von luckyluke2 » 15. Februar 2013 09:37
Ich bin auch der Meinung , das 3 Stück hineingehören , obwohl ich mich beim SW noch nicht so
auskenne . Bin ja noch am Lernen .

Aber rein logisch von oben nach unten : Schraube -
Gummi -
Bodenblech -
Gummi - Halterung -
Gummi - Scheibe/Mutter . Dann wäre die Sprengzeichnung
auch plausibel . Laut Klaus P. sind ja in der Stückliste auch 3 aufgeführt .
Was die hintere Aufhängung anbetrifft , gehören dort keinerlei Buchsen zwischen Aufhängung und
Bodenblech , diese 2 sollten direkt miteinander verschraubt werden . Die ganze Bootsaufhängung
entspricht einer Schwingenkonstruktion , hintere Aufhängung drehbar gelagert und an der vorderen
sitzt die "Feder" , wenn auch die Federwirkung im mmBereich liegt . Es ist nur eine elastische Aufhängung
und da gibt es ja noch die Gummibuchsen
IN denen die hintere Aufhängung gelagert ist .
MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz