Bowdenzüge schmieren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Acdirk » 1. Januar 2013 13:29

Hi Männers,
womit schmiert ihr eure Bowdenzüge ab?
Derzeit benutze ich ein Gemisch aus Addinol-Getriebeöl und Caramba um es so dünnflüssig zu machen das es durch ne Spritze geht.
die erreichbaren Enden bekommen noch Molykote-Fett.

KO-Kriterium: Auch bei -20 Grad darf es nicht "verharzen und einfrieren".

Gruss aus Aachen,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Der Gärtner » 1. Januar 2013 14:05

Moinsen.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Bowdenzugspray von Louis gemacht. Dazu mache ich mir aus Schrumpfschlauch eine Art Tülle um das Bowdenzugende und fülle diese so lange mit Spray, bis am unteren Ende des Zuges was rausläuft. Klappt wunderbar.
Zuletzt geändert von Der Gärtner am 25. Dezember 2013 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Wolfo » 1. Januar 2013 14:06

Mischung Diesel + Konservierungs-Fließfett.

Viel schmieren tut man rein mechanisch betrachtet in dem Zug sowieso nicht, der große Gewinn ist der Korrosionsschutz.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon smartsurfer81 » 1. Januar 2013 14:06

Also ich nehme Waffenöl der Bundeswehr!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Maddin1 » 1. Januar 2013 14:17

Wolfo hat geschrieben:Mischung Diesel + Konservierungs-Fließfett.

Viel schmieren tut man rein mechanisch betrachtet in dem Zug sowieso nicht, der große Gewinn ist der Korrosionsschutz.



So ist es, ein Bowdenzug wird nicht geschmiert, bzw bringt das nix, einzig soll die Pampe, egal was, das eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Ebend damit nix fest friert oder rostet.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon TS-Willi » 1. Januar 2013 16:15

Ballistol

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2013 16:24

und in Teflonzügen wird nix mehr nachgeschmiert...gibs übrigends auch für die Emmen.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Acdirk » 1. Januar 2013 16:36

............ja das Hauptproblem ist wahrscheinlich das Eindringen von Feuchtigkeit.
Vor allem Temperaturwechsel b.z.w der Wechsel von Tauwetter-wieder frieren ist kritsch.


Gruss und einen guten Start ins Jahr 2013, aus Aachen,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Tommi69 » 1. Januar 2013 17:17

Fluid Film! Optimal

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Ex-User Oederaner » 1. Januar 2013 18:07

genau das nehm ich auch. mit das beste was es gibt. fluid film :gut:
Ex-User Oederaner

 

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon smartsurfer81 » 4. Januar 2013 19:05

Oederaner hat geschrieben:genau das nehm ich auch. mit das beste was es gibt. fluid film :gut:


Welches denn?

A...AR...oder Gel :D
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Micky » 5. Januar 2013 00:29

Was nützt das Ölen wenn die Teile eh irgendwann mal aufribbeln und/oder reißen? Wieso ribbeln die überhaupt auf?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Wolfo » 5. Januar 2013 00:40

Micky hat geschrieben:Was nützt das Ölen wenn die Teile eh irgendwann mal aufribbeln und/oder reißen? Wieso ribbeln die überhaupt auf?


Schlagworte: Schwingspielzahl, Wöhlerkurve

Kurz: Verschleiß, bedingt durch mehrere Faktoren :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Acdirk » 5. Januar 2013 06:07

Moin,
un wo jibbet dieses Super-Fluid :?:

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon alexander » 5. Januar 2013 08:07

Acdirk hat geschrieben:Moin,
un wo jibbet dieses Super-Fluid :?:


(fast) ueberall

caracho ausm baumarkt tuts aber auch.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste