Beiwagen schwinge zu Schmal

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 6. Januar 2013 22:48

Ich habe da ein Problem mit der Beiwagen schwinge !!!

Ich habe da eine 15 Zoll Felge drin mit einem 125 15er Reifen wen ich da meine 2 Atü Luft drauf gebe,
schleift der Reifen an der Schwinge.

Hat das Problem einer schon mal auch gehabt und was für ne Lösung gibt es da???
Denke auseinander flexen und breiter machen oder?

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Dorni » 6. Januar 2013 22:49

schleifts auf beiden Seiten?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Wolfo » 6. Januar 2013 22:52

TS-Schwinge?

Im Zweifel auf die ETZ-Schwinge umrüsten, dazu müssen Dämpferaufnahmen neu geschweißt werden.
Durch die gewonnenen 20-30mm Radstand sollte dann eigentlich nichts mehr schleifen.

Edit: Sorry verlesen :oops:


Aber 15' in der Supereleastik-Schwinge sollten anstandslos passen.
Schwinge verzogen?
Zuletzt geändert von Wolfo am 6. Januar 2013 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon P-J » 6. Januar 2013 22:54

vitolo hat geschrieben: Beiwagen schwinge !!


Eigendlich sollte der passen. Ist das Rad Mittig gespeicht?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 6. Januar 2013 23:01

ob das mittig gespeicht ist weis ich halt nicht den das Rad habe ich letztes Jahr auf der Veterama gekauft.

und es es schleift an der aussen Seite.

Wie soll das funktionieren mit einer ETZ Schwinge am Seitenwagen sory die dumme Frage ??? :ja:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Wolfo » 6. Januar 2013 23:03

"Beiwagen" überlesen :oops:

Dachte irrtümlich an einen Umbau 15' <-> 16' an der Zugmaschine.
Bei der TS wird es grade bei Autoreifen achtern enger, durch den kürzeren Radstand zum Schwingenbolzen - im Vergleich zur ETZ.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Dorni » 6. Januar 2013 23:04

starrer oder mitschwingender Koti? Hast du eventuell irgendwelche Distanzscheiben oder sowas vergessen / falsch montiert?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon P-J » 6. Januar 2013 23:05

Leg eine gerade Latte über die Nabe und mess gegen die Felge, andere Seite das selbe. Die masse sollten gleich sein. Ich vermute das du ein Hinterrad gekauft hast was absichtlich 10-15 mm aussermittig gespeicht ist weis für das Hinterrad eines Motorrads gedacht war nicht für den Beiwagen.

Warum machst du eine 15 Zoll Felge in den Beiwagen :?: :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 6. Januar 2013 23:21

Ist eine Nabe für hinten oder für vorne verbaut?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 6. Januar 2013 23:45

Klaus P. hat geschrieben:Ist eine Nabe für hinten oder für vorne verbaut?



für vorne wollte sie erst als Hinterrad nehmen merkte aber das es sich um eine vordere Nabe handelt, kann das das Problem sein.
Die Felge selber schleift ja nicht nur der Reifen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Papoose » 6. Januar 2013 23:49

vitolo hat geschrieben:
für vorne wollte sie erst als Hinterrad nehmen merkte aber das es sich um eine vordere Nabe handelt, kann das das Problem sein.
Die Felge selber schleift ja nicht nur der Reifen.


Ohh, die hatte ich auch in der Hand - aber dann auch wieder schnell zurückgelegt.
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon der garst » 6. Januar 2013 23:57

mit "Beiwagenschwinge" bezeichnen einige auch ihre Gespannschwinge am Mopped, da können schon mal Unklarheiten auftauchen.
Man sollte also "Schwinge am Beiwagen" sagen. :schlaumeier:

-- Hinzugefügt: 6. Januar 2013 23:59 --

vitolo hat geschrieben:für vorne wollte sie erst als Hinterrad nehmen merkte aber das es sich um eine vordere Nabe handelt, kann das das Problem sein.


nein, ne Vorderradfelge ist i.d.R. auch schmaler als ne Hinterradfelge.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 00:01

OK
Dan ist es die Schwinge am Beiwagen. :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2013 00:14

Du schreibst doch, daß es eine 15" Felge hat.
Die ist breiter als die vordere 18" oder 16 " Felge oder auch als die von hinten.

Meine Frage, ob die Nabe von vorne oder hinten eingespeicht ist,
bezieht sich auf das Einspeichen.
Die für hinten wird 10 - 15 mm nach links eingespeicht.

So jetzt noch mal zu deinem Rad.
Eine Seite schleift, wieviel Luft ist auf der anderen Seite?
Kannst du das Rad irgendwie vermitteln?

War den vorher ein Rad in der Schwinge?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 01:06

Schau ich später mal nach ob da noch was geht könnte sein.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon der garst » 7. Januar 2013 01:07

Ich sehe kein Problem das Rad Per Distanzscheiben ein Paar mm zu versetzen.
Auf die Suppenschüssel musst du dann nur leider verzichten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 18:50

also ist beiseitig nicht genug um zu spielen mit Distanzscheiben und co.
und nu :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Wolfo » 7. Januar 2013 19:06

vitolo hat geschrieben:also ist beiseitig nicht genug um zu spielen mit Distanzscheiben und co.
und nu :?:


16' Standardfelge verbauen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon g-spann » 7. Januar 2013 19:20

Was ist denn da für ein Reifen drauf?
Wenn das ein Michelin (Standard-Entenreifen) ist, kann das sein, weil dieser in der Flanke arg breit baut...der olle Firestone war schon 20 mm schmaler...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2013 19:25

Ich würde das Rad einfach außermittig speichen,soweit bis der Reifen nicht mehr schleift.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Christof » 7. Januar 2013 19:39

Im Normalfall braucht man doch gar nicht aussenmittig einspeichen. Ich habe da immer mit diversen Distanzhülsen gepuzzelt, bis es nicht mehr schleift.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2013 20:37

vitolo,

wieviel Luft hat der Reifen auf der anderen Seite?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 21:08

g-spann hat geschrieben:Was ist denn da für ein Reifen drauf?
Wenn das ein Michelin (Standard-Entenreifen) ist, kann das sein, weil dieser in der Flanke arg breit baut...der olle Firestone war schon 20 mm schmaler...


Nein das ist ein Fristone den Michelin fahre ich auf der Triebachse.

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2013 21:11 --

Klaus P. hat geschrieben:vitolo,

wieviel Luft hat der Reifen auf der anderen Seite?


Das verstehe ich jetzt garnicht :nixweiss:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2013 21:18

Luft = Abstand zur nicht schleifenden Seite.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Arni25 » 7. Januar 2013 21:24

Hat er doch geschrieben das er da auch nicht ausreichend Luft hat....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2013 21:32

Nein Arni,

damit war die Nabe in der Schwinge gemeint,
wo er schrieb: kein Spiel.
Wenn ich das richtig verstanden habe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Arni25 » 7. Januar 2013 21:46

Alles klar, da hatte auch ich auf dem Schlauch gestanden...., :oops:

Bedenkt - Vitolos Muttersprache ist italienisch, der hat es also noch schwerer.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon der garst » 7. Januar 2013 21:47

Ich schätz mal auf der andern Seite wirds nen halben Suppenteller übrig haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2013 21:52

Dürfte nicht sein Alex,

er hat ja eine Nabe von vorne.
Und da sollte die Felge mittig zentriert sein.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Januar 2013 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 22:12

Der sogenante Suppenteller ist Komplet da wo er hin gehört,

Hier in diesen Bereich schleift der reifen ca.
gugs du
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon der garst » 7. Januar 2013 22:16

Es schleift an beiden Seiten?????
Wenn der Suppenteller noch drin ist durfte an der innenseite nie und nimmer nix schleifen, es sei denn das Rad wurde aussermittig eingespeicht
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 22:24

die Felge schleift auch nicht, der Reifen an den Flanken.

Das ist es ja da kann ich mir nicht vorstellen das das Rad aus der Mitte gespeicht ist oder doch :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2013 22:27

Wenn der Reifen auf beiden Seiten schleift, dann ist er schlicht und ergreifend zu breit ? Würde ich mal sagen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2013 22:32

vitolo,

wenn es an beiden Seiten schleift, ist der Reifen zu breit.
Wie der Maik auch schreibt.

Ein 16 Zoll Rad rein,
mit 3.50 Reifen
und alles paßt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon vitolo » 7. Januar 2013 22:39

M anderen Reifen probieren ich finde mit dem Autoreifen wäre es besser ist auch besser zu fahren.

Na ja mal sehen wie ich das mache,wen nicht dan halt 16er wieder rein.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon morinisti » 7. Januar 2013 23:03

Vielleicht kannst du einen 125er versuchen. Die Veerubber für die Entenfahrer wurden letztes Jahr für gut 40€ rausgeschmissen. EntenreifenDie fallen deutlich schmaler aus als der Smartreifen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Koponny » 8. Januar 2013 08:26

morinisti hat geschrieben:Vielleicht kannst du einen 125er versuchen. Die Veerubber für die Entenfahrer wurden letztes Jahr für gut 40€ rausgeschmissen. EntenreifenDie fallen deutlich schmaler aus als der Smartreifen.
Grüße
Jürgen

Er hat doch nen 125er drauf :wink: . Ich würde, wenn der reifen nicht passt, auch auf die Originalbereifung zurück rüsten.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon morinisti » 8. Januar 2013 15:16

Sorry, hatt ich überlesen. Hab mir das grad noch mal angesehen. Es ist sogar eher umgekehrt. Der 125er ist in der Flanke sehr bauchig und wirkt nur optisch schmal durch die Lauffläche. Ein demontierter 125er Veerubber ist in der Flanke schon so breit wie der 135er Smartreifen, den ich auf meinem Hinterrad fahre. Dieser misst tatsächlich nur 120 mm in der Breite. Und ich erinnere mich, dass ich mit dem 125er Firestone, der ursprünglich auf meinem 15 Zollrad war mehr Platzprobleme gehabt habe als mit dem 135er.
Zum Rumprobieren ist das sicher zu teuer aber vielleicht kannst du ja mal probeweise ein Smartrad in die Schwinge halten.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon ENRICO » 8. Januar 2013 20:43

Hallo!

Ich habe heute mal nachgeschaut und zwei ,,Handyfotos" gemacht.
Ein 15" Smart-Reifen passt nicht in die Schwinge des Beiwagens. Ohne zu Messen habe ich sofort gesehen, dass mein 135er Feuerstein da gar kein Platz zwischen den Schwingenarmen hätte.
Es gab/gibt wohl umgebaute Seitenwagenschwingen. Aber das dürfte nur etwas für ,,Spezialisten" sein :D (Abnahme, TÜV u.s.w.).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Wintertourer » 2. Februar 2013 07:33

Moin,

habe am BW ein 135/70-15 drin, auf einer 3,5" Felge.

Die Schwinge ist verbreitert.

Gruß
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon motorang » 2. Februar 2013 07:56

Hallo Vitolo
Ein Autoreifen am Beiwagen bringt eigentlich nichts. Am Hinterrad wegen Verschleißminderung, ja. Am Seitenwagenrad werden üblicherweise Restreifen zusammengefahren, die halten bei richtiger Spureinstellung recht lange. Ich würd mir da nichts antun, das Rad als hinteres Wechselrad hinlegen und am Seitenwagen ein Originalrad rein und gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon der garst » 2. Februar 2013 10:16

Ich würde sogar behaupten der erhöhte Rollwiderstand wirkt sich negativ auf die Geradeausstabilität aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon MZmichel » 3. Februar 2013 11:32

Hallo, hab vermutlich so was du suchst......
Mein Freud hat das mal angefangen & nicht zum Abschluss gebracht.
Schwinge durchtrennt, Rohr dazwischen & mit Zusatz Stahl verstärkt, gestrahlt & beschichtet.
Die Schwinge ist ca. 1,5 cm Breiter.

Hab mal versucht Bilder einzustellen............
Das Teil habe ich noch.
Gruß aus Saarbrücken
Gruß aus 66115 Saarbrücken

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann,
MZmichel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2011 18:45
Wohnort: Saarbrücken
Skype: luzian22

Re: Beiwagen schwinge zu Schmal

Beitragvon Wintertourer » 9. Februar 2013 13:00

mit den 3 Smartreifen fährt das Gespann wie auf Schienen.

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2013 13:17 --

hier ein Bild dazu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste