von Hubert » 15. Februar 2011 18:01
Ja so ganz neu bin ich hier nicht mehr, aber richtig vorgestellt habe ich mich noch nicht. Aber was noch nicht ist kann ja werden. Also ich werde diese Jahr noch 50zig und ich fahre jetzt fast 30 Jahre Motorrad. Angefangen hat es im Januar 1983 mit einer Yamaha SR 500 die ich heute noch besitze, und zu der noch einige andere SR dazu gekommen sind. Daneben läuft seit 25 Jahren bei uns noch ein VW Bus Bj 66 mit einer Campingausstattung von Westfalia. Damals waren das noch Autos die man bezahlen konnte, heute würde ich das Geld dafür nicht ausgeben . Und weil bei mir mit dem alten Zeug der Jäger und Sammlertrieb ausbrach, wurde auch immer wieder etwas günstiges zerlegt und zu Seite gestellt, so das ich immer häufiger auch auf Teilemärkten zu sehen war. Als dann die Zeit kam, das SR und XT500 Motorräder älter wurden begann auch hier das Sammeln von Teilen und Motorrädern. Vor einigen Jahren bekam ich dann tatkräftige Hilfe, als Uwe und ich uns im Kindergarten unserer Töchter kennenlernten, die jetzt beide 17 Jahre werden. Wir haben dann erkannt das das ganze auch Vorteile hat wenn man diese Sache zu zweit macht,man muß sich zu Hause nicht immer rechtfertigen wenn ein neues Motorrad gekauft wurde, die gehören dann immer uns beiden zusammen. Unsere Frauen haben es aufgegeben zu hinterfragen wem gehört was? Nach einiger Zeit stellten wir unsere SR 500 zusammen und schraubten eine zeitlang mit 13 anderen in einer großen Tiefgarage in Dortmund. Dort gab es dann doch ab und zu mal Schwierigkeiten so das wir vor einigen Jahren bei meinem Arbeitgeber das ehemalige Pförtnerhaus mieteten. Da sind wir sehr gut eingerichtet, mit Heizung und Sanitärbereich und wenn wir die Tür zumachen liegt am nächsten Tag alles noch so da wie am Vortag. Vor einigen Jahren wurde uns dann ein SR 500 Gespann angeboten, keiner war so ein Dreirad gefahren, aber wir haben es gekauft, und seitdem sind wir dem Gespannfahren verfallen. Im letztem Jahr kam dann der zweite Gespannrahmen dazu der jetzt auch schon ein komplettes Gespann ist. Zu der Zeit gefielen mir die MZ Gespanne immer besser, und wir schauten uns mal um, hätten fast mal eins hier im Forum gekauft, aber nach einem Tag wollte der Besitzer sie dann doch an seinen Freund weitergeben. Im Dezember 2010 kauften, bzw ersteigerten wir bei Ebay dann ein zerlegtes ES / 2 Gespann für 276 Euro aus Siegburg. Warum so billig ? Schlecht beschrieben, schlechte Fotos , und nicht alles beschrieben. Auf dem Bildern konnte man den Beiwagen erkennen, der Rest war ein Teilehaufen.Es war wohl mal ein NVA oder GST Gespann, original olivgrün, und Einzelsitze. Wir dachten uns für 300 Euro könnte man nichts verkehrt machen und hatten Glück. Beim Abholen waren einige Neuteile mit dabei die nicht erwähnt waren und der Motor währe überholt. Wir glauben das mal, zumindestens ist ein neuer Kolben verbaut, und der Zylinder geschliffen. Wir haben erst mal alles weggestellt und ich habe angefangen nebenher schon mal die Blechteile zu strahlen und grundieren, wir wollten im Herbst 2011 die ersten Fahrten machen. Aber es kam anders, Anfang Jannuar wurde hier wieder ein ES/2 Gespann angeboten, bei dem der Besitzer das Boot behalten wollte und mit TÜV bis mitte des Jahres. Schon umgerüstet auf 12 Volt und Vape. Wir haben zugeschlagen und so kommt jetzt unser Boot an die ES. Es wird eine rollende Restaurierung werden, die Blechteile werden wir einmal komplett austauschen, die ES wir am Ende komplett in schwarz glänzend erscheinen mit einigen Änderungen. Wir werden euch bestimmt noch mit einigen Fragen löchern aber auch an der Auferstehung teilhaben lassen. Was wir jetzt schon suchen ist ein Sitz für den Superelastik. Last euch durch die Bilder nicht abschrecken, die ES läuft wirklich super. Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
Hubert am 15. Februar 2011 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.