen breiten reifen, erst
die /1 HATTE DEN SCHMALEN, TROTZDEM MUSSTE ICH den schmalen eintragen lassen.
emmenschrauber hat geschrieben:aus welchem grund muss das so hoch stehen?
MZ Werner hat geschrieben:Genau. Das habe ich heute morgen mit einem Spanngurt getestet ,weil ich da auch Bedenken mit dem Krümmer hatte. Mit dem Spanngurt habe ich die Gabel ganz zusammen gedrückt , um den Platz zwischen Krümmer und Schutzblech zu messen. 2cm Luft bleiben dann noch, wenn die Gabel voll eingetaucht ist. Mein Gespann kann nicht wahlweise Solo gefahren werden.
MZ Werner hat geschrieben:emmenschrauber hat geschrieben:aus welchem grund muss das so hoch stehen?
sieht man doch! Wegen dem Gabelstabi. Unter dem Stabi ist für das Schutzblech kein Platz.
emmenschrauber hat geschrieben:ich persönlich hätte da was anderes versucht.
MZ Werner hat geschrieben:Ich versuch hier schon eine ganze Weile raus zu bekommen ,ob man , wenn man vorne beim ETZ250 Gespann eine 2.15x18 Felge einbaut , beim TÜV eintragen lassen muß?
Peter hat geschrieben:Wollte auch den 3,50-18 auf der 2,15 Felge für vorne eintragen lassen, aber mein Tüvprüfer meinte dass dieses nicht nötig wäre, da diese Größe in der ABE enthalten ist.
der garst hat geschrieben:Mein Senf: 3,50 ja aber auf 16 Zoll, schon allein wegen der Nachlaufverkürzung. Gerade beim Gespann....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste